Vielleicht die erste Klage durch das DSGVO richtet sich gegen Google, Instagram, WhatsApp und Facebook Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 26. Mai 201826. Mai 2018 Werbung Nur wer der Datenverarbeitung vollständig zustimmt, darf den Dienst auch weiter nutzen ... (WK-intern) - DSGVO: noyb.eu bringt vier Beschwerden wegen „Zwangszustimmung“ gegen Google, Instagram, WhatsApp und Facebook ein. Konzerne zwangen Nutzer Datenschutzbestimmungen zuzustimmen. Ein klarer Verstoß gegen die DSGVO. Strafrahmen: Gesamt bis zu € 7 Milliarden Datenschutz à la „Friss oder Stirb“? Die seit heute gültige Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) soll den Nutzern eigentlich die freie Wahl geben, ob sie einer Datennutzung zustimmen oder nicht. Sehr anders fühlte es sich jedoch auf den Bildschirmen vieler Nutzer an: Tonnenweise wurden „Zustimmungen“ verlangt, oft auch unter Zwang, den Dienst ohne Zustimmung nicht mehr nutzen zu können. Nun gibt
BSH veröffentlicht neuen Flächenentwicklungsplan zum Aufbau von neuen Offshore-Windparks Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2018 Werbung Vorentwurf Flächenentwicklungsplan 2019 für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone der Nord- und Ostsee (WK-intern) - Das Jahr 2017 markiert einen Systemwechsel im Bereich der Windenergie auf See. Nach §§ 4ff. WindSeeG erstellt das BSH im Einvernehmen mit der Bundesnetzagentur (BNetzA) und in Abstimmung mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) und den Küstenländern einen Flächenentwicklungsplan (FEP). Dieser Ausbau soll stetig, kosteneffizient und netzverträglich erfolgen. Lesen Sie hier den Vorentwurf Flächenentwicklungsplan 2019 Bekanntmachung: BSH Bekanntmachung: Vorentwurf Flächenentwicklungsplan 2019 für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone der Nord- und Ostsee
Polnische Polenergia und norwegische Equinor schließen Vertrag über 1.200 MW Offshore-Windpark-Projekte Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2018 Werbung Polenergia S.A. ("Polenergia"), die größte polnische Energiegruppe, unterzeichnete eine Vereinbarung mit Equinor (früher Statoil), für die Umsetzung von Offshore-Windpark-Projekten in der Ostsee (WK-intern) - Polenergia finalized agreement with Equinor Polenergia S.A. (‘Polenergia’), the largest Polish private and vertically integrated energy group, signed an agreement with Equinor (former Statoil) enabling the joint implementation of offshore wind farm projects in the Baltic Sea with the planned capacity of 1,200 MW. Acquiring a reputable investor guarantees the implementation of Polenergia’s offshore wind farms; Implementation of offshore projects in the Baltic Sea will provide new generation capacities, so needed in the Polish power system; Polenergia has the already
Wirtschaftlichkeit ist Teil der Solarenergie-Strategie Ökologie Solarenergie 26. Mai 2018 Werbung Für Unternehmen ist die Investition in eine Photovoltaik-Anlage eine lohnende Investition. (WK-intern) - Voraussetzung dafür ist die richtige Auslegung und Wahl der Komponenten. Fronius Solar Energy weiß aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen, wie sich Kosten reduzieren lassen und was relevant für die effiziente Energiegewinnung ist. Zudem bietet der Solar-Experte einen Mehrwert bei Service und Support. Damit der Einsatz von Photovoltaik (PV) speziell im Commercial-Bereich sich lohnt, müssen Planer ihr Anlagenkonzept von der Beschaffung bis zum langjährigen Betrieb durchdenken. Fronius liefert mit seinen Lösungen auch im kommerziellen Bereich einen wichtigen Beitrag für die Vision 24 Stunden Sonne. Dafür spielen neben der zuverlässigen und lohnenden Erzeugung
Der Photovoltaik und Solaranlagen Planer für Jedermann ist da Dezentrale Energien Solarenergie Verbraucherberatung 26. Mai 2018 Werbung Der IBC Solarplaner gibt Ihnen einen Übersicht über Kosten und Nutzen für eine Solaranlage (WK-intern) - 1,5 Millionen Häuser erzeugen bereits Strom. Seit 10 Jahren ist die Möglichkeit gegeben eigen Strom zu erezugen - Stromkosten zu sparen und in eine Solaranlage mit oder ohne Speicher zu investieren. Eigener Strom mit Solarmodulen ist schnell und einfach zu installieren - meist werden Solaranlagen in 1 Tag installiert. Um Ihnen einen Überblick über Kosten und Nutzen zu geben wiúrde der IBC Solarplaner geschaffen. Bis zu 100% Strom-Autarkie sind möglich und die Rendite der eigenen Solaranlage übertrifft in der Regel die Rendite bei Investments. Also probieren Sie den
Menstrual Hygiene Day am 28.5. – Das Schweigen brechen über ein Frauenthema Behörden-Mitteilungen 26. Mai 2018 Werbung Das Schweigen brechen über ein Frauenthema: Am 28. Mai 2018 ist Menstrual Hygiene Day – #NoMoreLimits (WK-intern) - Berlin - Weltweit, besonders in Schwellen- und Entwicklungsländern, verpassen viele Mädchen monatlich einige Tage den Unterricht, bleiben zu Hause, obwohl wichtige Prüfungen anstehen, brechen oft sogar frustriert die Schule ab, weil sie den verpassten Unterrichtsstoffs nicht nachzuholen schaffen. Tage, die sie wegen ihrer Regel verpassen, verbauen manchmal Chancen für das ganze Leben. Mädchen und Frauen gelten in einigen Ländern und Kulturen während ihrer Menstruation als „unrein“, sind von bestimmten Aktivitäten ausgeschlossen oder werden sogar komplett isoliert. „Wir müssen das Schweigen über das Tabu der weiblichen
Rittal mit Smarte Lösungen auf der CEBIT 2018 Technik Veranstaltungen 26. Mai 2018 Werbung Smarte Lösungen für alle Edge-Szenarien Rittal präsentiert auf der CEBIT in Halle 12 auf 500 qm schlüsselfertige und ausfallsichere IT Infrastruktur-Lösungen für alle Edge-Szenarien. Gemeinsam mit Partnern wie ABB und HPE zeigt Rittal zukunftsweisende Edge-Lösungen – von Smart Industry bis Smart Mobility. Rittal ist Aussteller „d!conomy“, Top-Referent bei der Konferenz „d!talk“ und Key Note Speaker bei der Eröffnung des CEBIT Cloud & Data Center Summits. (WK-intern) - Im Jahr 2019 könnten bereits 40 Prozent der Daten aus dem Internet der Dinge von Edge-IT-Systemen verarbeitet und analysiert werden.[1]. Andere Schätzungen gehen davon aus, dass sich bis 2025 rund 60% der Cloud Server in Edge Data
Testverfahren für die besten Fertighäuser bewertet von Capital Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 26. Mai 201826. Mai 2018 Werbung Magazin „Capital“ hat 49 Anbieter unter die Lupe genommen (WK-intern) - Verdiente Freude bei der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG in Simmern Der Marktführer für Fertighäuser hat mit seinen drei Marken massa haus, allkauf und OKAL glänzend beim großen Anbietercheck in der Juniausgabe des Magazins „Capital“ abgeschnitten Alle drei Vertriebslinien der DFH-Gruppe gehören laut dem „Fertighaus-Kompass“ zur Top 10 der besten Fertighausanbieter in Deutschland. OKAL und allkauf zählen sogar zu den sieben Herstellern, denen die Redaktion nach einem umfangreichen Testverfahren mit unabhängigen Experten die Fünf-Sterne-Bestnote verliehen hat. Für den „Fertighaus-Kompass“ hat die Redaktion von „Capital“ gemeinsam mit externen Spezialisten insgesamt 49 Hersteller in drei
Solar-Unternehmen und Forschungseinrichtungen fordern Nachhaltigkeitskriterien für PV-Ausschreibungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 26. Mai 2018 Werbung Über 30 international tätige Unternehmen und Forschungseinrichtungen fordern in einem offenen Brief an die Bundesregierung eine industriepolitische Strategie für die Solarindustrie in Deutschland. (WK-intern) - Es bedürfe »einer gemeinsamen Anstrengung von Politik, Wirtschaft und Forschung, um Investitionen in Forschung und Entwicklung zu unterstützen und gleichzeitig die Nachfrage nach besonders nachhaltigen Solarprodukten zu fördern«, so die Unterzeichner des an das Bundeswirtschaftsministerium gerichteten Schreibens. Die Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Materialherstellung und Solarzell- und Modulproduktion betonen, dass die deutsche Industrie zwar technologisch führend sei, in Deutschland aber eine industriepolitische Strategie fehle, um sie im Land zu halten und auszubauen. Stattdessen müssten immer mehr Solarhersteller in
kein „green washing“ bei natürlich grün Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 26. Mai 2018 Werbung Stromkunden werden mit echtem Grünstrom aus Direktvermarktung versorgt (WK-intern) - Im Supermarkt ärgert es die Kunden, wenn die Äpfel aus „regionalem Anbau“ einen Aufkleber mit ihrem Herkunftsland aus Übersee tragen. Mit dem Strom verhält es sich kaum anders: Ein Zertifikat des Energieversorgers verspricht 100% Ökostrom, der gelieferte Strom stammt trotzdem zu zwei Dritteln aus fossilen Energieträgern oder aus Atomstrom. Der Grund dafür ist der Einkauf an der Leipziger Strombörse EEX. Trotz vielfach höherer Preise steigt die Nachfrage nach Ökostrom, viele Verbraucher wollen mit ihrer Entscheidung für einen Öko- oder Grünstromtarif ihres Stromversorgers einen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz leisten. Ein Zertifikat verspricht, dass der
Global Wind Summit: world’s biggest wind industry gathering Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. Mai 201826. Mai 2018 Werbung Global Wind Summit: world’s biggest wind industry gathering WindEnergy Hamburg to welcome 1,400 exhibitors from around 40 countries WindEurope Conference will host more than 500 expert speakers and presenters (WK-intern) - HAMBURG – From 25-28 September 2018 the world´s largest wind industry event, the Global Wind Summit, will take place at the Hamburg Messe fair site. Comprising the world’s leading wind industry expo WindEnergy Hamburg and the WindEurope global on and offshore conference, the event shows the highlights of one of the most innovation-driven sectors. The great importance of wind energy for the energy needs of the world is an uncontested fact. The industry is
Auf den Autobahnen und Schnellstraßen wird für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge gesorgt E-Mobilität 25. Mai 2018 Werbung ASFINAG in Zusammenarbeit mit da emobil und has.to.be: Ende 2018 alle 100 Kilometer eine Schnellladestation (WK-intern) - Auf den Autobahnen und Schnellstraßen von Österreich wird zukünftig für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge gesorgt Mit bereits zwölf bestehenden Ladestationen, steuert die ASFINAG auf ein wertvolles Ergebnis zu Aus Sicht der ASFINAG ist die E-Mobilität die Zukunft der Mobilitätsbranche. Das Unternehmen möchte bereits mit Jahresende insgesamt 23 E-Ladestationen in den Verkehr gebracht haben. Das heißt, es werden im Schnitt mindestens alle 100 Kilometer Schnelladestationen für E-Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Somit sind für E-Autos zukünftig auch Langstreckenfahrten kein Problem mehr. „E-Mobilität muss alltagstauglich sein und wir