Die Zukunft der grünen Kraftstoffe: Ein Schlüssel zur Netto-Null-Emissionen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik 9. November 2023 Werbung Das Erreichen von Netto-Null-Emissionen erfordert die schrittweise Beseitigung kohlenstoffemittierender Brennstoffe und somit eine umfassende Neugestaltung des aktuellen Energiesystems. Energiewende: Können grüne Kraftstoffe den Unterschied machen? (WK-intern) - Energieeinsparungen, Effizienzsteigerungen, Elektrifizierung und die Bereitstellung grüner Elektrizität sind die ersten Hebel, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Doch sie reichen allein nicht aus, um das Ziel von Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Grüne Kraftstoffe sind eine notwendige Lösung, um den letzten Meilenstein für einige schwer zu dekarbonisierende Anwendungen zu überwinden, wie die Produktion von grünem Stahl und Ammoniak, Hochtemperaturwärme oder schwere Mobilität. Trotz des Bedarfs an grünen Kraftstoffen schien die Machbarkeit ihrer großflächigen Produktion und Verteilung immer in weiter Ferne
Minister Morten Bødskov besucht HySynergy Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2023 Werbung Der dänische Minister für Industrie, Wirtschaft und Finanzen Morten Bødskov besucht HySynergy, um über grüne Kraftstoffe und das nächste große Exportabenteuer zu sprechen Mit der Einigung Dänemarks und Deutschlands auf eine gemeinsame Wasserstoffpipeline wird deutlich, dass die Regierung und die unterstützenden Parteien die einzigartige Position Dänemarks im Bereich des grünen Wasserstoffs und die Bedeutung einer Wasserstoffinfrastruktur für die Energiewende anerkennen (WK-intern) - Fredericia, Dänemark – Heute besuchte der Minister für Industrie, Wirtschaft und Finanzen, Morten Bødskov, HySynergy, um über grüne Kraftstoffe und das nächste große Exportabenteuer, Wasserstoff, zu sprechen. Erneuerbare On- und Offshore-Energie in Kombination mit Power-to-X und der Produktion umweltfreundlicher Kraftstoffe kann
Klimaminister*in: Eines der wichtigsten Probleme ist die Klimaneutralität in der Luftfahrt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 23. Juni 2022 Werbung Bundesminister*in Habeck und Luft- und Raumfahrtkoordinator*in Christmann besuchen die ILA 2022 (WK-intern) - Unter dem Leitmotto „Pioneering Aerospace“ findet vom 22. bis 26. Juni auf dem ExpoCenter Airport in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg die ILA Berlin 2022 statt. Wie in der Vergangenheit ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf der ILA mit zahlreichen Aktivitäten präsent. Sowohl das Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz, Habeck, als auch die Koordinator*in der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt, Christmann, besuchen die Messe. Bundesminister*in Habeck: „Ich freue mich, dass nach über zwei Jahren Pandemie wieder eine der drei großen Luft- und Raumfahrtmessen in
G7 / Die Zukunft des klimaneutralen Fliegens wird in Deutschland gemacht Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 22. Juni 2022 Werbung Klimaneutrale Luftfahrt – Pläne der Bundesregierung (WK-intern) - Am Vormittag haben das Koordinator*in der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt, Dr. Christmann MdB, und das parlamentarische Staatssekretär*in beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Luksic MdB, die Maßnahmen der Bundesregierung im Bereich Klimaneutralität in der Luftfahrt vorgestellt. Sie haben ein in den letzten Wochen erarbeitetes gemeinsames Papier der Bundesregierung präsentiert, das die gemeinsamen Aktivitäten und Ansatzpunkte für die kommenden vier Jahre umreißt. Luft- und Raumfahrtkoordinator*in Dr. Christmann: „Die Zukunftstechnologien der Luftfahrt zur Einsparung von Klimagasen sind der Schlüssel für einen erfolgreichen Standort und die Erreichung der Pariser Klimaziele. Noch vor der Internationalen Luft-
SCHWERPUNKTTHEMA DER HUSUM WIND 2021 IST WINDWASSERSTOFF und grüne Kraftstoffe Husum Windmessen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 20215. September 2024 Werbung Neue Plattform WIND INDUSTRY & GREEN HYDROGEN FORUM in Kooperation mit WAB e. V. geschaffen (WK-intern) - HUSUM - Der Schwerpunkt der diesjährigen HUSUM Wind vom 14.-17. September 2021 nimmt das derzeit wichtigste Trendthema in der Windwirtschaft und der Industrie in den Fokus: Windwasserstoff. In Europa und Großbritannien entwickelt sich eine dynamisch wachsende Wasserstoffwirtschaft; Windenergie, und hier besonders Offshore-Wind, ist dafür der zentrale Treiber. Offshore-Branche, Industrie und Politik haben hierzulande und europaweit die Potenziale für die Erzeugung von klimafreundlichem Wasserstoff und grünen Kraftstoffen erkannt. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems und Leiter des Competence Center Klima und Energie im VDMA hierzu: „Klimaneutrale Industrie braucht