Wirtschaftlichkeit ist Teil der Solarenergie-Strategie Ökologie Solarenergie 26. Mai 2018 Werbung Für Unternehmen ist die Investition in eine Photovoltaik-Anlage eine lohnende Investition. (WK-intern) - Voraussetzung dafür ist die richtige Auslegung und Wahl der Komponenten. Fronius Solar Energy weiß aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen, wie sich Kosten reduzieren lassen und was relevant für die effiziente Energiegewinnung ist. Zudem bietet der Solar-Experte einen Mehrwert bei Service und Support. Damit der Einsatz von Photovoltaik (PV) speziell im Commercial-Bereich sich lohnt, müssen Planer ihr Anlagenkonzept von der Beschaffung bis zum langjährigen Betrieb durchdenken. Fronius liefert mit seinen Lösungen auch im kommerziellen Bereich einen wichtigen Beitrag für die Vision 24 Stunden Sonne. Dafür spielen neben der zuverlässigen und lohnenden Erzeugung
Proplanta informiert Landwirte über Weiterbetreiben, Verkaufen oder Entsorgen von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 201818. März 2018 Werbung Das Informationszentrum für die Landwirtschaft, Proplanta, geht auf Windanlagen ein, die ihre Betriebszeit und Förderung zeitlich überschritten haben. (WK-news) - In den kommenden Jahren endet nun die ursprünglich geplante Betriebszeit vieler Anlagen. Zahlreiche Betreiber stehen vor der Frage, ob sie die Windräder weiterbetreiben, verkaufen oder schlicht entsorgen sollen. Lesen Sie hier mehr Abbau einer Windanlage / Foto: HB
Batterie-Praxis: YUASA Grundlagenwissen VRLA-Batterien 3 Dezentrale Energien E-Mobilität 3. November 2015 Werbung Die Qual der Wahl: Einfach die passende Batterie finden (WK-intern) - VRLA-Batterien gibt es in allen Formen und Größen, große Batteriesysteme können ganze Räume füllen. Wie man die richtige Batterie für die jeweilige industrielle Anwendung findet, erklärt YUASA Battery (Europe) GmbH. Im Wesentlichen sind zwei Informationen nötig – die Batterielast und die geplante Betriebszeit (Autonomie). Batterielast: Elektronische Geräte, Fahrzeuge oder Motoren ziehen stets eine Last, die in Ampere angegeben wird. Sollte diese nicht bekannt sein, kann die Leistungsangabe in Watt durch die normale Systemspannung dividiert und so in Ampere umgerechnet werden. Ein Beispiel: Ein elektrisch betriebenes Werkzeug hat die Leistungsangabe 12V/120W. Die Umrechnung von
Alstom-Schutzbeschichtung AmStar 888® reduziert Instandhaltungskosten in Kraftwerken Technik 19. Mai 2015 Werbung Alstom wurde im Sommer 2014 von der WSW Energie und Wasser AG mit der Applikation der erosionsresistenten Schutzbeschichtung AmStar 888® im Dampferzeuger des Heizkraftwerks (HKW) Wuppertal-Elberfeld beauftragt. (WK-intern) - Nach einer vereinbarten Betriebszeit von sechs Monaten bzw. rund 4.500 Betriebsstunden wurde der Kessel geplant abgestellt, so dass die gesamte Oberfläche optisch und messtechnisch von einem unabhängigen Gutachter geprüft werden konnte. „AmStar hat eindeutig zu einer signifikanten Verlängerung der Betriebszeit des Dampferzeugers und damit zur Verlängerung der Zeit zwischen den geplanten Stillständen beigetragen“, so Volker Leonhard, Leiter der Kraftwerke Elberfeld und Barmen. „Wir müssen nun keinen Austausch der verschleißbeanspruchten Heizflächen durchführen – dieser hätte
Voraussetzungen Windenergieanlagen über das 20. Betriebsjahr hinaus weiterzubetreiben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. Mai 2014 Werbung BWE veröffentlicht Grundsätze zum Weiterbetrieb von Windenergieanlagen! Die Betriebszeit einer Windenergieanlage (WEA) richtet sich nach der Entwurfslebensdauer der maßgeblichen Typenprüfung/Einzelprüfung. Dies sind in der Regel 20 Jahre. Doch nicht jede WEA muss mit Erreichen der Entwurfslebensdauer auch die Ermüdungsgrenze erreichen. (WK-intern) - Viele Betreiber stehen in den nächsten Jahren vor der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Windenergieanlagen über das 20. Betriebsjahr hinaus weiterbetrieben werden können. Denn nicht jeder möchte oder kann das Repowering für sich nutzen. Ein Weiterbetrieb ist daher für viele Betreiber eine Option. Gerade an guten Standorten lohnt sich die notwendige Bewertung und Prüfung zum Weiterbetrieb (BWP). Die BWP ist