Werbung Solaranlagen jetzt auch mit Notstrom-Lösung Dezentrale Energien Solarenergie Technik 31. Mai 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels E.ON Solaranlagen jetzt auch mit Notstrom-Lösung – Hausbesitzer-Umfrage unterstreicht Bedeutung Bis zu drei Stromkreise mit Notstrom versorgen Umschaltung innerhalb weniger Millisekunden, dadurch nahezu unterbrechungsfreie Stromversorgung Umfrage zeigt: Große Mehrheit der Hausbesitzer hält Notstrom-Lösung für wichtig (WK-intern) – E.ON bietet Kunden ab sofort eine attraktive Notstrom-Lösung beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage mit Stromspeicher an. Diese auch als Ersatzstrom bezeichnete Funktion sorgt für eine nahezu unterbrechungsfreie Versorgung im Falle eines Stromausfalls. Das System besticht durch eine besonders kurze Umschaltzeit von wenigen Millisekunden und sorgt damit für einen störungsfreien Weiterbetrieb ausgewählter und wichtiger Elektrogeräte. Welche der bis zu drei Stromkreise mit Notstrom versorgt werden sollen, bestimmt der Kunde gemeinsam mit dem Installateur. Empfohlen werden etwa Steckdosen für Kühlschränke und Räume wie Flure, Wohnzimmer und Bad. Wie viel Batteriereserve für den Notstromfall vorgehalten wird, kann ebenfalls individuell festgelegt werden. Abhängig von der Anlage und den genutzten Verbrauchern ist die Ersatzstromversorgung so für mehrere Stunden gesichert – auch wenn keine Sonne scheint. Sobald die Netzversorgung wieder vorhanden ist, schaltet das System automatisch in den Regelbetrieb zurück. Das Notstrompaket besteht aus einem Hybridwechselrichter von Sungrow und einem Batteriespeicher von BYD. Es kann bei neuen E.ON Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung zwischen 5 Kilowattpeak (kWp) und 11,5 kWp hinzugebucht werden. Voraussetzung ist außerdem ein passend dimensionierter Batteriespeicher. Bei der E.ON Lösung ist keine externe Umschaltbox notwendig – das senkt die Installationskosten und ermöglicht die besonders kurze Umschaltzeit. Zudem ist ein Weiterbetrieb der gesamten PV-Anlage bei Stromausfall möglich, sodass bei Sonnenschein Geräte direkt mit Solarstrom versorgt werden können, auch wenn die Netzversorgung ausfallen sollte. Wie eine aktuelle E.ON Umfrage* unter 10.000 Hausbesitzern zeigt, stehen Batteriespeicher und Notstrom-Lösungen bei den Befragten hoch im Kurs: Unter den Hausbesitzern, die eine PV-Anlage anschaffen möchten, würden 72 Prozent im selben Zug auch einen Batteriespeicher installieren, weitere 12 Prozent möchten dies gerne später nachholen. Eine Notstrom-Lösung halten 77 Prozent von ihnen für wichtig. Weitere Informationen zur Notstrom-Lösung: https://www.eon.de/de/pk/solar/notstrom.html * Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag von E.ON Energie Deutschland 10.000 Personen befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Hausbesitzer der Bundesrepublik Deutschland ab 18 Jahren. Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse liegt bei 2.5 Prozent. PM: E.ON Energie Deutschland Solaranlagen jetzt auch mit Notstrom-Lösung / Foto: HB Weitere Beiträge:Voith stellt 320 Tonnen schweres Laufrad für Wasserkraftwerk in Brasilien herGrüner Wasserstoff im Fokus von ees Europe Restart 2021Über Hundert PIKO im Einsatz in Taizhou