GE Renewable Energy gewinnt einen der größten Onshore-Windverträge in Südostasien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2021 Werbung Der 88-MW-Auftrag ist GEs größter Cypress-Plattform-Auftrag in Südostasien und hat in den letzten 12 Monaten drei weitere Cypress-Aufträge in Vietnam übertroffen. Es beinhaltet einen 15-jährigen Full-Service-Vertrag. Das Projekt wird voraussichtlich Ende des dritten Quartals 2021 in Betrieb genommen und betriebsbereit sein. Alle Turbinen werden mit der zweiteiligen Rotorblattkonstruktion ausgestattet. GE Renewable Energy wins one of the Largest Onshore Wind Contracts in South-east Asia (WK-intern) - Contract signed with BIM Wind JSC, a joint venture company between Philippines AC Energy and Vietnam BIM Energy Holding for an 88 MW wind farm Selection of the GE Cypress turbine, GE’s largest onshore wind turbine Wind farm expected to be commissioned
Strom-Versorgungssicherheit: NordLink wird von Bundeskanzler*inn und Ministerpräsident*inn *inn Betrieb genommen Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 27. Mai 2021 Werbung Merkel und Solberg nehmen NordLink offiziell mit gemeinsamem „digitalen Knopfdruck“ in Betrieb (WK-intern) - Das „grüne Kabel“ zum Austausch von deutscher Windenergie mit norwegischer Wasserkraft erhöht die Strom-Versorgungssicherheit aus erneuerbaren Energien Kanzler*inn Merkel: „NordLink ist ein Meilenstein für die nachhaltige Energieversorgung und Klimaschutz in Europa“ Norwegens Ministerpräsident*inn Solberg sieht großen Nutzen für Deutschland und Norwegen durch NordLink An der digitalen Veranstaltung nahmen auch Bundeswirtschaftsminister*inn Altmaier teil sowie der Ministerpräsident*inn und der Energiewendeminister*inn Schleswig-Holsteins, Günther und Albrecht, sowie Norwegens Energieminister*inn Bru. Gastgeber der – Corona-bedingt – virtuellen Veranstaltung waren die Spitzenmanager*innen der NordLink-Projektpartner: TenneT-CEO Manon van Beek, TenneT-COO Tim Meyerjürgens, Statnett-CEO Hilde Tonne und Markus
Erfolgreiche Kooperation zwischen Fischerei und Forschung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Mai 2021 Werbung Jährlicher Ostseesprotten-Survey: Erste Forschungsreise in die Ostsee mit einem deutschen kommerziellen Fangschiff erfolgreich beendet (WK-intern) - Rostock/Braunschweig - Das Thünen-Institut für Ostseefischerei in Rostock hat erstmals erfolgreich eine wissenschaftliche Forschungsreise in die Ostsee mit einem kommerziellen Fischereifahrzeug durchgeführt. „Es sieht so aus, als ob Umfang und Qualität der Daten denen der Vorjahre entsprechen“, sagt Fahrtleiterin Stefanie Haase (27) nach Abschluss der dreiwöchigen Reise. Während es in Norwegen und Großbritannien inzwischen üblich ist, Forschungsreisen auch mit speziell ausgerüsteten Fangschiffen durchzuführen, war es für Deutschland die erste Reise dieser Art. Seit mehr als 20 Jahren bestimmen die Rostocker Forschenden jedes Jahr im Mai mit akustischen Methoden
Stromversorgungssystem Thyrobox DC 3 für den Hochdruckelektrolyseprozess kommt von AEG Power Solutions Neue Ideen ! Ökologie Technik Wasserstofftechnik 27. Mai 2021 Werbung AEG Power Solutions rüstet den Wasserstoffproduktionsprozess der Swerim-Pilotanlage aus 2 Thyrobox DC 3-Systeme versorgen die von Hydrogen Pro für Swerim gebaute Wasserstoffproduktionsanlage mit Strom Die Anlage ist Teil eines Komplexes, der sich der Erprobung verschiedener industrieller Wasserstoffanwendungen widmet, um zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen in der Metallproduktion beizutragen (WK-intern) - Zwanenburg, Niederlande – AEG Power Solutions, ein globaler Anbieter von Stromversorgungssystemen und -lösungen für industrielle, kritische Infrastrukturumgebungen und innovative Anwendungen in der Leistungselektronik, gab bekannt, das Stromversorgungssystem für den Hochdruckelektrolyseprozess einer Pilotanlage zur Wasserstoffproduktion in Lulea, Schweden zu liefern. Die Lösung basiert auf Thyrobox DC 3, einem industriellen Hochleistungs-Gleichrichtersystem. Die Ausrüstung wurde an Hydrogen Pro geliefert,
Betreiber profitieren von Betriebsführung durch wpd windmanager beim Windpark Häger/Sandruper See Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2021 Werbung Windpark-Management für iTerra und Impax (WK-intern) - Bremen - Neue Partnerschaft: Die iTerra energy GmbH beauftragt die wpd windmanager GmbH & Co. KG mit der Betriebsführung des Windparks Häger/Sandruper See in der Nähe von Münster. Der Windpark, der im April dieses Jahres in Betrieb ging, besteht aus drei GE 3,2 MW Anlagen und einer Gesamtleistung von 9,6 MW. Mit 50,1 Prozent ist auch der Infrastruktur-Fonds-Anbieter Impax Asset Management am Windpark beteiligt. „In Finnland und Polen hat Impax bereits sehr erfolgreich mit wpd windmanager zusammengearbeitet“, verdeutlicht Dr. Claus M. Brodersen, Geschäftsführer von iTerra. „Diese Erfahrungen waren natürlich eine hervorragende Basis für die Zusammenarbeit in
Grüner Wasserstoff ist zu wertvoll, um ihn in Gebäuden zu verheizen Dezentrale Energien Wasserstofftechnik 27. Mai 2021 Werbung DUH fordert Absage an Einsatz von Wasserstoff in Gebäuden Zu wenig, zu teuer, zu wertvoll: Wasserstoff ist keine Lösung für Klimaschutz beim Heizen Heute veröffentlichtes Mythenpapier der DUH verdeutlicht, dass der Einsatz von Wasserstoff im Gebäudesektor dem Klimaschutz schadet und nicht nutzt Gebäudesektor braucht wirksame Maßnahmen wie Einbau-Verbot von neuen Gasheizungen ab 2025 (WK-intern) - Die DUH fordert eine klare Absage an den Einsatz von Wasserstoff in der Wärmeversorgung von Gebäuden. Im geplanten Sofortprogramm für den Gebäudesektor müssen das Wirtschafts- und das Bauministerium den Betrieb von Gasheizungen mit Wasserstoff ausschließen. Grüner Wasserstoff wird auf absehbare Zeit ein knapper und teurer Energieträger sein. In einem heute veröffentlichten
Kerstin Andreae: Wir brauchen einen PV-Boom, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen! Ökologie Solarenergie 27. Mai 2021 Werbung PV-Strategie des BDEW Ausbauziel auf 150 GW bis 2030 anheben mehr PV-Flächen bereitstellen Aufdach-PV attraktiver gestalten Innovative Konzepte und Prosuming stärken Bürokratie abbauen (WK-intern) - Mit den neuen Klimazielen wächst der Handlungsdruck für alle Sektoren. Auf dem Weg zur Klimaneutralität werden die Erneuerbaren Energien für viele Branchen zum Enabler, beispielsweise in der Elektromobilität oder bei der Dekarbonisierung der Stahlherstellung. Riesiges Potenzial liegt in der Photovoltaik. Sie ist neben der Windenergie eine der zentralen Säulen der Energieversorgung von morgen. Der BDEW hat daher heute eine PV-Strategie vorgelegt, die die Anhebung der Ausbauziele von 100 auf mindestens 150 GW bis 2030 vorsieht und die hierfür notwendigen Weichenstellungen aufzeigt. Kerstin Andreae,
Envision Digital ebnet den Weg für einen klimaneutralen Hafen von Antwerpen Ökologie Technik 27. Mai 2021 Werbung Innovative Technologie für grüne Häfen: Im Rahmen des Projekts PIONEERS kommt die AIoT-Technologie EnOS von Envision Digital im Hafen von Antwerpen zum Einsatz. Die Zusammenarbeit dient dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050. In Deutschland treibt Envision Digital neben dem klassischen Software-Geschäft mit “Charging by EnOS” das intelligente Laden von Elektro-Pkw zu Hause und am Arbeitsplatz voran. (WK-intern) - München und Singapur – Envision Digital, globaler Partner für Klimaneutralität und Technologieführer für Künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT), gibt heute die Zusammenarbeit mit dem Hafen von Antwerpen im Rahmen des Projekts “PIONEERS” bekannt. “PIONEERS” steht für „PORTable Innovation Open Network for Efficiency and Emissions Reduction Solutions”. Die
Korea: Ørsted und POSCO unterzeichnen MoU für 1,6 GW Offshore-Wind-Projekte und erneuerbaren Wasserstoff Finanzierungen Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2021 Werbung Ørsted und POSCO unterzeichnen ein MoU, um die Zusammenarbeit bei Offshore-Wind und erneuerbarem Wasserstoff in Korea zu stärken (WK-intern) - POSCO und seine Tochterunternehmen werden die gemeinsamen Fähigkeiten der Gruppe nutzen, um die Entwicklung der 1,6-GW-Offshore-Windprojekte von Ørsted vor der Küste von Incheon City zu unterstützen. Darüber hinaus werden Ørsted und POSCO Machbarkeitsstudien zur möglichen Zusammenarbeit bei erneuerbarem Wasserstoff durchführen. Ørsted and POSCO sign MoU to strengthen collaboration on offshore wind and renewable hydrogen in Korea Ørsted, the world's most sustainable energy company, and POSCO Group, one of the largest conglomerates in Korea, today announced the signing of a Memorandum of Understanding (MoU) to expand
Siemens Mobility stärkt mit der Übernahme von RailTerm seine Position in Kanada E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 27. Mai 2021 Werbung Siemens Mobility gibt die Übernahme von RailTerm bekannt. Durch die Akquisition baut Siemens Mobility seine Präsenz und Kundenbasis auf dem kanadischen Markt weiter aus Die Transaktion verbessert das digitale Angebot und unterstreicht die Bedeutung der Serviceverfügbarkeit RailTerm ist ein führender Anbieter von Schienenverkehrslösungen mit mehr als 70 Kunden (WK-intern) - Das kanadische Unternehmen ist ein führender Anbieter von Schienenverkehrslösungen für Bahngesellschaften und Verkehrsbetriebe. Mit der Akquisition sendet Siemens Mobility ein deutliches Signal dafür aus, dass es seine Geschäftstätigkeit in dem nordamerikanischen Land weiter ausbauen will. Dank der Vertrautheit von RailTerm mit dem heimischen Schienensektor kann Siemens Mobility sein bestehendes Portfolio durch lokale Systeme für Schienen- und
e.battery systems sichert sich innovative Wechselrichter-Technologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Technik 27. Mai 2021 Werbung Vorarlberger Technologieunternehmen kooperiert mit Münchner TU-Spin-off STABL Energy (WK-intern) - Dornbirn – Die Vorarlberger e.battery systems GmbH, Entwickler und Hersteller hochwertiger Batteriesysteme, hat sich die Wechselrichter-Technologie von STABL Energy im Bereich Second-Life-Batterien gesichert. Die beiden Unternehmen schlossen ein Abkommen über eine Zusammenarbeit bei Entwicklung und Vertrieb von Energy-Storage-Systemen. Bereits im kommenden Jahr soll das Produkt weltweit verfügbar sein und mehrere Megawattstunden Speicher installiert werden. STABL Energy ist ein Spin-Off der Universität der Bundeswehr München und TU München. e.battery systems mit Sitz in Dornbirn (Vorarlberg/Österreich) entwickelt und fertigt kundenspezifische Batteriesysteme für unterschiedliche Anwendungen. Das erst 2019 gegründete Unternehmen hat derzeit Aufträge von 50 Millionen Euro
Ölgiganten Chevron und ExxonMobil werden von Aktionären aufgefordert umweltbewusst zu handeln Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 27. Mai 2021 Werbung Auf den Jahreshauptversammlungen der Ölgiganten Chevron und ExxonMobil stimmten die Anleger heute über einen bahnbrechenden Beschluss der Aktionäre ab, in dem die Unternehmen um eine klimabezogene Rechnungsoffenlegung gebeten wurden. (WK-intern) - Der von As You Sow eingereichte Chevron-Beschluss erhielt auf der Grundlage vorläufiger Zahlen des Unternehmens eine Quote von 48%, während der bei ExxonMobil von Christian Brothers Investment Services (CBIS) eingereichte Beschluss auf eine formelle Veröffentlichung noch wartet. In den Vorschlägen werden Chevron und Exxon gebeten, einen geprüften Bericht zu veröffentlichen, in dem bewertet wird, wie sich eine dramatische Reduzierung des Bedarfs an fossilen Brennstoffen, wie im Szenario und Bericht der Internationalen