Lieferengpässe und Preissteigerungen bei Baumaterialien drücken auf die Ertragslage der Bauindustrie Aktuelles Mitteilungen Technik 26. Juni 202126. Juni 2021 Werbung Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im April 2021: Auftragseingang zwar im Plus, starke Preissteigerungen bei Baumaterialien drücken aber auf die Ertragslage. (WK-intern) - "Die Nachfrage nach Bauleistungen lag im April dieses Jahres zwar deutlich über dem - coronabedingt - schwachen Vorjahresniveau, den Bauunternehmen machen aber die Lieferengpässe und die starken Preissteigerungen bei Baumaterialien zu schaffen. Dies könnte nicht nur zu Verzögerungen bei einzelnen Projekten führen, die stark steigenden Baumaterialpreise drücken auch auf die - in der Bauwirtschaft im Vergleich zu anderen Zweigen des Produzierenden Gewerbes ohnehin schwächere - Ertragslage." Mit diesen Worten kommentierte der Vizepräsident Wirtschaft des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim Lorenz, die
Testverfahren für die besten Fertighäuser bewertet von Capital Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 26. Mai 201826. Mai 2018 Werbung Magazin „Capital“ hat 49 Anbieter unter die Lupe genommen (WK-intern) - Verdiente Freude bei der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG in Simmern Der Marktführer für Fertighäuser hat mit seinen drei Marken massa haus, allkauf und OKAL glänzend beim großen Anbietercheck in der Juniausgabe des Magazins „Capital“ abgeschnitten Alle drei Vertriebslinien der DFH-Gruppe gehören laut dem „Fertighaus-Kompass“ zur Top 10 der besten Fertighausanbieter in Deutschland. OKAL und allkauf zählen sogar zu den sieben Herstellern, denen die Redaktion nach einem umfangreichen Testverfahren mit unabhängigen Experten die Fünf-Sterne-Bestnote verliehen hat. Für den „Fertighaus-Kompass“ hat die Redaktion von „Capital“ gemeinsam mit externen Spezialisten insgesamt 49 Hersteller in drei
Heliatek gewinnt Renewable Energy Design Award 2015 Mitteilungen Solarenergie 27. November 201526. November 2015 Werbung Deutsches Start-up überzeugt mit HeliaFilm® bei den Elektra European Electronics Industry Awards in London (WK-intern) - Bei der Preisverleihung der Elektra European Electronics Industry Awards in London erhielt Heliatek den Renewable Energy Design Award 2015. Das deutsche Start-up Unternehmen mit Sitz in Dresden und Ulm, entwickelt und produziert HeliaFilm®, eine organische Solarfolie. Die Preisverleihung fand am 24. November im Lancaster London Hotel statt. Die Auszeichnung würdigt die internationalen Erfolge von Heliatek als Hersteller und Zulieferer der energieproduzierenden Folie. „Wir freuen uns außerordentlich über den Elektra Award. Es bestärkt uns darin, unsere Vision einer dezentralisierten und CO2-freien Energieversorgung weiter voran zu treiben und HeliaFilm®