WAB zeigt bei der HUSUM Wind Perspektiven für die Wind- und Wasserstoff-Wirtschaft auf Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2021 Werbung HUSUM Wind: Mittel- und langfristig kann eine „grüne“ Wasserstoffwirtschaft aufbauend für Wertschöpfung und Beschäftigung sorgen. (WK-intern) - Darin waren sich die Expertinnen und Experten auf dem vom Windenergie- und Wasserstoffverband und Innovationscluster WAB e.V. organisierten „WIND INDUSTRY & GREEN HYDROGEN FORUM“ auf der HUSUM Wind Messe einig. Wie schnell der industrielle Hochlauf für die Produktion von „grünem“ Wasserstoff funktionieren kann, beurteilten sie unterschiedlich. Ein Grund hierfür ist der aktuell deutlich zu langsame Zubau von Windenergieanlagen auf See und an Land. WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler sprach sich angesichts der Perspektiven für den Klimaschutz sowie für Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland dafür aus, vor allem den
H-TEC SYSTEMS zeigt smarte Lösungen auf der „HUSUM Wind“ Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 1. September 2021 Werbung H-TEC SYSTEMS zeigt smarte Lösungen und erfolgreiche Referenzprojekte für die grüne Wasserstoff-Industrie auf der „H2.0 Konferenz“ und „HUSUM Wind“ (WK-intern) - H-TEC SYSTEMS, spezialisiert auf Technologie für grünen Wasserstoff, präsentiert auf der diesjährigen „H2.0 Konferenz“ am 13.09.2021 sowie auf der „HUSUM Wind“ vom 14.-17.09.2021 Lösungen für die Energiesysteme von morgen. Auf der Hybrid-Fachkonferenz mit Begleitausstellung und „Match-Making“ haben die Besucher nicht nur die Möglichkeit, sich über die neuesten Technologien wie die PEM-Elektrolyseure von H-TEC SYSTEMS zu informieren. Bei Impulsvorträgen und anhand erfolgreicher Referenzprojekte können sie sich auch davon überzeugen, wie grüner Wasserstoff bereits heute ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll in der Industrie eingesetzt wird. „Grüner
SCHWERPUNKTTHEMA DER HUSUM WIND 2021 IST WINDWASSERSTOFF und grüne Kraftstoffe Husum Windmessen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 20215. September 2024 Werbung Neue Plattform WIND INDUSTRY & GREEN HYDROGEN FORUM in Kooperation mit WAB e. V. geschaffen (WK-intern) - HUSUM - Der Schwerpunkt der diesjährigen HUSUM Wind vom 14.-17. September 2021 nimmt das derzeit wichtigste Trendthema in der Windwirtschaft und der Industrie in den Fokus: Windwasserstoff. In Europa und Großbritannien entwickelt sich eine dynamisch wachsende Wasserstoffwirtschaft; Windenergie, und hier besonders Offshore-Wind, ist dafür der zentrale Treiber. Offshore-Branche, Industrie und Politik haben hierzulande und europaweit die Potenziale für die Erzeugung von klimafreundlichem Wasserstoff und grünen Kraftstoffen erkannt. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems und Leiter des Competence Center Klima und Energie im VDMA hierzu: „Klimaneutrale Industrie braucht
Die „Energieküste“ ist heute in Schleswig-Holstein offiziell an den Start gegangen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2020 Werbung Start der „Energieküste“: Wirtschaftsminister Buchholz und Regionale Kooperation Westküste stellen neue Dachmarke für die schleswig-holsteinische Energieregion vor (WK-intern) - So heißt die neue Dachmarke und Plattform für Schleswig-Holsteins führende Energieregion, die Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und die Regionale Kooperation Westküste im Kieler Landeshaus präsentiert haben. Zukünftig wollen damit die vier in der Kooperation zusammengeschlossenen Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg ihre Vorreiterrolle im Bereich der Erneuerbaren Energien gemeinsam mit ansässigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen national und international vermarkten. Das Ziel ist, die vorhandene Wirtschaft zu stärken, neue Unternehmen in der Region anzusiedeln, Fachkräfte zu gewinnen und ein prägnantes Image für den Wirtschaftsstandort zu schaffen. „Wir
Wasserstoff: Grünes Kapital für Deutschlands Kommunen aus überschüssigem Windstrom new energy husum Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2019 Werbung H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ (WK-intern) - Bundesweite Veranstaltungen, zahlreiche Förderprogramme sowie die wachsende Zahl an Forschungskooperationen und Modellprojekten zeigen, Wasserstoff ist in Deutschland im Kommen. Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV) verständigten sich in einer Kooperation auf eine gemeinsame Strategie. Gerade endete die Bewerbungsfrist für das „HyLand“-Programm der Bundesregierung, das sich an Kommunen und Regionen richtet. Aktuelle Studien, wie die der Europäischen Kommission, sehen für innovative Wasserstoffanwendungen mittel- bis langfristig große Potenziale – das gilt insbesondere für Kommunen. Das Interesse an der Power-to-X-Technologie wächst. Die Fachkonferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“