Techem veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023: CO2e-Fußabdruck weiter reduziert Mitteilungen Ökologie Technik 25. April 2024 Werbung Eschborn - Nachhaltigkeit und Klimaschutz beginnt für Techem, den Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, im eigenen Unternehmen, wie der heute veröffentlichte, vierte Techem Nachhaltigkeitsbericht belegt: Techem Gruppe reduziert CO2e-Emissionen um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Klare DEI-Agenda für Mitarbeitende: Gruppenweit gültige Richtlinie für Diversität und Anti-Diskriminierung 100 Prozent Grünstrom für Kunden und Techem Standorte in Deutschland (WK-intern) - Die international agierende Techem Gruppe arbeitet weiter konsequent an der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele und damit der Klimaneutralität bis 2045. Im Geschäftsjahr 2023 konnte Techem seine CO2e-Emissionen um knapp 20 Prozent senken. Damit belief sich der globale CO2-Abdruck der Gruppe auf 244.134 Tonnen* (FY 2022: 306.800 Tonnen).
Eilmeldung vom Strom-Report: Lieferstopp bei Stromio Mitteilungen Verbraucherberatung 22. Dezember 2021 Werbung Mitten in der Energiekrise stellt ein weiterer Stromanbieter die Lieferungen ein. (WK-intern) - Die Netzbetreiber haben dem Billiganbieter Stromio mit Wirkung zum 21.12.2021 um 24:00 die Verträge gekündigt. Ab diesem Zeitpunkt wird keine Stromlieferung mehr im Auftrag von Stromio durchgeführt. Das hat weitreichende Konsequenzen für eine Vielzahl von Kunden. > Was bisher bekannt ist… PM: Strom-Report.de
Bigge Energie sichert komplett den Strom für Wenden Mitteilungen Verbraucherberatung 14. Januar 2019 Werbung Der heimische Energieversorger löst Innogy als Grundversorger ab (WK-intern) - Die sogenannte Grund- und Ersatzversorgung sichert für jeden Haushalt eine zuverlässige Stromlieferung. Sie erfolgt beispielsweise bei neuen Netzanschlüssen oder bei Insolvenzen von Stromanbietern. Für die Gemeinde Wenden war diese Leistung bisher auf Bigge Energie mit gut zwei Dritteln und auf Innogy, die den Rest übernahm, aufgeteilt. Seit dem 1. Januar 2019 hat der regionale Energiepartner die vollständige Stromsicherung übernommen und damit auch die bisherigen Innogy-Gebiete in der Gemeinde Wenden. Auf bestehende Stromlieferungsverträge nimmt die Neuerung selbstverständlich keinen Einfluss. Beim regionalen Stromlieferanten freut man sich, Wenden umfassend betreuen zu dürfen – jetzt auch in Bebbingen, Büchen,
VOLTARIS zieht positives E-world-Fazit Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Februar 2018 Werbung Starkes Interesse an Mehrwertlösungen für den wettbewerblichen Messstellenbetrieb (WK-intern) - Momentan wartet die Branche auf die ersten Zulassungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Smart Meter Gateways. Sobald diese verfügbar sind, wird Aufbruchsstimmung herrschen. Denn gerade für den wettbewerblichen Messstellenbetreiber (wMSB) eröffnen sich durch die intelligenten Messsysteme (iMSys) große Chancen: attraktive Bündelangebote aus Stromlieferung, Messdienstleistungen und Mehrwertprodukten zur Kundenbindung und -gewinnung. VOLTARIS informierte auf der E-world in vielen Gesprächen über die Lösungen für die gesamte Prozesskette des intelligenten Messstellenbetriebs. „Der Zulassungsprozess der PTB und der Zertifizierungsprozess der Gateways durch das BSI ist bestimmt sehr aufwändig. Dennoch gehen wir fest davon
Beegy launcht neue White Label Plattform für dezentrale Energielösungen Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Oktober 2017 Werbung Energiewirtschaftliche Supply Chain als Zukunftslösung für verschiedene Industriesegmente (WK-intern) - Angebot umfasst die gesamte Prozesskette: von der Kompontenlogistik über intelligentes Energiemanagement sowie Stromlieferung bis hin zu Vertriebs- und Abrechnungsservices Digitale Customer Journey macht Anlagenkauf zum besonderen Kundenerlebnis Flexible Lösung erlaubt White Label Partner unternehmensspezifische Produktbundles zu kreieren Branchenoffene Plattform u.a. für Unternehmen aus Energie-, Automobil- und Finanzbranche Integriertes CRM und Datenmanagement als modulares Zukunftskonzept Mit der neu entwickelten IT-Plattform stellt Beegy künftig Unternehmen aus der Energie- und anderen Branchen ein noch vielfältigeres Produkt- und Serviceangebot für den Vertrieb von dezentralen kundenindividuellen Energielösungen zur Verfügung. Über die Implementierung eines White-Label-Onlinekonfigurators auf der Website des Partnerunternehmens kann dieses seinen
EEX: Belgische und niederländische Strom-Futures starten ab September Behörden-Mitteilungen 31. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) startet ab dem 2. September den Handel mit belgischen und niederländischen Futures, die physisch durch Stromlieferung erfüllt werden. Die EEX verfügt mit derzeit mehr als 160 zugelassenen Handelsteilnehmern im Strommarkt über eine breite Teilnehmerbasis. Mit den belgischen und niederländischen Futures baut sie ihr Produktangebot neben den bestehenden Phelix-Futures und den französischen Strom-Futures um weitere europäische Kontrakte aus. Damit können sich Marktteilnehmer direkt an der EEX gegen lokale Preisänderungsrisiken in den belgischen und niederländischen Märkten absichern. Als zusätzlichen Anreiz führt die EEX für die neuen Futures ein Initiator/Aggressor-Gebührenmodell ein. Unter dem „Initiator“ versteht man
EEX) handelt mit neuen Kurzfristprodukten, Strom für die Lieferung morgen Behörden-Mitteilungen 22. November 2012 Werbung (WK-intern) - EEX: Erfolgreicher Start der Tages-Futures Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat heute erfolgreich den Handel mit den neuen Kurzfristprodukten, den Phelix Day und Weekend Futures, gestartet. Bis 14 Uhr wurden 720 MWh in den neuen Produkten gehandelt. Das erste Geschäft für den Tagesfuture Strom für die Lieferung morgen, am 23. November, wurde mit einem Volumen von 600 MWh von A2A Trading S.r.l. und Dynamic Energy ApS zum Preis von 47,15 Euro/MWh abgeschlossen. Die neuen Tages- und Wochenend-Futures ergänzen die bestehenden finanziellen Phelix-Futures für das Marktgebiet Deutschland/Österreich mit wöchentlicher, monatlicher, quartalsweiser und jährlicher Lieferperiode und schließen damit die Lücke zwischen