SuedOstLink: TenneT hat Aufträge für Konverter bei Landshut und Magdeburg vergeben Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Gleichstrom-Projekt von 50Hertz und TenneT erreicht wichtigen Meilenstein (WK-intern) - Siemens erhält Auftrag für Konverterstationen Die Gleichstromverbindung SuedOstLink, eines der großen Netzausbauprojekte der Energiewende, kommt einen weiteren wichtigen Schritt voran: Die beiden verantwortlichen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TenneT haben den Auftrag zum Bau der beiden Konverteranlagen, die jeweils an den Enden die Gleichstromverbindung mit dem existierenden Drehstromnetz verbinden, gemeinsam an Siemens vergeben. 50Hertz verantwortet SuedOstLink von Sachsen-Anhalt bis an die bayerische Grenze, in Bayern ist TenneT zuständig. Die beiden Netzbetreiber hatten für die beiden Stromrichter ein gemeinsames Ausschreibungsverfahren gestartet, da die Anlagen eine technische Einheit bilden. Siemens wird beide Konverteranlagen schlüsselfertig an die Vorhabenträger übergeben. „Die
TenneT senkt Kosten für Offshore-Netzanbindung: 15-prozentige Reduktion im Bieterwettbewerb um DolWin6 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2017 Werbung Siemens erhält Zuschlag für die land- und seeseitigen Konverteranlagen, Nexans für Produktion und Installation der Gleichstromkabel (WK-intern) - Fertigstellung der Anbindungskapazität zur Übertragung von 900 Megawatt Nordsee-Windstrom ist für das Jahr 2023 geplant Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat im Ausschreibungsverfahren um die Vergabe zum Bau des Offshore-Netzanschlusssystems DolWin6 die Zuschläge an Siemens für die Konverteranlagen an Land und auf See sowie an Nexans für die Gleichstromkabel erteilt. Im Wettbewerb um dieses Projekt konnten deutliche Reduktionen bei den Vergabepreisen erzielt werden. „Wir sehen eine kontinuierliche Kostenreduktion bei unseren Offshoreanbindungen von den noch in Bau befindlichen Projekten DolWin3 zu BorWin3 und jetzt zu DolWin6, was in den
Siemens plant und baut Konverteranlagen für die Gleichstromverbindung ULTRANET Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Oktober 2015 Werbung Amprion und TransnetBW wählen Siemens als Technologiepartner für Planung und Bau der ULTRANET-Konverteranlagen (WK-intern) - Übertragungsnetzbetreiber bringen Großprojekt der Energiewende voran Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW haben Siemens mit der Planung und dem Bau der Konverteranlagen für die Gleichstromverbindung ULTRANET beauftragt. Damit schaffen die beiden Unternehmen die Basis, um die erste von drei Übertragungsstrecken in Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ) in Deutschland zu realisieren. ULTRANET ist eine der HGÜ-Verbindungen, die gemeinsam mit dem Ausbau des Wechselstromnetzes das Rückgrat der deutschen Energiewende bilden. An den Endpunkten der Verbindung wird je eine Konverteranlage zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom und umgekehrt benötigt. Die Vergabe zum jetzigen Zeitpunkt ist