Reine Elektrobusse jenseits der Erderwärmung bei extremen Kältetests in Norwegen und Kasachstan E-Mobilität Videos 3. März 2024 Werbung Reine Elektrobusse von Yutong überzeugen bei extremen Kältetests in Norwegen und Kasachstan (WK-intern) - Yutong Bus Co., Ltd., ein weltweit tätiger Anbieter von Bussen, hat mit seinen reinen Elektrobussen erfolgreich strenge Straßentests unter extrem kalten Wetterbedingungen in Norwegen und Kasachstan durchgeführt und damit einen wichtigen Meilenstein bei der Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs erreicht. Bei Temperaturen von bis zu -25°C in Kasachstan erreichte der batterieelektrische Yutong-Bus eine beachtliche Reichweite von 374 km und setzte damit einen neuen Maßstab für die Leistung von Elektrobussen in rauen Klimazonen. Die Tests in der eisigen Umgebung von Astana, Kasachstan, und am Polarkreis in Norwegen waren nicht nur ein
QUANTRON gewinnt E-Bus-Ausschreibung in Italien E-Mobilität 29. Juni 2023 Werbung QUANTRON sichert sich größten E-Bus-Auftrag der Unternehmensgeschichte in Turin Sechs QUANTRON CIAZRIS 12 EV werden ab Oktober 2023 in Turin eingesetzt werden Kunde ist Miccolis, eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Bari Die klimafreundlichen Busse ermöglichen eine batterieelektrische Reichweite von bis zu 370km pro Fahrzeug und eine Gesamt-Einsparung von rund 409,2 Tonnen CO2 pro Jahr. (WK-intern) - Die Quantron AG, Clean Tech Unternehmen und Spezialist für nachhaltigen Personen- und Güterverkehr, konnte sich erfolgreich in einer E-Bus-Ausschreibung in Italien durchsetzen. Ab Oktober 2023 werden sechs QUANTRON CIAZRIS 12 EV in Turin eingesetzt, um den öffentlichen Nahverkehr der Stadt zu unterstützen. Die neuen Elektrobusse werden auf einer neu eröffneten
Yutong erfolgreichster Elektrobusshersteller für Europa E-Mobilität Mitteilungen 24. Februar 2023 Werbung Yutong nimmt 2022 den Spitzenplatz auf dem europäischen Markt für Elektrobusse ein (WK-intern) - Yutong Bus, ein weltweit führender Hersteller von Elektrobussen, war im vergangenen Jahr dank seiner qualitativ hochwertigen Fahrzeuge, führend beim Verkauf von Elektrobussen in Europa. Das Unternehmen hat in der Rangliste den ersten Platz gemacht, erstellt von Chatrou CME SolutionsSolutions Europa, mit 479 verkauften Bussen in Europa im Jahr 2022. Die Spitzenplatzierung unterstreicht die Position von Yutong als wichtiger Akteur in der äußerst wettbewerbsintensiven chinesischen Elektrobusbranche. Die Daten von Chatrou CME Solutions zeigen, dass der Marktanteil von emissionsfreien Bussen in europäischen Städten jetzt 30 % erreicht hat. Das niederländische Beratungsunternehmen verfolgt
Verkehrsministerium fördert 1.700 saubere Busse E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 7. April 2022 Werbung Bundesverkehrsminister*in übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 600 Millionen Euro für die Beschaffung von klimafreundlichen Bussen. Rund 1.700 Busse werden mit der neuen „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ von den Verkehrsunternehmen beschafft, davon rund 1.400 Batterie-, 150 Brennstoffzellen-, 50 Oberleitungs- und 100 Gas-Busse. Gefördert wird auch die dazugehörige Wartungs- und Ladeinfrastruktur. „Gerade in Städten, in denen viele Busse unterwegs sind, können alternative Antriebe enorm dazu beitragen, den CO2-Ausstoß, den Schadstoffausstoß und den Lärm zu reduzieren – und damit die Lebensqualität zu erhöhen. Daher unterstützen wir gezielt die Umstellung von Dieselbussen auf alternative Antriebe. Künftig werden 1.700 klimafreundliche, leise,
Langfristigen Folgeauftrag für Ultra-Hochenergie-Batteriesysteme von einem großen europäischen Bushersteller E-Mobilität 27. April 2021 Werbung Zusammenarbeit ausgebaut: AKASOL erhält weiteren langfristigen Folgeauftrag von einem großen europäischen Bushersteller Erfolgreiche Zusammenarbeit mit AKASOLs langjährigem Bestandskunden über mehrere Jahre verlängert Lieferung von Ultra-Hochenergie-Batteriesystemen für Elektrobusse ab 2022 bis mindestens 2024 vereinbart; Verlängerungsoption auf Fortsetzung bis Ende 2027 Auftragsvolumen bis 2024 im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, bis 2027 im niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich Produktion der Batteriesysteme in AKASOLs neuer Gigafactory 1 in Darmstadt (WK-intern) - Die AKASOL AG („AKASOL”; das „Unternehmen“; ISIN DE000A2JNWZ9), ein führender deutscher Entwickler und Hersteller von Hochleistungs- und Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriesystemen sowie Anbieter von Komplettlösungen, hat von einem großen europäischen Bushersteller einen weiteren Folgeauftrag erhalten. Das Unternehmen wird ab Mitte 2022 bis mindestens 2024 seine
Siemens-Ladelösung unterstützt emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr in Ostrava Tschechien E-Mobilität Mitteilungen Technik 16. April 2021 Werbung Siemens Smart Infrastructure wurde mit der Lieferung einer Ladelösung für die Verkehrsbetriebe Ostrava (Dopravní podnik Ostrava) beauftragt, die ihre Flotte um 24 Elektrobusse von Solaris erweitern. Ladeinfrastruktur soll 24 neue Elektrobusse für die Verkehrsbetriebe in der tschechischen Stadt Ostrava mit Strom versorgen Software zur automatischen Anpassung der Ladevorgänge an die Busfahrpläne und zur Optimierung des Energieverbrauchs Die Betriebsaufnahme ist für Mitte 2022 geplant (WK-intern) - Der bisher größte Auftrag für Elektrobusse in Tschechien beinhaltet vier Sicharge UC Ladestationen von Siemens. Diese Hochleistungs-Ladegeräte liefern eine effektive Höchstleistung von je 400 kW. Darüber hinaus wird Siemens 28 mobile Ladegeräte, die elektrische Infrastruktur sowie Software für die Energieautomatisierung liefern. Siemens
Regensburg und Siemens machen ÖPNV nachhaltig E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Ökologie 11. Februar 2021 Werbung Regensburg wird mit Siemens nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr vorantreiben Ausstattung des Busdepots mit Lade- und Energieverteilungstechnik 23 Ladestationen versorgen eBusse mit je 150kW Einfache Installation der Energieverteilung im bestehenden Gebäude durch Einsatz von Stromschienen (WK-intern) - Siemens Smart Infrastructure erhielt von den Regensburger Verkehrsbetrieben „das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH“ den Auftrag, das Busdepot in der Markomannenstraße für den Umstieg auf Elektromobilität auszurüsten. Siemens wird dafür sowohl die Ladeinfrastruktur als auch die Stromversorgungstechnik liefern. Die Inbetriebnahme ist für 2021 geplant. Bereits seit 2017 verkehren in Regensburg die ersten Elektrobusse im Innenstadtbereich. „Um den Verkehr in Regensburg weiterhin umweltverträglicher und klimaneutral zu gestalten, wollen wir die Elektrifizierung des Öffentlichen Personennahverkehrs
Elektrobusse machen den öffentlichen Nahverkehr in Münster noch umweltfreundlicher Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 21. August 2020 Werbung Bundesumweltministerin Schulze übergibt Förderbescheid für neue Elektrobusse in Münster (WK-intern) - Das Bundesumweltministerium unterstützt die Stadt Münster dabei, den öffentlichen Nahverkehr noch umweltfreundlicher zu machen. Dazu übergab Bundesumweltministerin Svenja Schulze heute einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 1,7 Millionen Euro an die Stadtwerke. Die Mittel werden für die Umstellung der Busflotte auf Elektroantriebe eingesetzt. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Elektrobusse sind gut für die Umwelt und die Lebensqualität in den Städten. Sie stoßen keine Abgase aus, sind klimafreundlicher und deutlich leiser als herkömmliche Busse. Ich freue mich, dass Münster seine Elektrobusflotte künftig weiter ausbauen kann.“ Mit der Förderung des Bundesumweltministeriums sollen in Münster sechs Elektro-Gelenkbusse angeschafft und
BMU fördert die Anschaffung von insgesamt 650 Elektrobussen für den Nahverkehr Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie 17. November 2019 Werbung Bundesumweltministerium fördert den Einsatz von 52 Elektrobussen in Nürnberg (WK-intern) - Staatssekretär Pronold übergibt Förderbescheid Weitere deutsche Großstädte setzen im öffentlichen Nahverkehr Elektrobusse ein. Das Bundesumweltministerium fördert bundesweit derzeit 13 Projekte städtischer Nahverkehrsgesellschaften mit rund 230 Mio. Euro. Damit wird unter anderem die Anschaffung von insgesamt 650 Elektrobussen teilfinanziert. Auch die Nürnberger Verkehrsgesellschaft nimmt diese Förderung in Anspruch und schafft 52 rein elektrisch betriebene Linienbussen an. Insgesamt wird die Anschaffung dieser Busse mit fast 24 Mio. Euro unterstützt. Florian Pronold, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, hat der Verkehrsgesellschaft heute vor Ort den Förderbescheid dafür übergeben. Pronold: „Der Einsatz von rein elektrisch betriebenen Linienbussen hat viele
Kreisel Electric und VinFast kooperieren bei Batterieentwicklung für Elektrofahrzeuge E-Mobilität Kooperationen Technik 4. August 20194. August 2019 Werbung Im Rahmen der neu unterzeichneten Kooperationsvereinbarung entwickeln VinFast und Kreisel Electric gemeinsam ein Batteriepack, das VinFast 2020 in ihren Elektroautos und Elektrobussen auf den Markt bringen wird. (WK-intern) - VinFast Manufacturing & Trading Co., Ltd. (VinFast) gab eine Kooperationsvereinbarung mit Kreisel Electric über die Entwicklung von Batteriepacks für Elektroautos und Elektrobusse bekannt, die in VinFasts Werk in Vietnam hergestellt werden sollen. Wesentlich bei der Entscheidung für Kreisel waren Kriterien wie hohe Qualität, geringes Gewicht, hohe Sicherheit und Lebensdauer der Batterie. VinFast kann dank der Zusammenarbeit mit Kreisel die Produktion eigener Elektroautos und Elektrobusse beschleunigen und wird 2020 E-Fahrzeuge mit Kreisel-Technologie auf den Markt
Bedauerliche Diagnose für Deutschland: die Kräfte des Niedergangs werden immer stärker. E-Mobilität Mitteilungen Verbraucherberatung 21. Januar 2019 Werbung Ein verlorenes Land (WK-intern) - Es ist eine Koalition zwischen ewig gestriger fossiler Industrie und der Weltuntergangssekte "Grenzen des Wachstums". Schon 2007 schrieb der leider schon verstorbene Georg Werckmeister über dieses Bündnis zwischen ewig gestrigen Fossilen und Umweltschützern. Sein wichtigster Beitrag war die Elektrobus Tagung September 2011 im Mercedes Schwerfahrzeugewerk. Meine Warnung: "BYD wird bald mehr Elektrobusse verkaufen, als Mercedes Busse". Am Ende des Vortrag waren die Betriebsräte irgendwo zwischen Agonie und Apathie, unmöglich ihnen Lösungen zu vermitteln. In der 2018 Quartal 2 Gewinnwarnung von Daimler tauchte dieses Thema auf: "Weniger Nachfrage nach (Diesel)Bussen in Südamerika". Warum wohl? Die Südamerikaner kaufen lieber
Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs wird bei Elektrobussen an schnellsten eingeführt E-Mobilität Technik 22. Mai 2018 Werbung E-BUSES TO SURGE EVEN FASTER THAN EVS AS CONVENTIONAL VEHICLES FADE (WK-intern) - The supply of cobalt has emerged as a potential risk to the pace of growth in electrified transport over the next few years The electrification of road transport will move into top gear in the second half of the 2020s, thanks to tumbling battery costs and larger-scale manufacturing, with sales of electric cars racing to 28%, and those of electric buses to 84%, of their respective global markets by 2030. The latest long-term forecast from Bloomberg New Energy Finance (BNEF) shows sales of electric vehicles (EVs), increasing from a record