Die Ausnahmesportlerin Kristina Vogel wird das neueste Kreuzfahrt-Schiff der AIDA taufen Mitteilungen Ökologie Technik 13. Juni 202113. Juni 2021 Werbung 25 Jahre AIDA – Die Jubiläumsshow: Taufpatin von AIDAcosma wird Kristina Vogel // Drei Schulen für AIDA Cruise & Help (WK-intern) - AIDA hat am 10. Juni 2021 mit einer emotionalen virtuellen Jubiläumsshow seinen 25. Geburtstag gefeiert. Mit dabei waren Wegbegleiter und Mitarbeiter von Bord und von Land. Auch die AIDA Fans beteiligten sich mit ihren ganz persönlichen Grüßen zum Geburtstag: In den vergangenen Wochen erreichten das Unternehmen tausende von sehr bewegenden Einsendungen. Moderiert wurde der Abend von Franziska Knuppe, zweifache AIDA Taufpatin und erfolgreiches Model, und dem prominenten TV-Moderator Matthias Killing, dessen Karriere einst auf der Bühne von AIDAcara begann. Als Highlight der
Grün unterwegs mit LNG-Lkw von Scania Bioenergie Ökologie Technik 31. Mai 2021 Werbung Seit rund zehn Jahren setzt Elflein bereits auf Scania Lkw. (WK-intern) - Der Transport- und Logistikspezialist Elflein hat seine Flotte um 42 Scania R 410 erweitert. Das Besondere an den Fahrzeugen ist der LNG-Antrieb. Mit LNG als alternative Antriebsart setzt sich Elflein für mehr Nachhaltigkeit ein. Der Verantwortung für eine intakte Umwelt stellt sich Elflein schon lange. Das 1932 bei Bamberg gegründete Familienunternehmen mit den mittlerweile 1.300 Mitarbeitern führt täglich 1.500 Transporte vorwiegend für die Automobil-, Papier- und Lebensmittelindustrie durch. Ein zweites Standbein ist die Logistik. Die eigene Flotte besteht aus rund 450 Lkw und 650 Aufliegern. Elflein verfügt über 13 Transport- und
Der Hafenbetrieb Rotterdam freut sich über das größtes LNG-Bunkerschiff der Welt Mitteilungen Ökologie Technik 13. November 2020 Werbung Größtes LNG-Bunkerschiff der Welt liegt in Rotterdam Ankunft der Jacques Saadé, des neuen Flaggschiffs von CMA CGM in Rotterdam LNG wird als Brennstoff für die Schifffahrt immer populärer (WK-intern) - Am Donnerstag, den 12. November 2020, hat die „Gas Agility“ von Total begonnen, 18.000 m³ LNG (Flüssiggas) in die „Jacques Saadé“ zu pumpen. Dieser Vorgang dauert ungefähr 16 Stunden. Das größte LNG-Bunkerschiff der Welt wurde speziell zu dem Zweck gebaut, zeitlich parallel zum Umschlag, diese ULCV (Ultra Large Container Vessels) mit flüssigem Erdgas zu bunkern. Im Rotterdamer Hafen sind inzwischen neun LNG-Bunkerschiffe unterwegs; drei davon sind dauerhaft im Hafen anwesend. LNG wird immer populärer als
BSH übernimmt neues Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff ATAIR Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 15. September 2020 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat heute das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff (VWFS) ATAIR abgenommen und von der Fassmer Werft übernommen. (WK-intern) - Als größtes und modernstes Schiff wird es das Flaggschiff der BSH-Flotte und zugleich das erste seegehende Behördenschiff mit LNG-Antrieb sein. Die erste Monitoring Fahrt soll im Oktober 2020 auf der Nordsee stattfinden. Die feierliche Indienststellung ist wegen der erhöhten Infektionsgefahr mit COVID -19 erst für das Frühjahr 2021 geplant. Die Besatzung der ATAIR wird die nächsten Monate nutzen, um die Arbeitsabläufe an Bord zu gestalten und zu trainieren, sowie in die Handhabung der Instrumente für die Vermessung und
Erster sauberer Autotransporter mit LNG-Antrieb legt in Cuxhaven an Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Technik 31. März 2017 Werbung HWG-Mitglieder BREB und Cuxport übernehmen die Abfertigung (WK-intern) - Zum ersten Mal legte der Car Carrier AUTO ENERGY der Reederei UECC am 15. März am Liegeplatz 2 des Cuxport-Terminals an und wurde dort mit 800 Neufahrzeugen beladen. Cuxhaven – Der mit einem Dual-Fuel-Motor ausgestattete Autotransporter ist einer der weltweit ersten Car Carrier mit LNG-Antrieb. Die AUTO ENERGY machte am Liegeplatz 2 des Europakais fest und wurde dort über die Quarterrampe des Schiffes beladen. Die HWG-Mitglieder BREB GmbH & Co. KG und Cuxport GmbH betreuten den ersten Anlauf des 181 Meter langen und 30 Meter breiten Autotransporters. Die vom Terminalbetreiber Cuxport verantwortete Beladung dauerte lediglich