Imkerverband informiert auf Grüner Woche, wie es bienenfreundlich geht News allgemein Ökologie 14. Januar 2019 Werbung Deutscher Imkerbund - Vielfalt x 3: Bienen - Pflanzen - Honig (WK-intern) - Am Freitag beginnt in Berlin zum 84. Mal die Internationale Grüne Woche. Auch der Deutsche Imkerbund e.V. (D.I.B.) wird als Aussteller auf diesem Mega-Event vertreten sein. Denn obwohl die Bedeutung von Wild- und Honigbienen in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt ist, wissen viele Menschen noch zu wenig über die enorme Leistung dieser Insekten für den Naturerhalt. Und diese müssen sie bei zunehmender Verschlechterung ihrer Lebens- und Nahrungsbedingungen erbringen. Deshalb informieren die D.I.B.-Fachleute an den zehn Messetagen im ErlebnisBauernhof (Halle 3.2, Stand 126) getreu dem
Erhöhte Winterverluste bei Honigbienen wie erwartet Ökologie 9. Mai 2017 Werbung Imker stehen derzeit vor großen Herausforderungen (WK-intern) - Wie viele Bienenvölker unbeschadet den Winter überstanden haben, das hat in den letzten Wochen die bundesweite anonyme Online-Befragung des rheinland-pfälzischen Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen erfasst. Der Präsident des Deutschen Imkerbundes e.V., Peter Maske, sagt: "Nach einer guten Überwinterung 2015/2016 mit sehr geringen Verlusten mussten wir uns nach den Herbstprognosen der Bieneninstitute 2016 in diesem Jahr leider auf ein schlechtes Überwinterungsergebnis einstellen. Imkerinnen und Imker aus allen Teilen Deutschlands hatten uns bereits in den letzten Wochen gemeldet, dass sie sehr viele Völker verloren haben. Die nun ermittelten Verluste von rund 20 Prozent bestätigen unsere
Tipps zur Kennzeichnung und Lagerung von Honig Ökologie 27. Oktober 2014 Werbung Das zu Ende gehende Honigjahr war durch den milden Winter zumindest kein Schlechtes. Die Produkte der Bienenvölker werden im Honigland Deutschland auch dringend gebraucht. München - Denn zwei Drittel aller Deutschen genießen regelmäßig Honig. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 1 kg pro Jahr zählen die Deutschen weltweit zu den größten Honigliebhabern. Regionale Herkunft ist den Verbrauchern besonders wichtig. Die Experten von TÜV SÜD erläutern, was es damit auf sich hat. Weit mehr als zwei Dritteln der Verbraucher ist es wichtig, dass ihr Honig aus Europa, Deutschland oder direkt aus ihrer Heimatregion stammt. Obwohl so viele Verbraucher heimischen Honig bevorzugen würden, können die in Deutschland