Bosch setzt mit hohen Investitionen auf KI als Wachstumstreiber E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 25. Juni 2025 Werbung Bosch Tech Day 2025: Langfristig Umsatzplus bei Lösungen für assistiertes und automatisiertes Fahren auf Basis von KI erwartet Bosch investiert bis Ende 2027 mehr als 2,5 Milliarden Euro in KI. Bosch peilt mit Lösungen für assistiertes und automatisierte Fahren auf Basis von KI bis 2035 Umsatz von deutlich mehr als zehn Milliarden Euro an. Bosch-Chef Stefan Hartung: „Die Durchbrüche bei KI ermöglichen es, Innovationen schneller voranzutreiben und daraus Geschäft zu machen.“ Mit agentischer KI in der Industrietechnik revolutioniert Bosch die Produktion. Bosch führt in Europa bei Patenten und Patentanmeldungen im Bereich KI. (WK-intern) - Stuttgart – Bosch macht weiter Tempo bei der Anwendung und Weiterentwicklung von
Forschung: Erfolgreiches Jubiläumsjahr für die Fraunhofer-Gesellschaft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie 19. Mai 202019. Mai 2020 Werbung Im Jahr ihres 70. Jubiläums setzte die Fraunhofer-Gesellschaft ihre erfolgreiche Entwicklung mit neuen Rekordwerten fort. (WK-intern) - Mit rund 2,8 Milliarden Euro erreichte das Finanzvolumen eine Steigerung von 8 Prozent; die Vertragsforschung allein ist mit einem Ergebnis von 2,3 Milliarden Euro um 6 Prozent gewachsen. Die Basis für diese Erfolge bilden die 28 000 Mitarbeitenden in 74 Instituten und Forschungseinrichtungen, die mit erstklassiger Kompetenz und großem Engagement jeden Tag wissenschaftlich, organisatorisch und administrativ Herausragendes leisten. Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft
fos4X Ideenmanagement steigert Innovationskraft und baut Patentportfolio weiter aus Mitteilungen Technik 14. Januar 2019 Werbung Erfolgreiche Einführung eines Ideenmanagements Um den Erfindungs- und Ideenreichtum der Belegschaft zu nutzen führte fos4X Anfang 2018 ein Ideenmanagement ein. (WK-intern) - Alle Mitarbeiter können nun ihre eigenen Ideen einbringen und sich dadurch direkt am Erfolg des Unternehmens und seiner Wettbewerbsfähigkeit beteiligen. In den ersten 12 Monaten nach Einführung wurden bereits über 200 Ideen gemeldet. Von der Idee zum Patent Das Ideenmanagement wird durch das eigens entwickelte Softwaretool IDEA unterstützt. Hier können Mitarbeiter sehr einfach ihre Ideen online melden, woraufhin diese von einem Gremium bewertet werden. Neben Produkt-, Prozess- und Kulturideen dient das Ideenmanagement auch als Vorstufe für Erfindungsmeldungen, wodurch Patent- und Ideenmanagement
2013 rund 2.000 Patente für Energiewende & Co. registriert Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 23. Juni 2014 Werbung Erneuerbaren-Branche punktet mit Patenten Berlin - Trotz wirtschaftlich teilweise schwieriger Bedingungen sind die Unternehmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien weiterhin sehr innovativ. (WK-intern) - Das zeigt die hohe Zahl an Erfindungen: Fast 2.000 Patente wurden 2013 im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland angemeldet, wie aus aktuellen Zahlen im Jahresbericht des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) hervorgeht. Das Rekordniveau des Vorjahres von mehr als 2.200 Patentanmeldungen wurde damit zwar nicht wieder erreicht. Doch lagen die Anmeldungen um rund das Doppelte über dem Niveau vor den Energiewendebeschlüssen im Jahr 2011. So waren im Mittel der Jahre 2007 bis 2010 im Schnitt gut 1.000
Regelungstechnik: Erfolgreiche Kooperation von TU Wien und Bosch Forschungs-Mitteilungen 13. März 2014 Werbung Seit Jahren arbeitet die TU Wien erfolgreich mit Bosch zusammen, und das mit großem Erfolg. Zahlreiche Erfindungen gingen aus der Kooperation bereits hervor. Nun wurde erstmals der „Bosch Innovationspreis für Regelungstechnik“ vergeben – an zwei Studierende der TU Wien. (WK-intern) - Wer sagt, dass Theorie und Praxis zwei unterschiedliche Dinge sind? TU Wien und Bosch arbeiten gemeinsam daran, komplexe Ideen aus der Regelungstechnik weiterzuentwickeln und dann auf konkrete technische Problemstellungen anzuwenden. Daraus entstehen wegweisende Erfindungen genauso wie Publikationen in angesehenen wissenschaftlichen Journalen. Angesichts des großen Erfolgs dieser Zusammenarbeit zeichnete Bosch nun zwei Studierende der TU Wien mit dem „Bosch Innovationspreis für Regelungstechnik“ aus,
Neue Ideen! Neue Entwicklungen! Neue Energien? Wir fördern Sie! Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! 18. November 201318. November 2013 Werbung (WK-intern) - Immer mal wieder werden wir gefragt, ob wir auch Menschen und Firmen unterstützen, die neue Techniken entwickeln oder bereits entwickelt haben, aber leider noch keinen so großen Zuspruch haben. Mit dieser neuen Rubrik möchten wir Erfindern, Ingenieuren, aber auch fähigen Hobby-Erfindenr eine Plattform bieten, ihre Ideen einer breiteren Besucherschicht zugänglich zu machen. Wir werden ihre Ideen, wie bei allen unseren Pressemeldungen kostenlos veröffentlichen, dazu müssen Sie uns nur fertige Pressetexte schicken, und wenn vorhanden Bilder und Grafiken. So haben Sie es auch in der Hand, was Sie (schon) veröffentlichen möchten. Wobei wir selbstverständlich nichts dagegen haben, wird die Idee