WAR veröffentlicht Stellungnahme zu Neufestlegungen durch EuGH von Strom- und Gasnetzen in Deutschland Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 23. Juli 2025 Werbung Wissenschaftlicher Arbeitskreis für Regulierungsfragen veröffentlicht Stellungnahme zur zukünftigen Regulierung von Strom- und Gasnetzen in Deutschland (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur legt aktuell die Bedingungen für den Zugang zu den Strom- und Gasversorgungsnetzen neu fest. Diese Neufestlegungen sind notwendig, weil die Rechtsgrundlagen für die aktuelle Form der Netzentgeltregulierung durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 02.09.2021 entfallen sind. Am 18.06.2025 hat die Große Beschlusskammer Energie der Bundesnetzagentur die sogenannten Festlegungsentwürfe zur Konsultation gestellt. Diese Konsultation endet am 30.07.2025. Die Bundesnetzagentur erhält bei der Erfüllung ihrer Aufgaben fortlaufend wissenschaftliche Unterstützung durch den Wissenschaftlichen Arbeitskreis für Regulierungsfragen (WAR). Der WAR berät die Bundesnetzagentur in voller Unabhängigkeit in allen
THW-Kräfte trainieren Kabel- und Freileitungsmontage Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 4. Mai 2022 Werbung WEMAG Netz GmbH gibt Fachwissen an regionale Einsatzkräfte weiter (WK-intern) - Der Großeinsatz des Technischen Hilfswerks (THW) während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 sowie die Winterstürme Anfang des Jahres haben gezeigt, welchen enormen Herausforderungen sich die Hilfskräfte stellen müssen. Das war für das THW im Nordosten der Impuls, das Fachwissen weiter zu vertiefen. Damit im Ernstfall auch alle Handgriffe sitzen, hat die WEMAG Netz GmbH (WNG) daher für die Mitglieder der Fachgruppe Elektroversorgung aus den Ortsverbänden Rostock und Wismar erstmals ein Montagetraining auf ihrem Ausbildungsgelände in Schwerin-Lankow organisiert. „Nach einem gemeinsamen Theorieteil haben wir zwei Teams gebildet. Während eine Gruppe Abzweig- und Verbindungsmuffen
Batterien werden mit m-Bee zu dynamischen, aktiven Komponenten E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 4. August 2019 Werbung Ideen für die Energiewende (WK-intern) - Beim Münchener Businessplan Wettbewerb hat das start-up m-Bee, eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München, den zweiten Platz belegt. Die vier jungen Gründer von m-Bee entwickeln Leistungselektronik für einen modularen Aufbau von Batteriespeichersystemen, die als Schlüsselkomponenten für die Integration erneuerbarer Energieerzeugung und die Elektromobilität gelten. Durch die Technologie von m-Bee werden zentrale Wechselrichter zur Anbindung an das Stromnetz obsolet. Bisher statische, passive Batterien werden mit m-Bee zu dynamischen, aktiven Komponenten. Wechselrichter werden u.a. dafür eingesetzt, die Einspeisung von umweltverträglich erzeugtem Strom in das Versorgungsnetz zu gewährleisten. Das Thema „Speicherung von Energie“ wird durch die von der Politik angekündigte
Versorgungsnetze, Energiewende, autonome Fahrzeuge, Sicherheitstechnologien für die digitalisierte Welt entwickeln Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 7. Mai 2017 Werbung Jahresfeier des KIT 2017: Erfolg durch Vernetzung (WK-intern) - Die Versorgungsnetze fit für die Energiewende machen, autonome Fahrzeuge im realen Straßenverkehr testen, Sicherheitstechnologien für die digitalisierte Welt entwickeln: Große gesellschaftliche Herausforderungen wie diese lassen sich nicht ausschließlich innerhalb einzelner wissenschaftlicher Disziplinen lösen – sondern an den gemeinsamen Schnittstellen. Die erfolgreiche Vernetzung zwischen den Disziplinen stand im Mittelpunkt der Jahresfeier 2017 des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Versorgungsnetze fit für die Energiewende machen, autonome Fahrzeuge im realen Straßenverkehr testen, Sicherheitstechnologien für die digitalisierte Welt entwickeln: Große gesellschaftliche Herausforderungen wie diese lassen sich nicht ausschließlich innerhalb einzelner wissenschaftlicher Disziplinen lösen – sondern an den gemeinsamen