Bundeswirtschaftsministerium gibt Startschuss für Projektwettbewerbe in den vier deutschen Braunkohlerevieren Behörden-Mitteilungen Ökologie 30. Dezember 2017 Werbung Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute grünes Licht für den Start von Ideen- und Projektwettbewerben in den vier Braunkohleregionen Lausitz, Rheinisches Revier, Mitteldeutsches Revier und Helmstedter Revier gegeben. (WK-intern) - Grundlage für die Wettbewerbe ist das neue Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“, mit dem die Strukturentwicklung in den Braunkohlerevieren mit jährlich 4 Millionen Euro aus dem Energie- und Klimafonds gefördert wird. Die Regionen haben hierzu sogenannte Regionale Investitionskonzepte (RIK) vorgelegt, die das Bundeswirtschaftsministerium jetzt freigegeben hat. Bundeswirtschaftsministerin Zypries: „Die Energiewende ist ein langfristiger Transformationsprozess. Bei diesem Prozess müssen die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die sozialverträgliche Gestaltung des Strukturwandels als zwei Seiten der gleichen Medaille betrachtet werden. Mir
Der Auftragseingang für 2017 von Vestas in Argentinien liegt bei knapp 600 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2017 Werbung New order takes Vestas’ announced 2017 order intake in Argentina close to 600 MW (WK-intern) - Vestas has received another order to extend a wind park in Argentina, underlining its market-leadership in Argentina's growing wind energy market. The order is placed by Petroquímica Comodoro Rivadavia S.A. (PCR), a national company specialised in cement and oil & gas industries, and includes 22 MW. In total, PCR will have 123 MW of installed wind capacity in Santa Cruz, including 101 MW from a previous order. The order includes the supply and installation of six V117-3.45 MW delivered in 3.6 MW Power Optimised Modeas well as a
Neuer Auftrag aus Griechenlan, mit 250 MW und stärkt Vestas seine Marktführerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2017 Werbung With new order, Vestas’ total 2017 order intake in Greece nears 250 MW and reinforces its market leadership (WK-intern) - Vestas has received a 28 MW order from Total-EREN that adds to Vestas' overall strong order intake in Greece in 2017, including an order for one of Greece's largest wind parks to date, the 90 MW Kasidiaris project. Having installed 1.3 GW of turbines in Greece, Vestas' market leadership amounts to a market share of more than half of the market's total installed capacity. The latest order is for the Flampouro project located in central and northern Greece and includes supply and installation
PNE WIND AG erreicht voraussichtlich oberen Bereich für das Konzern-EBIT 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2017 Werbung Die PNE WIND AG hat am 6. November 2017 ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2017 erhöht und eine neue EBIT-Guidance für das Konzernergebnis von 17 bis 23 Mio. Euro mitgeteilt. (WK-intern) - Der Vorstand geht nunmehr davon aus, dass das Konzern-EBIT 2017 voraussichtlich im oberen Bereich dieser Guidance liegen wird. Hintergrund ist der heute erfolgte Verkauf des französischen Windparkprojekts "Longeves". Bereits in der Mitteilung vom 6. November 2017 hatte die Gesellschaft darauf hingewiesen, dass die genaue Höhe des Konzern-EBIT 2017 wesentlich vom Verkauf dieses Windparkprojekts beeinflusst werde. PM: PNE WIND AG
Vestas receives 32 MW order in Chile Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2017 Werbung Vestas has signed a 32 MW contract with Vientos de Renaico S.A. for the La Flor wind park in the Renaico region of central Chile. The contract includes supply and installation of nine V136-3.45 MW turbines delivered in 3.6 MW Power Optimal Mode as a 15-year Active Output Management 4000 (AOM 4000) service agreement and derives from a private power purchase agreement with the customer. Turbine delivery is scheduled for the fourth quarter of 2018, whilst commissioning is expected for the second quarter of 2019. "Chile continues to be at the frontier of wind energy in Latin America and a notable example of
Vestas’ receives 190 MW order in the U.S. and passes 10.5 GW in global order intake for 2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2017 Werbung Vestas has received a firm and unconditional order for 190 MW of 4 MW platform turbines in the U.S. that takes Vestas' global order intake in 2017 to 10,595 MW, surpassing 2016's record order intake of 10,494 MW. (WK-intern) - The 2017 order intake is based on announced orders in all four quarters of 2017 as well as unannounced orders in the first three quarters of 2017. Unannounced MW of orders received in the fourth quarter of 2017 will be disclosed in the annual report in February 2018. The development, construction, and operation of these turbines will deliver substantial economic impact for both
Windstromtarife werden nächstes Jahr sehr stark um 8,4% gesenkt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung IG Windkraft: Tarifverordnung - Dämpfer für die Windkraft (WK-intern) - Die Ökostromtarife für neue Windkraftwerke für das kommende Jahr werden um 8,4% gegenüber dem geltenden Tarif reduziert. Somit wird der Tarif von derzeit 8,95 auf 8,20 Cent pro Kilowattstunde abgesenkt. "Das ist die bei weitem stärkste Absenkung in der Geschichte des Ökostromgesetzes. Die Absenkung der Tarife ist stärker als die Kostensenkung der Windparks der letzten Jahre. Dieses Signal bremst die Entwicklung von neuen Projekten ein, da nun viel weniger Projekte mit derartig niedrigen Tarifen entwickelt werden können. Daher ist diese Tariffestlegung enttäuschend", so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Bereits wenige Tage nach der
AKW Gundremmingen B geht am 31. Dezember 2017 vom Netz Behörden-Mitteilungen Ökologie 29. Dezember 2017 Werbung Der Block B des Atomkraftwerks Gundremmingen in Bayern geht am 31. Dezember 2017 endgültig vom Netz. (WK-intern) - Dieses Enddatum wurde als Teil des im breiten Konsens beschlossenen schrittweisen Atomausstiegs nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima im Jahr 2011 im Atomgesetz festgelegt. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Ich bin froh über das Abschalten des Atomkraftwerks Gundremmingen B. Der Atomausstieg in Deutschland kommt damit einen wichtigen Schritt voran. Die Atomkraft war ein technologischer Irrweg - sowohl Fehlerfreiheit als auch Kostengünstigkeit waren Versprechen, die nie eingehalten wurden. Ich bin um jedes AKW froh, das nicht mehr in Betrieb ist. Mit der Abkehr von dieser gefährlichen und nicht nachhaltigen
Eolus erteilt Auftrag über 279 MW für vier Projekte, der Auftragseingang in Schweden über 1 GW wird 2017 erwartet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Vestas: Eolus places 279 MW order for four projects, taking Vestas’ announced 2017 order intake in Sweden past 1 GW (WK-intern) - Vestas has secured a 279 MW order in Sweden from long-term customer Eolus Vind AB that comprises of 61 V136-3.45 MW turbines with 3.6 MW Power Optimised Mode specifically increased to 3.8 MW for the Kråktorpet and Nylandsbergen wind power projects, and 13 V136-3.45 MW with 3.6 MW Power Optimised Mode for the Sötterfällan and Anneberg wind projects in central Sweden. For the four projects, Vestas has combined its market-leading siting capabilities and 4 MW platform to develop customised solutions
eno energy erzielt Portfolioverkauf zum Jahresende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Rostock, eno energy vermeldet gutes Jahresendgeschäft - aus einem aufgebauten Windpark-Portfolio konnten Verkäufe an institutionelle Investoren getätigt werden. (WK-intern) - Für diese Transaktionen hat die eno Gruppe über das Jahr 2017 ein erhebliches Megawatt-Volumen an Windparkprojekten gebündelt. Die Windparks mit Windenergieanlagen des Typs eno114 und eno126 verfügen über eine Nennleistung von 75,90 MW und konnten an zwei Fondsgesellschaften veräußert werden: Ein Windpark im Süden von Sachsen-Anhalt mit 26,40 MW, ein weiterer im Norden von Brandenburg mit 18,00 MW, ein Park im Süden Mecklenburg-Vorpommerns mit 21,00 MW sowie ein Windpark im Thüringer Norden mit 10,50 MW stellen den Auftakt für den weiteren Abverkauf des
Vestas erhält 18-MW-Auftrag mit 80 Prozent PTC-qualifizierter Turbinenkomponenten in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Vestas receives 18 MW order of 80 percent PTC qualifying turbine components in the U.S. (WK-intern) - Vestas has received an order for 18 MW of 4 MW compatible turbine components that qualify for 80 percent of the PTC value under the bipartisan PATH act that Congress passed in 2015. The PTC qualifying components enable future wind energy projects to be realised. The long-term PTC phasedown terms set in the PATH act made the wind industry the first energy industry to agree to permanent tax reform, and have resulted in nearly USD 50 billion of investment in the U.S., including the expansion of
Iberdrolas Offshore-Windpark „Wikinger” vor Rügen liefert den ersten Strom ins Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Iberdrolas „Wikinger“ am Netz (WK-intern) - Nach der Installation und zwischenzeitlicher Inbetriebnahme der letzten von 70 Anlagen ist dies jetzt der nächste wichtige Meilenstein. Der Windpark „Wikinger“ ist eines der bedeutendsten Projekte Iberdrolas im Bereich der Erneuerbaren Energien und der erste in der deutschen Ostsee. „Mit der ersten Netzeinspeisung haben wir den entscheidenden Projektschritt gemeistert. An diesem wichtigen Punkt gilt es, noch einmal den Dank an alle beteiligten Unternehmen, Behörden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu richten. Ohne deren Mitwirken könnten wir am heutigen Tag nicht die erfolgreiche Netzeinspeisung verkünden“, so Jürgen Blume, Geschäftsführer der Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH. Die nordöstlich der Insel Rügen