Werbung Maritimes Cluster Norddeutschland erweitert Beirat*innen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Technik Veranstaltungen 31. Mai 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Alle zwei Jahre beruft der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) einen Beirat mit Expert*innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. (WK-intern) – In diesem Jahr sind zu den bisherigen Beiratsmitglieder*innen vier weitere Vertreter*innen hinzugekommen, sodass das Beirat des MCN nun 13 Person*innen umfasst. Neu im Beirat sind Carsten Hilgenfeld von Jakota Cruise Systems, Petra Mahnke von der Gesellschaft für Maritime Technik, Prof. Dr. Hinrich Mohr von GasKraft Engineering und Christian Naegeli vom Verband Deutscher Reeder. 2019 wurde der MCN-Beirat erstmalig berufen. „Die Zusammenarbeit mit dem Beirat in den letzten zwei Jahren hat uns wertvolle Impulse aus der maritimen Praxis gegeben, die in die Vereinsarbeit und in die Entwicklung unserer Strategie eingeflossen sind. Dafür möchten wir uns bedanken. Wir freuen uns, dass uns die bisherigen Beiratsmitglieder auch weiterhin zur Verfügung stehen, und wir den Beirat kompetent erweitern konnten“, sagt Knut Gerdes, Vorsitzender im MCN-Vorstand. „Der Beirat wird uns im Vorstand und im gesamten Verein weiter ein wichtiger Ratgeber sein.“ „Die Strukturen und Prozesse im Maritimen Cluster Norddeutschland haben sich auch unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie bewährt. Wir, der neue und erweiterte Beirat, blicken positiv auf unsere maritime Zukunft und freuen uns, Mitglieder, Management und Vorstand des MCN in den nächsten Jahren unterstützen zu können“, sagt Dr. Lüder Hogrefe, Geschäftsführer*innen der North East Consulting GmbH. Hogrefe wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Sprecher*innen des MCN-Beirats gewählt. Stellvertretender Sprecher*innen ist Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn, Vorstand des OFFIS e. V. Das bundeslandübergreifend tätige Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland hat zum Ziel, die inhaltliche Arbeit des Vereins weiter zu stärken. Es berät und unterstützt das Vorstand in seiner Arbeit. Darüber hinaus bietet das Gremium eine zusätzliche Möglichkeit für die Mitglieder*innen, die Vereinsarbeit aktiv mitzugestalten. Die Vorschläge zur Besetzung des MCN-Beirats kommen von den Vereinsmitglieder*innen. Die Auswahl seitens des Vorstands*innen findet unter Berücksichtigung regionaler und fachlicher Repräsentativität sowie der Vernetzung in der maritimen Branche statt. Am 28. Mai 2021 fand die konstituierende Sitzung statt. Aktuelle Zusammensetzung des Beirats Lüder Hogrefe, Sprecher des MCN-Beirats Geschäftsführer North East Consulting GmbH Dr.-Ing. Axel Hahn, stellvertretender Sprecher des MCN-Beirats Vorstand OFFIS e. V. Natallia Dean Direktorin Pella Sietas GmbH Carsten Hilgenfeld Leiter Forschung und Entwicklung JAKOTA Cruise Systems GmbH | FleetMon Lars Greitsch Geschäftsführer MMG Mecklenburger Metallguss GmbH Thomas Bjørn Larsen Senior Vice President, Head of Office Skuld Germany GmbH Frank Lewandowski Salesmanager Maritime Anwendungen Norddeutschland HYDAC International Petra Mahnke Geschäftsführerin und stellv. Vorstandsvorsitzende Gesellschaft für Maritime Technik e.V. Dr. Hinrich Mohr Unternehmensinhaber GasKraft Engineering Christian Naegeli Referent für Schiffssicherheit, Nautik, Technik und Umweltschutz Verband Deutscher Reeder Ivor Nissen unabhängig, Wissenschaft/Meerestechnik Dr. Eberhard Sauter Leiter Technologietransfer Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) Caspar Spreter von Kreudenstein Geschäftsführer WINDEA Offshore GmbH & Co. KG PM: Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. PB: Screenshot Beiratssitzung (in höchstmöglicher Auflösung) – Bildrechte: MCN e. V. Beiratsmitglieder bei der konstituierenden Sitzung am 28. Mai 2021 (v.l.n.r.): Thomas Bjørn Larsen (Skuld Germany), Prof. Dr. Eberhard Sauter (AWI), Frank Lewandowski (HYDAC International), Dr. Carsten Hilgenfeld (JAKOTA Cruise Systems), Caspar Spreter von Kreudenstein (WINDEA Offshore), Dr. Lars Greitsch (MMG), Petra Mahnke (GMT), Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn (OFFIS), Prof. Dr. Hinrich Mohr (GasKraft Engineering) Weitere Beiträge:TU Wien kann bald über Weltraumdaten alle Katastrophen vorhersagenVestas - Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm im Zeitraum vom 13. bis 17. No...Namensänderung: Projektentwicklungsgesellschaft nennt sich 3U ENERGY PE