Weltwirtschaftsforum abgesat Aktuelles News allgemein 20. Mai 202120. Mai 2021 Werbung Nach dem abgesagten Davos-Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforum (WEF), ist auch in Singapur abgesagt worden, meldet ntv. Kein Land will dem Untergangspropheten Klaus Schwab mehr eine Bühne bieten Der/die/das Gender-Vorsitzend`e/r/s des Weltwirtschaftsforum`s und anderer steuerfreien "Stiftungen" hat den "Great Reset" für alle Menschen so sehr vorausgesagt: dass nur Menschen glücklich sind, wenn sie kein Eigentum mehr besitzen. Nach solchen Prophezeiungen aus der Glaskugel, ist sein Lebensunwert nun auch noch vollkommen gescheitert. Das Wolkenkuckuksheim von Klaus zerstäubt in selbstgelegten Wolkenkuckukseiern. Lesen sie mehr auf ntv
Testsystem zur Simulation von Störungen durch Windanlagen bis >10MW im elektrischen Netz Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2021 Werbung FRT im Feldversuch kompakt, schnell und hoch präzise (WK-intern) - Das weltweit leistungsstärkste und effektivste Testsystem zur Simulation von Störungen im elektrischen Netz wurde in Betrieb genommen. Mit einer prüfbaren Leistung von bis zu 30 MVA bei Spannungen bis 36 kV, unter Einschränkungen auch bis 40,5kV, können die größten Windenergieanlagen und möglicherweise auch Windparks vermessen werden. Die neuen Netzanschlussregeln und die zunehmend größeren Turbinen machen diesen Aufbau erforderlich. Neben den üblichen Standards nach FGW TR3 und IEC 61400-21 können auch viele spezielle Tests durchgeführt werden, die hilfreich für die Bewertung der Windenergieanlagen sind. Hierzu zählen Phasensprünge, die auch bedingt als Frequenzsprünge interpretiert werden können,
ABO Wind baut 100-Megawatt-Windpark in Spanien und 20-Megawatt-Solarpark in Kolumbien Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2021 Werbung ABO Wind erreicht Meilensteine in Kolumbien und Spanien Erster Stromliefervertrag für 20-Megawatt-Solarpark in Kolumbien abgeschlossen Bau von 100-Megawatt-Windpark in Spanien schreitet voran (WK-intern) - Wiesbaden - ABO Wind und der kolumbianische Energieversorger Grupo Renovatio haben einen Stromliefervertrag (PPA) über 15 Jahre abgeschlossen. Renovatio wird ab Frühjahr 2023 jährlich 43 Gigawattstunden sauberen Strom aus einem 20-Megawatt-Solarpark beziehen. Dabei handelt es sich um das am weitesten fortgeschrittene ABO Wind-Projekt in Kolumbien, das noch in diesem Jahr vollständig genehmigt und errichtet werden soll. ABO Wind ist seit knapp drei Jahren in Kolumbien aktiv. Der Stromliefervertrag markiert einen wichtigen Erfolg: "Wir freuen uns, dass wir der Umsetzung unseres ersten Solarprojekts
IWES bauen Rotorblattprüfstand für Rotoren über 120 m Länge Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 20. Mai 2021 Werbung Baubeginn für Rotorblattprüfstand der Superlative (WK-intern) - Am Großen Westring startet das Fraunhofer IWES die Bauarbeiten für einen dritten Rotorblatt-Prüfstand, in dem modernste Prototypen von über 120 Meter langen Blätter geprüft werden können. Rund 19 Mio. Euro fließen in dem Projekt „Zukunftskonzept Betriebsfestigkeit Rotorblätter Phase II“ in den Aufbau einer Prüfinfrastruktur mit modularem Prüfblock sowie die Entwicklung neuer Methoden zur Untersuchung von Teilsegmenten. Der Standort am Fischereihafen bietet den Vorteil, dass über den Seeweg angelieferte lange Blätter nur einen kurzen Weg bis zur Prüfhalle haben. In den letzten fünf Jahren sind die Abmessungen für Rotorblätter der neuesten Generation von knapp 90 Meter auf 115
BayWa r.e. baut führende Stellung im Solarhandel in Osteuropa aus Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 20. Mai 2021 Werbung BayWa r.e. steigt in den tschechischen Solarhandelsmarkt ein (WK-intern) - BayWa r.e. führt mit der Übernahme des führenden tschechischen Solargroßhändlers Solid Power Distribution den erfolgreichen globalen Ausbau seines Photovoltaik-Großhandelsgeschäfts fort. Mit der Akquisition untermauert das Unternehmen seine führende Rolle im europäischen Vertrieb für Photovoltaik-Komponenten und treibt darüber hinaus seine Ambitionen in Osteuropa weiter voran. BayWa r.e. ist bereits auf dem polnischen Markt sehr aktiv und wurde zuletzt von EuPD Research mit dem renommierten Siegel „Top PV Supplier“ ausgezeichnet. Solid Power Distribution wurde 2015 gegründet und bedient Installateure im tschechischen und slowakischen Markt mit hochwertigen Komponenten für private und industrielle Endverbraucher. Die neue, rund 1.000m²
SCHWERPUNKTTHEMA DER HUSUM WIND 2021 IST WINDWASSERSTOFF und grüne Kraftstoffe Husum Windmessen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 20215. September 2024 Werbung Neue Plattform WIND INDUSTRY & GREEN HYDROGEN FORUM in Kooperation mit WAB e. V. geschaffen (WK-intern) - HUSUM - Der Schwerpunkt der diesjährigen HUSUM Wind vom 14.-17. September 2021 nimmt das derzeit wichtigste Trendthema in der Windwirtschaft und der Industrie in den Fokus: Windwasserstoff. In Europa und Großbritannien entwickelt sich eine dynamisch wachsende Wasserstoffwirtschaft; Windenergie, und hier besonders Offshore-Wind, ist dafür der zentrale Treiber. Offshore-Branche, Industrie und Politik haben hierzulande und europaweit die Potenziale für die Erzeugung von klimafreundlichem Wasserstoff und grünen Kraftstoffen erkannt. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems und Leiter des Competence Center Klima und Energie im VDMA hierzu: „Klimaneutrale Industrie braucht
Schwingungsrisiken durch Wasserstoff im Erdgasnetz Technik Wasserstofftechnik 20. Mai 202120. Mai 2021 Werbung KÖTTER SOLUTIONS ebnet Wasserstoff den Weg Permanente-Überwachung sichert langfristig den Anlagenbetrieb Systemlösung vereint Messtechnik, Echtzeit-Monitoring und Beratung Entwicklung mit Beckhoff Automation nach Pilotprojekt marktreif (WK-intern) - Rheine – Damit der Umstieg auf Wasserstoff gelingt: Die neue Systemlösung von KÖTTER SOLUTIONS sichert den Betrieb von Erdgasnetzen und GDRM-Anlagen auch bei einem steigenden Anteil des nachhaltigen Energieträgers. Die von KÖTTER Consulting Engineers gemeinsam mit Beckhoff Automation entwickelte Online-Überwachung misst permanent wichtige Schwingungsparameter an den elementaren Schnittstellen der Anlagen. Damit die Sicherheit der sensiblen Systeme langfristig erhalten bleibt, berät der Spezialist für Schall- und Schwingungstechnik auf Basis der Messdaten bei der Problembehebung und gibt remote Hilfestellungen. Nach einem erfolgreichen
Ein genereller Ausschluss von nicht grünem Wasserstoff verhindert die EU-Wasserstoffstrategie Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 20. Mai 2021 Werbung BDEW zur Abstimmung im EU-Parlament zu EU-Wasserstoffstrategie: (WK-intern) - „Der generelle Ausschluss von Anwendungsfeldern behindert den Hochlauf eines Wasserstoffmarktes“ Das EU-Parlament hat gestern über seine Position zur EU-Wasserstoffstrategie abgestimmt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft kann nur als europäisches Projekt gelingen. Es ist daher gut, dass das EU-Parlament die EU-Kommission auffordert, schnellstmöglich einen europäischen Rechtsrahmen für Wasserstoff ausgehend von den Strom- und Gasbinnenmarktregeln zu schaffen. Dieser muss, wie das Parlament richtigerweise fordert, eine Klassifizierung von Wasserstoff unter Berücksichtigung der Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus sowie die Schaffung von Herkunftsnachweisen beziehungsweise Zertifikaten vorsehen, um Handelbarkeit und die Information der Verbraucher zu
Hamburg-Moorburg wird vom Kohlekraftwerk zur Wasserstoff-Zukunftskraftwerk Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 20. Mai 2021 Werbung Wichtiger Schritt hin zum „Zukunftskraftwerk“ in Hamburg-Moorburg erfolgt: Planungsmittel für die Kofinanzierung freigegeben (WK-intern) - HH2e AG erweitert Aufsichtsrat um renommierte Persönlichkeiten Hamburg - Die Energiewende in Hamburg-Moorburg nimmt konkret Gestalt an: Mit ihrer Finanzierungszusage „Strategic Decision“ sichert die Uniper SE die nächste Projektphase des Vorhabens „Ikonografisches Zukunftskraftwerk (IZK) - HH2Europe“. Dabei geht es konkret um die Bewilligung von Projektentwicklungskosten in Millionenhöhe durch die Uniper SE, um so die weiteren Planungen auf dem Weg zu einer finalen Investitionsentscheidung mit Hochdruck weiter voranzutreiben. Damit sind nun seitens Uniper alle für die nächste Projektphase notwendigen Planungs- und Projektierungsmittel bereitgestellt. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die
Studie: Wasserstoffbedarf von ca. 90 bis 110 TWh deutschlandweit Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 20. Mai 2021 Werbung Die Studie »Wasserstoff-Masterplan für Ostdeutschland« zeigt Schritte für den Aufbau einer ostdeutschen Wasserstoffwirtschaft Große Potenziale für neue Wertschöpfung mit Wasserstoff in Ostdeutschland Wasserstoff-Nachfrage in Verkehr und Industrie bis 2030 rund 17,3 TWh und bis 2050 rund 49 TWh Mehr als 50 konkrete Vorschläge für erfolgreichen Wasserstoff-Markthochlauf »Wasserstoffagentur Ostdeutschland« könnte länderübergreifende Zusammenarbeit koordinieren (WK-intern) - Wasserstoff – nachhaltig und grün hergestellt – wird der klimaneutrale Nachfolger der heutigen fossilen Energieträger sein. Dieser Übergang kann Impulse in die Wirtschaft geben und neue überregionale Wertschöpfung anstoßen. Insbesondere wenn man den Blick über die Grenzen von Bundesländern hebt und mit übergeordneter Perspektive Synergien generiert, wie es die aktuelle gemeinsame Studie »Wasserstoff-Masterplan
RWE und National Grid wollen Offshore-Windprojekte im Nordosten der USA entwickeln Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2021 Werbung RWE Renewables und National Grid bilden Konsortium für New Yorker Offshore-Windauktion Beide Unternehmen wollen Offshore-Windaktivitäten in den USA ausbauen Partner bringen langjährige Expertise und Erfahrung in das Konsortium ein (WK-intern) - RWE Renewables, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore Wind, und National Grid, einer der weltweit größten börsennotierten Energieversorger, haben heute die Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens verkündet. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Offshore-Windprojekte im Nordosten der USA entwickeln. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden RWE und National Grid Ventures, der nicht-regulierte Unternehmensteil von National Grid, zusammenarbeiten, um in den USA Möglichkeiten für Investitionen im Bereich Offshore-Wind auszuloten. Dazu zählt auch die Absicht, bei der Offshore-Wind-Auktion
Grüner Wasserstoff treibt Busse in Nordfriesland an E-Mobilität Technik Wasserstofftechnik 20. Mai 2021 Werbung Ab sofort fahren in Nordfriesland umweltfreundliche Wasserstoffbusse GP JOULE übergibt umweltfreundliche Wasserstoffbusse an DB-Tochter Autokraft Letzte Stufe des Pionierprojekts eFarm umgesetzt (WK-intern) - Mit der Nutzung von gleichzeitig regional und grün produziertem Wasserstoff geht die Autokraft GmbH neue Wege. Zur Verfügung gestellt wird der Wasserstoff durch das Verbundprojekt "eFarm". Es verbindet regionalen grünen Wasserstoff mit den Bereichen Mobilität und Wärme und ist das derzeit größte Wasserstoffmobilitätsprojekt in Deutschland. Die zwei fabrikneuen Brennstoffzellenbusse werden heute um 16 Uhr offiziell an die Autokraft GmbH übergeben und sodann in den Linienverkehr in Nordfriesland aufgenommen. Nachstehende Pressemitteilung informiert Sie zu diesem Anlass. Über eine Berichterstattung würden wir uns sehr