Meeresumwelt-Symposium 2021 diskutiert aktuelle Meeresthemen Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Veranstaltungen 31. Mai 2021 Werbung Hamburg - Das vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) organisierte 30. Meeresumwelt-Symposium, das am 8. und 9. Juni 2021 virtuell stattfindet, steht dieses Jahr im Zeichen des Kampfes gegen den Klimawandel. (WK-intern) - In seinem Leitvortrag für das Symposium wird das Direktor*innen am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg, Prof. Dr. Jochem Marotzke, der Frage nachgehen, wie realistisch die Pariser Klimaziele sind. „Beim Meeresumwelt-Symposium kommen Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit aus dem In- und Ausland zusammen, um Fragestellungen rund um den Schutz der Meeresumwelt, Möglichkeiten für nachhaltige Meeresnutzung
Meeresumweltsymposium zeigt positive Entwicklung beim Schutz der marinen Umwelt Offshore Ökologie Windenergie Windparks 25. Juni 2018 Werbung Die Entwicklungen zum Schutz der Meeresumwelt haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gezeigt. (WK-intern) - Umweltbelastende Chemikalien haben auf Grund der gesetzlichen Regulierung in Nord- und Ostsee deutlich abgenommen. Einige Substanzen im Bereich der Flammschutzmittel nehmen bereits im Vorfeld des ab 2020 geltenden Verbotes ab. Die präsentierten Untersuchungen zum Verhalten von Seevögeln in der Nähe von Offshore-Windparks fließen in die Konsultationen zum Vorentwurf des Flächenentwicklungsplans für Nord- und Ostsee ein. Das sind einige Ergebnisse aus dem 28. Meeresumwelt-Symposium in Hamburg. Schwerpunkte waren dieses Jahr Vorhaben zur Erreichung des Nachhaltigkeitsziels 14 „Schutz und Nachhaltige Nutzung der Meere und ihrer Ressourcen“ der Agenda 2030 der