Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen Veranstaltungen 14. Januar 2019 Werbung Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG (WK-intern) - Am 14.03.2019 findet die Tagung „Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen“ unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop im Haus der Technik in Essen statt. In dieser Veranstaltung werden die neusten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erläutert, die neusten Ergebnisse der nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Gremien für Krane präsentiert. Ziel dieser Fachtagung ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie den vielfältigen Wünschen nach einem
Neues Maritime Rescue Training Center eröffnet in Hamburg Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 19. November 2018 Werbung Im Hamburger Trainingszentrum ma-co maritimes competenzcentrum GmbH wurde am Donnerstag das neue Maritime Rescue Training Center eingeweiht (WK-intern) - Begleitet von Vertretern der Wirtschaft, Politik und Medien hat das ma-co maritimes competenzzentrum mit seinen Kunden und Mitarbeitern am 15. November 2018 das „Maritime Rescue Trainig Center“ im Hamburger Hafen eingeweiht. Zum feierlichen Festakt waren ca. 200 Gäste sowie die Initiatoren und Unterstützer des neuen Trainingszentrums Torben Seebold, ITF/ ver.di Bundesfachgruppenleiter Maritime Wirtschaft, Franceso Gargiulo, CEO von IMEC International Maritime Employers‘ Council an den Köhlbranddeich gekommen. „Künftig wollen wir neben Seeleuten auch verstärkt Personal für Offshore-Windkraftanlagen und Bohrinseln nach internationalen Standards (OPITO und GWO)
5. Offshore Symposium Rostock 19.02. bis 20.02.2019 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2018 Werbung Die ISC Training & Assembly GmbH veranstaltet in Kooperation mit der AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH vom 19.02. bis 20.02.2019 das 5. Offshore Symposium in Rostock. Logo: ISC Training & Assembly GmbH (WK-intern) - Das Rostocker Offshore Symposium hat sich über die letzten 5 Jahre zu einem Fachkongress der Windbranche mit den Schwerpunkten Arbeits- und Gesundheitsschutz, Personal und Training etabliert. Schwerpunkte im kommenden Jahr 2019 sind die neuen Module der Global Wind Organisation (GWO), Teamentwicklung und Tauglichkeitsuntersuchungen. Begleitet wird die Veranstaltung durch mehrer Side-Events sowie einer Podiumsdiskussion mit Politik und Wirtschaft. Interessierte können sich ab sofort unter www.offshore-symposium.de anmelden. PM: ISC Training & Asssembly GmbH Logo:
10. Fachtagung „Elektrische Ausrüstung von Kranen“ Technik Veranstaltungen 6. Januar 2017 Werbung Sicherheitsgerichtete Betrachtungen zu Kransteuerungen unter Berücksichtigung der EN 60204-32 sowie EN 954-1 und EN ISO 13849-1 (WK-intern) - Bei modernen Krananlagen hat die elektrische Steuerung einen immer größer werdenden Einfluß auf den sicheren Betrieb und bietet zusätzlich viele Möglichkeiten, den Betriebsablauf zu optimieren. Die 10.Fachtagung "Elektrische Ausrüstung von Kranen" Fortbildung im Sinne des § 5(3) des Arbeitssicherheitsgesetzes, findet unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop am 20.-21.02.2017 in München im Maritim Hotel statt. In dieser Veranstaltung werden die Bestimmungen Europäischer Richtlinien und sicherheitsgerichtete Betrachtungen zu Kransteuerungen unter Berücksichtigung der EN 60204-32 sowie EN ISO 13849-1 und anderer EU-Normen behandelt. Die Teilnehmer lernen
Neue Normen und Vorschriften beim Betrieb von Krananlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windparks 9. August 2016 Werbung Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen (WK-intern) - Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG Ziel dieser Fachtagung am 24.und 25.10. 2016 in München ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie den vielfältigen Wünschen nach einem Erfahrungsaustausch der Kransachverständigen nachzukommen. Die ständig steigenden Ansprüche an den Arbeitsschutz erfordern einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch über die sich ständig verändernden Vorschriften und Entwicklungen. Für viele Unternehmen ist hierzu Unterstützung durch fachliche Beratung eine unentbehrliche Hilfe. Das gilt nicht zuletzt für die Auslegung und Anwendung der immer
Haus der Technik und ForwindAcademy begrüßen den 1.000sten Seminarteilnehmer Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Februar 201513. Februar 2015 Werbung Erfolgreiche Kooperation der beiden großen Fortbildungsanbieter wird fortgesetzt (WK-intern) - Der Weiterbildungsbedarf im Bereich der Windenergie steigt mit der zunehmenden Bedeutung der Windenergie in Deutschland. Allein 2014 wurden 5.000 MW neue Windleistung hier installiert. Für diesen technisch anspruchsvollen und betriebswirtschaftlich herausfordernden Bereich sind das Essener Haus der Technik und die ForwindAcademy in Oldenburg 2009 eine Weiterbildungs-Kooperation eingegangen. Neben verschiedenen Grundlagenseminaren nimmt mit der wachsenden Komplexität der Einzelanlagen und Windenergieparks auch die thematische Spezialisierung der Seminare zu. Das Angebot überzeugt. Jetzt konnte der 1.000ste Seminarteilnehmer begrüßt werden. Auch 2015 stehen wieder zahlreiche Wind-Seminare auf dem Programm. Die Veranstaltungen finden in Essen, Bremen, Hamburg, Oldenburg, München,
Bundesweites KfW-Programm: Energetische Stadtsanierung Mitteilungen Technik 23. April 2014 Werbung Vor Ort die Energiewende anpacken! Energetische Stadtsanierung auf Quartiersebene umsetzen Neue Fortbildung für zukünftige Sanierungsmanager Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt seit zwei Jahren Städte und Gemeinden bei der Erstellung energetischer Quartierskonzepte. (WK-intern) - Zu deren Umsetzung gibt es Fördermittel für die Einstellung qualifizierter Sanierungsmanager. Das nötige Know-how bekommen die künftigen Allrounder im Quartier in der neuen Fortbildung, die der fesa e.V. und das Institut für Fortbildung und Projektmanagement (ifpro) ab dem 5. Mai 2014 gemeinsam anbieten. In fünf Modulen á zwei Tagen vermittelt die Fortbildung praxisnahes Wissen für die Umsetzung energetischer Maßnahmen in Stadtteilen und Gemeinden. Für eine erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutzkonzepten ist es
Fraunhofer IWES bildet chinesische Biogasfachleute fort Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 31. Oktober 20124. November 2012 Werbung (WK-intern) - Das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) setzt auf internationalen Wissens- und Technologietransfer. Am Hessischen Biogasforschungszentrum (HBFZ) in Bad Hersfeld werden IWES-Experten in den kommenden drei Tagen eine Delegation chinesischer Biogasfachleute für den Betrieb und die Wartung einer Biogasanlage fortbilden. „Wir wollen unseren chinesischen Gästen Einblick in unsere Forschungspraxis geben und ihnen zeigen, wie eine erfolgreich betriebene Biogasanlage funktionieren kann", erklärt der IWES-Bereichsleiter für Bioenergie-Systemtechnik, Bernd Krautkremer. Entscheidend für diesen erfolgreichen Betrieb seien stabile Prozessbedingungen. „Um dies zu demonstrieren bietet das HBFZ hervorragende Schulungsbedingungen". Zu den Schulungsinhalten gehören die tägliche Überwachung des Anlagenbetriebs und die Einführung in Analysemethoden,
DEPI: Schulungstermine für Pelletfachbetriebe 2012 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 26. Februar 201225. Februar 2012 Werbung Mit viel Schwung und neuen Ideen startet die Fortbildungskampagne zum „Fachbetrieb Pellets und Biomasse“ in ihr zweites Jahr. Die Schulungen werden seit Anfang 2011 gemeinsam vom DeutschenPelletinstitut (DEPI) und dem Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) sowie dessen Landesverbänden organisiert. „Bislang ist ein erfreuliches, aussergewöhnlich hohes Interesse der Heizungsbauer festzustellen. Das belegt eindrucksvoll, dass erneuerbare Wärme aus Holzpellets weiterhin auf dem Vormarsch ist“, betont DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele. Orte und Termine für die elf Fortbildungsveranstaltungen 2012 stehen inzwischen fest. Die Veranstaltungen sind bundesweit gestreut, wobei auch die SHK-Messen in Essen und Hamburg als Branchenplattform für Schulungen genutzt werden. Bei der Nürnberger Messe IFH Intherm (18.-21.04.)