Bundesbericht: Bundesregierung fördert moderne Energiewende-Technologien so stark wie noch nie Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 19. September 2018 Werbung Förderung auf Rekordniveau: 1 Mrd. € für Energieforschung (WK-intern) - Die Bundesregierung fördert moderne Energiewende-Technologien so stark wie noch nie – mit mehr als einer Milliarde Euro allein im letzten Jahr. Wofür genau das Geld eingesetzt wird, zeigt der aktuelle Bundesbericht Energieforschung. Die Energiewende ist eine Jahrhundertaufgabe. Damit sie gelingt, benötigen wir innovative, umweltschonende und zuverlässige Technologien und Lösungen, die heute zum Teil noch "Zukunftsmusik" sind. Noch. Denn in ganz Deutschland arbeiten Wissenschaftler in Forschungseinrichtungen und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen intensiv an der Zukunft unserer Energieversorgung – mit finanzieller Unterstützung der Bundesregierung: Mehr als eine Milliarde Euro an staatlichen Fördergeldern sind 2017 in die
Shell stellt im Rahmen der WindEnergy 2018 in Hamburg sein neues Getriebeöl für Windturbinen vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 19. September 2018 Werbung NEUES GETRIEBEÖL SHELL OMALA S5 WIND MIT 10 JAHREN GARANTIE (WK-intern) - Dank verbessertem Verschleißschutz, längeren Ölstandzeiten und hoher Anlageneffizienz hilft Shell Omala S5 Wind mit 10 Jahren Garantie auf das Öl, Ausfallzeiten zu reduzieren und Wartungskosten zu senken. Damit bietet es Unternehmen einen deutlichen Mehrwert. „Mehr als 50 Prozent der Ausfallzeiten können durch die richtige Schmierung positiv beeinflusst werden. Unsere Schmierstoffe sind eigens für außergewöhnliche Ölstandzeiten unter Dauerbetriebsbedingungen ausgelegt“, sagt Peter Morrey, Shell Application Specialist bei Shell. Bei Windkraftanlagen sind die operativen Herausforderungen inklusive der erforderlichen Wartung besonders groß. Je nach Standort machen extreme Hitze oder Kälte, Wasser, Staub und Wind den
Mehrere EWE-Unternehmen präsentieren sich auf Weltleitmesse für Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2018 Werbung EWE-Windkompetenz auf der Hamburg WindEnergy 2018 (WK-intern) - In diesem Jahr präsentiert sich der Energie- und Technologiekonzern EWE auf der WindEnergy Hamburg gleich mit mehreren Konzernunternehmen. Vom 25. bis 28. September stellen EWE ERNEUERBARE ENERGIEN, EWE TRADING, EWE NETZ, EWE Offshore Service & Solutions und swb CREA auf dem gemeinsamen Stand 311 in Halle B6 ihre Aktivitäten im Bereich Windenergie vor. Die Unternehmen zeigen unter dem Motto „WINDRICHTUNG – gemeinsam. stark. vernetzt“ ihr vielschichtiges Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Onshore und Offshore sowie Netzinfrastruktur und Energiehandel. Zwei branchenspezifische Fachveranstaltungen auf dem EWE-Messestand runden den Auftritt auf der Leitmesse ab: die deutsch-französische Konferenz „Technische und
Vestas erweitert die globale Flotte von Vestas-Turbinen der IKEA Group, um den Anlagenwert zu maximieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2018 Werbung Mit den leistungssteigernden PowerPlus®-Produkten von Vestas wird Vestas das globale Portfolio von Vestas-Turbinen für die globale IKEA-Gruppe auf 316 MW aufstocken, um den Wert ihrer Windenergieanlagen zu maximieren. (WK-intern) - Die Upgrades erstrecken sich auf sechs verschiedene Vestas-Turbinentypen und sollen durchschnittlich 1,5 Prozent zusätzliche Energie erzeugen, die auf insgesamt 13,5 GWh pro Jahr geschätzt wird. Vestas Wind Systems - Vestas upgrades IKEA Group’s global fleet of Vestas turbines to maximise asset value Leveraging Vestas’ performance improving PowerPlus® products, Vestas will upgrade long-time customer IKEA Group’s global portfolio of Vestas turbines, equalling 316 MW, to maximise the value of their wind energy assets. The upgrades
Netzgipfel: Der Ausbau der Stromnetze ist für den Erfolg der Energiewende ein entscheidender Faktor Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 19. September 2018 Werbung Netzgipfel bei Bundeswirtschaftsminister Altmaier – Neun Landesministerinnen und -minister fordern mehr Tempo beim Netzausbau (WK-intern) - Für Donnerstag (20. September 2018) hat Bundeswirtschaftsminister Altmaier nun die zuständigen Energieministerinnen und Minister zu einem sogenannten „Netzgipfel“ nach Berlin geladen. Anlässlich dieses Treffens haben die Energieministerinnen und -minister von neun Bundesländern in einem gemeinsamen Brief an Altmaier zehn Punkte zur Beschleunigung des Netzausbaus formuliert. Der Brief wurde von den Energieministerinnen und -ministern der Länder Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen unterzeichnet. Die Frage, wie Deutschland und Europa beim Ausbau der Stromtrassen vorankommen, ist ein wichtiger Faktor für das Gelingen der Energiewende. Die Fertigstellung
GP JOULE startet Südamerika-Engagement mit Windparkprojekten in Chile Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 201819. September 2018 Werbung Reußenköge/Buttenwiesen – GP JOULE engagiert sich als Windprojektentwickler erstmalig in Südamerika und realisiert in Kooperation mit der Energy Kitchen GmbH aus Husum zwei kleine Onshore-Parks in Chile. (WK-intern) - Im Landesinneren, in den Regionen Bío Bío und Los Lagos werden jeweils zwei 9 Megawatt-Windparks entstehen. Die Flächen dafür in einer Größe von rund 400 Hektar wurden erfolgreich gesichert. „Der nächste wichtige Meilenstein ist ein erfolgreiches Genehmigungsverfahren für die zwei Windparks“, erklärt Mitgründer und Geschäftsführer Ove Petersen den Prozessstand und die unternehmerische Motivation. „Unser eigenes Investment ist überschaubar und durch das so genannte PMGD-System werden in Chile dezentrale Energieerzeugungseinheiten im einstelligen Megawattbereich mit eigenem