Ein neuer Gigant der Offshore-Energiebranche entsteht aus dem Zusammenschluss von Delmar Systems und Vryhof Offshore Windenergie Windparks 23. Mai 2021 Werbung Delmar Systems übernimmt Vryhof (WK-intern) - Das kombinierte Unternehmen mit seiner globalen Präsenz und seinem erweiterten Vermögensportfolio wird weiterhin als Delmar Systems und als Vryhof geführt. „Wir freuen uns sehr, Vryhof in der Familie Delmar begrüßen zu dürfen. Das Team von Vryhof hat eine Weltklasse-Organisation aufgebaut und wir freuen uns darauf, diese Tradition fortzusetzen “, sagt Nick Patterson, CEO von Delmar. „Mit über einem Jahrhundert kombinierter Unternehmenserfahrung bieten Delmar und Vryhof der globalen Offshore-Energiebranche konkurrenzloses Personal, Ausrüstung, Engineering, Festmacherlösungen und ein umfassendes Projektmanagement.“ Ankerentwurf und -herstellung von schwimmenden Strukturen in der Offshore-Windenergiebranche Delmar Systems Acquires Vryhof HOUSTON, TX. – Delmar Systems, Inc. (‘Delmar’) is pleased to
Das Agrarsystem der Zukunft Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 23. Mai 2021 Werbung Eine zentrale Herausforderung unserer Zeit ist die Versorgung der wachsenden Bevölkerung mit Agrarprodukten. (WK-intern) - Besonders in urbanen Räumen sind neuartige Agrarsysteme gefragt, um dem Trend zu nachhaltigen, lokalen und qualitativ hochwertigen Produkten nachzukommen. SUSKULT ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet. Das Besondere an dem Projekt: Die benötigten Ressourcen für die lokale Agrarproduktion kommen aus einer Kläranlage. Doch wie funktioniert das System? Wie groß ist das Potenzial? Antworten liefert der neue Podcast »Aufn Käffken zur …«. Expertinnen und Experten sind einer Meinung: Die Agrarwirtschaft muss effizienter und nachhaltiger gestaltet werden. Neben der Ertragsteigerung haben aktuelle Forschungsprojekte daher vermehrt den hohen Energieaufwand bei der Düngemittelproduktion
Forschen zur EnergieSystemWende – Jetzt auf neue Stipendien bewerben! Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 23. Mai 2021 Werbung Reiner Lemoine Stiftung vergibt zwei weitere Promotionsstipendien für Energiewendethemen. (WK-intern) - Das Graduiertenkolleg EnergieSystemWende am Reiner Lemoine Institut wird ab 2022 erweitert. Dafür schreibt die Reiner Lemoine Stiftung zwei neue Promotionsstipendien aus. Interessierte können sich bis Ende August auf ein Stipendium bewerben. Im Fokus stehen Forschungsarbeiten über die Transformation des Energiesystems. „Allerorts hört man Forderungen nach ambitionierten Klimazielen und einem schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien. Damit diese Energiewende gelingen kann, braucht es konsequentes Handeln. Bis heute dominieren in vielen Bereichen noch die Denkweisen, Technologien und Regularien des Konventionellen Energiesystems. Mehr und mehr müssen wir uns aber am Zielmodell des Erneuerbaren Energiesystems orientieren. Die Transformation des
Die Zukunft der Energieversorgung in einem Studiengang Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 23. Mai 2021 Werbung Dekarbonisierung, Digitalisierung, Dezentralisierung, Demographie (4D) – unter diesen Schwerpunkten diskutieren Industrie und Forschung den Klimawandel und seine Folgeerscheinungen. (WK-intern) - Die Hochschule München vereint die Lehre zu den vier Megatrends im neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „4D – Moderne Energiesysteme und Mobilität“. Der Klimawandel und seine Folgeerscheinungen, wie die Zunahme von extremen Wettereignissen und die damit einhergehenden sozialen und wirtschaftlichen Probleme verlangen eine schnelle und nachhaltige Reaktion – auch von der Wissenschaft. Im Zuge der Energiewende benötigen viele Branchen dazu gebündelte fachliche Kompetenz. „Wir müssen unseren Umgang mit Energie ändern“, erläutert Prof. Dr. Andreas Rau, der den neuen 4D-Master an der Hochschule München (HM) gemeinsam