Der grünste Strom für wenig Geld Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 14. Januar 2019 Werbung Die Energieökonomin Marijke Welisch untersucht Auktionen für Alternativenergie-Förderungen. (WK-intern) - Dafür wird sie nun mit dem Hannspeter-Winter-Preis der TU Wien ausgezeichnet. Wir wollen, dass unser Strom auf umweltfreundliche Weise erzeugt wird – darüber herrscht Einigkeit. Doch wie kann man öffentliches Geld so einsetzen, dass gesellschaftlich sinnvolle Ziele am besten erreicht werden? In vielen Ländern wählt man heute das Instrument der Alternativenergie-Auktionen. Dabei vergibt der Staat finanzielle Förderungen an private Energie-Anbieter, die dafür die günstigsten Angebote legen. Wie solche Energie-Auktionen funktionieren und wie sie sich steuern lassen, um ein optimales Ergebnis zu bekommen, erforschte Marijke Welisch in ihrer Dissertation in der Energy Economics Group der