Neue Regeln für Sportwetten in Deutschland ab Juli 2021 Neue Ideen ! 25. Mai 20214. Juni 2021 Werbung (Werbung) - Nach dem jahrelangen hin und her haben sich letztes Jahr Bund und Länder auf einen neuen Glücksspielstaatsvertrag geeinigt. Die zuvor nur geduldeten Glücksspiele sind nun rechtlich legal und online Anbieter können sowohl Casinospiele als auch Sportwetten anbieten. Alles unter einer deutschen Lizenz, die jedoch im internationalen Vergleich sehr strenge Vorgaben hat, die große Veränderungen in der Wettbranche bringen. Wettangebot Der Umfang der Wettmöglichkeiten wird um einiges eingeschränkt. Gerade die sehr beliebten Live-Wetten werden sich ab Juli 2021 nicht mehr im Repertoire der Online Sportwettenanbieter finden. Hier wird von den Gesetzgebern ein hohes Problempotential gesehen, weswegen bei der Lizenzvergabe die
Ein Elektro-Turbo für für die Mobilität: Bundestag bringt Schnellladegesetz auf die Zielgerade E-Mobilität Mitteilungen 25. Mai 2021 Werbung Das europäische Schnellladeunternehmen Fastned begrüßt die Gesetzesänderung des Bundestages und fordert nun einen transparenten und freien Wettbewerb bei der Vergabe von Ladestandorten (WK-intern) - Der Bundestag hat in seiner 230. Sitzung am 20. Mai 2021 das sogenannte Schnellladegesetz verabschiedet, dessen Ziel es ist, ein flächendeckendes Netz an Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge aufzubauen. Vorausgegangen waren wochenlange, intensive Beratungen und Anpassungen im Verkehrsausschuss. Mit dem Schnellladegesetz wird nun die Grundlage für das 1000-Standorte-Programm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und der Nationalen Leitstelle für Ladeinfrastruktur geschaffen. Fastned begrüßt die Gesetzesänderungen durch den Bundestag und fordert nun einen transparenten und freien Wettbewerb bei der Vergabe von
GE Renewable Energy hat eine neue Lösung für die Inspektion von Wasserkraftturbinen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 25. Mai 2021 Werbung GE Renewable Energy kündigt einen Durchbruch bei der Bewertung des Zustands von Wasserkraftturbinen an GE Renewable Energy stellt eine neue robotergesteuerte Unterwasser-Wasserkraftturbinen-Inspektionslösung vor Diese Wasserkraft-Bewertungslösung reduziert Kosten, Inspektionsrisiken und Ausfallzeiten um 95% Die Inspektionslösung bewertet den Zustand einer Wasserkraftturbine innerhalb weniger Stunden Diese neue Inspektionslösung wird Kunden helfen, die Flexibilität und Verfügbarkeit ihrer Wasserkraftwerke zu verbessern GE Renewable Energy announces a breakthrough in hydropower turbine condition assessment GE Renewable Energy introduces a new underwater robotized hydropower turbine inspection solution able to inspect between the runner blades of a turbine, a first of its kind in the hydropower condition assessment field This hydropower assessment solution reduces cost, inspection
Windenergie ist die wichtigste Säule von Energiegewinnung und CO2-Reduktion Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2021 Werbung Regenerative Energiegewinnung wird wichtiger denn je (WK-intern) - Bedeutung der Windenergie Die Windenergie ist eine wichtige Säule der regenerativen Energiegewinnung und damit ein wichtiger Pfeiler zur Eindämmung der CO2-Emissionen. Um das EU-Klimaziel – bis 2030 55 % Reduzierung der CO2-Emission im Vergleich zu 1990 – zu erreichen, muss die fossile Energiegewinnung, z.B. durch Kohlekraftwerke, stillgelegt werden. Durch den stetig wachsenden Energiebedarf u.a. durch eine wachsende Anzahl an Rechenzentren, bedarf es große Anstrengungen komplett auf alternative Energiegewinnung zu umzusteigen. Aufgrund der hohen Sicherheitsrisiken bei der Energiegewinnung und der ungeklärten Endlager-Frage für radioaktiven Abfall, stellt auch Atomenergie keine brauchbare Alternative dar. Folglich muss die Stromgewinnung fossil-
NS Energy berichtet über die Planung eines 10-Gigawatt-Windpark im Nordatlantik vor Island Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2021 Werbung Hecate Independent Power startet ein HIP Atlantic-Projekt im Wert von 30 Mrd. USD (WK-news) - Das Projekt umfasst die Entwicklung einer neuen Windkapazität von 10 GW im Nordatlantik, die nach Großbritannien versandt wird Hecate Independent Power hat das HIP Atlantic-Projekt im Wert von 21 Mrd. GBP (30 Mrd. USD) gestartet, bei dem 10 GW feststehende und schwimmende Windkraftanlagen im Nordatlantik verankert werden. Die Offshore-Windkraftanlagen werden über Hochspannungs-Gleichstrom-Unterwasser-Stromübertragungskabel mit Großbritannien verbunden. Lesen Sie hier mehr über das Projekt Die Offshore-Windenergiebranche macht außerhalb Deutschlands plötzlich große Schritte / Foto: HB
Der Ökostromtarif Corrently wurde Anfang Mai von EnergieVision e. V. mit dem ok-power-plus-Label ausgezeichnet Mitteilungen Verbraucherberatung 25. Mai 2021 Werbung Ökostromtarif Corrently mit ok-power-Label ausgezeichnet (WK-intern) - Die Auszeichnung erfolgte über die Firstcon GmbH, die Corrently als White Label-Produkt im Portfolio führt. Das ok-power-plus-Gütesiegel wird verliehen, wenn ein Unternehmen ausschließlich Ökostrom zu fairen Handelsbedingungen führt und Verbraucherinnen und Verbrauchern hilft zu erkennen, dass die ausgezeichneten Ökostrom-Angebote einen echten Mehrwert für Umwelt und Klima haben. Hoher Nutzwert für Verbraucher durch eindeutige Pflichtvorgaben Die Ökostrom-Angebote, die das Label tragen, erfüllen eine Reihe von Pflichtvorgaben wie die Belieferung der Kunden zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energien, keine Beteiligung oder Verflechtung der Stromanbieter an bzw. mit Atomkraftwerken, Braunkohlekraftwerken oder neuen Steinkohlekraftwerken, die Erfüllung ökologischer Anforderungen an
ABO Wind rüstet Vestas V150 Windpark in Finnland mit seinem bisher größtem Umspannwerk aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2021 Werbung Größtes Umspannwerk von ABO Wind entsteht in Finnland Transformatoren mit 126 Megavoltampere schließen 24 Anlagen ans Netz an Kontrollgebäude wegen des harten Winters in Fabrik gebaut und auf Baustelle transportiert Windpark Välikangas produziert so viel Strom wie rund 90.000 Haushalte verbrauchen (WK-intern) - Wiesbaden/Välikangas - Unter der Bauleitung von ABO Wind ist im Auftrag von Luxcara, einem führenden europäischen Asset Manager für Investments in erneuerbare Energien, im finnischen Välikangas ein Umspannwerk mit einer Leistung von 126 Megavoltampere (MVA) errichtet worden. Die bislang leistungsstärksten Transformatoren des Wiesbadener Unternehmens ermöglichen es, den Strom von 24 Windenergieanlagen des Typs Vestas V150 mit jeweils 4,3 Megawatt Leistung ins Netz
RP Global verkauft sein jüngstes französisches Windparkprojekt „Le Champvoisin“ an Clearvise Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2021 Werbung RP Global, ein führender Entwickler und Investor erneuerbarer Energien, gibt den Verkauf seines jüngsten Projekts, des 12-MW-Windparks „Le Champvoisin“, an die deutsche unabhängige Stromerzeuger (IPP) clearvise AG bekannt. (WK-intern) - Der Verkauf folgt dem kürzlich abgeschlossenen Abschluss der 24-Millionen-Euro-Projektfinanzierung und beinhaltet einen 20-jährigen PPA der französischen Regierung, einer der letzten, die vergeben wurden. Der Bau des Windparks steht kurz vor dem Abschluss und der kommerzielle Betrieb soll im August beginnen. RP Global entwickelt derzeit eine Pipeline mit Wind- und Solarprojekten von über 1 GW in Frankreich RP Global sells its latest French wind farm project “Le Champvoisin” to clearvise RP Global, a leading renewable energy
Analyse zeigt, wie sich Förderung und CO2-Steuer auf neue Heizungssysteme auswirken Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik 25. Mai 2021 Werbung BDEW veröffentlicht Heizkostenvergleich Alt- und Neubau 2021 (WK-intern) - Welche Heizung eignet sich am besten für einen Neubau? Wie viel Heizkosten spart ein Heizungstausch? Und wie wirkt sich das auf die Klimabilanz des Gebäudes aus? Diese und andere Fragen beantwortet der „BDEW-Heizkostenvergleich Alt- und Neubau 2021“. Er bietet Bauherren, Planern und Energieberatern anhand von Beispielrechnungen einen Kostenüberblick über gängige Systeme für die Beheizung und Trinkwassererwärmung bei der Heizungssanierung oder für neu zu errichtende Ein- und Mehrfamilienhäuser. Verglichen werden nicht nur die jährlichen Energiekosten, sondern auch die Anschaffungs- und Wartungskosten. Der Vergleich zeigt zudem, dass die leitungsgebundenen Energieträger – Erdgas, Strom und Fernwärme –
Fördergelder für Künstliche Intelligenz zur umweltfreundlichen Herstellung von Batteriezellen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 25. Mai 2021 Werbung Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekt „KontElPro“ mit 1,8 Mio. Euro (WK-intern) - Die Herstellungsprozesse von Batteriezellen sollen mithilfe Künstlicher Intelligenz endlich umweltfreundlicher werden. Daran arbeitet das Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in einem Forschungsverbund, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Verfahren zur Produktion von Batterieelektroden umweltfreundlich, wirtschaftlich und lösungsmittelfrei zu gestalten. Zu dem Verbund gehören neben dem ZSW das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT, das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM sowie das Fraunhofer-Institut für Werkstoff und Strahltechnik IWS. Das Projekt unter dem Namen „KontElPro“ (Kontinuierliche Elektrodenproduktion) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Teil des
Das who-is-who der deutschen Windenergie 30.369 Windenergieanlagen mit Details zu Betreibern und Eigentümern Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 25. Mai 202125. Mai 2021 Werbung Ab Mai veröffentlicht die Gesellschaft für angewandte Marktforschung in der Energiewirtschaft (G.A.M.E.) mbH das neueste Release der G.A.M.E. Wind Onshore Datenbank. (WK-intern) - Der Datenbestand ist parallel zu dem Marktstammdatenregister (MaStR) auf 30.369 Windenergieanlagen und 11.998 Windparks angewachsen. Das who-is-who der deutschen Windenergie an Land: Ergänzend zu dem MaStR liefert die G.A.M.E. Wind Onshore Datenbank detaillierte Informationen zu: Der Bertreibergesellschaft der Windenergieanlage Den Eigentumsinformationen (auch Konzernverflechtungen) DSGVO-konformen Angaben zu den Entscheidern (Management) Marketing-relevante Informationen wie die Telefonnummer Damit wird auch die Sicht darüber möglich, welches Unternehmen in Deutschland welche Windenergieanlagen (WEA) betreibt bzw. in welche Assets investiert ist. Auf Unternehmensebene stehen zusätzlich Bilanzinformationen wie etwa Jahresergebnis, Umsatz und
Wird die KWK-Förderung halbiert? Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 25. Mai 2021 Werbung Eigentlich erhalten Betreiber von Mini-KWK-Anlagen bis 50 kW bei einer Modernisierung wieder die gleiche KWK-Förderung wie für eine Neuanlage. (WK-intern) - Nun soll dies rückwirkend wieder geändert werden. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zieht eine Halbierung der zum 14. August 2020 in Kraft getretenen Förderhöhen für Modernisierungen in Betracht. Verankert ist diese Änderung gemäß Mitteilung des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (BKWK) in der Formulierungshilfe der Drucksache 19/27453. Historie Im Rahmen der Diskussion um das KWKG 2016 wurde vom BMWi vorgeschlagen, die Förderung modernisierter KWK-Anlagen bis 50 kW elektrischer Leistung zu streichen. Als Kompromiss hatte man sich auf eine Reduzierung der Förderdauer für modernisierte KWK-Anlagen im KWKG 2016/2017 auf