Vestas erhält 100 MW Auftrag für 4-MW-Windanlagen aus den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 201728. November 2017 Werbung 4-MW-Plattform erweitert Reichweite im zweitgrößten Windmarkt der Welt mit 100-MW-Auftrag in den USA (WK-intern) - Capital Power hat einen Auftrag über 29 V126-3,45 MW Wind-Turbinen für das New Frontier Wind Project erteilt und damit die 4-MW-Plattform von Vestas in North Dakota erweitert. Der Auftrag ist das zweite Onshore- von Capital Power in den USA und ein Beispiel für die erfolgreiche Einführung der 4 MW-Plattform in den USA sowie die Flexibilität, die Vestas Lösungen auf dem Markt bietet. 4 MW platform expands its reach in world’s second largest wind market with 100 MW order in the United States Capital Power (TSX: CPX) has placed a
Die ZF Friedrichshafen AG und Schaeffler bündeln ihre Expertise in Windkrafttechnik und Digitalisierung Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. November 2017 Werbung ZF und Schaeffler entwickeln gemeinsame Cloud-Lösung für Windkraftgetriebe Partnerschaft treibt digitalen Wandel der Windkraft voran Gemeinsame Kompetenz bei Getrieben und Lagern ermöglicht fortschrittliche Lösungen und senkt Kosten Cloud-Service macht Windkrafträder zuverlässiger und effizienter (WK-intern) - Eine neue, cloud-basierte Plattform verbessert die Effizienz von Windkraftgetrieben und -komponenten, senkt damit die Kosten für Windparkbetreiber und ermöglicht fortschrittliche Funktionen wie Predictive Maintenance. „Als langfristige Entwicklungspartner bündeln ZF und Schaeffler ihr Know-how“, erklärt Dr. Klaus Geißdörfer, Leiter der ZF-Division Industrietechnik. „Durch diese Kooperation verbessern wir nicht nur die Zuverlässigkeit der Antriebsstränge von Windkrafträdern kontinuierlich. Mit unserer neuen Cloud-Lösung können Betreiber außerdem Daten des Betriebsverhaltens in Echtzeit auswerten und vorausschauend
Fastned gibt erneut Anleihen zu 6% Zinsen aus E-Mobilität News allgemein 28. November 2017 Werbung Nach einer erfolgreichen Anleihenausgabe im Sommer dieses Jahres gibt das niederländische Schnelllade-Unternehmen Fastned seit heute weitere Anleihen aus. (WK-intern) - Die Erträge dieser Ausgabe werden genutzt, um die Expansion des europäischen Netzwerks an Schnellladestationen zu finanzieren. Die Anleihen werfen bei einer Laufzeit von fünf Jahren 6% Zinsen ab. Dies gibt Investoren die Möglichkeit, in die nachhaltige Infrastruktur des schnell wachsenden Elektromobilität-Marktes zu investieren. Eine Investition ist ab 1.000 € möglich. Fastned baut ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen auf. Derzeit befinden sich 63 Stationen in Betrieb; weitere Stationen sind bereits im Aufbau. In den letzten Monaten hat Fastned in Netzanschlüsse und noch schnellere Ladetechnologie
Europäische Windindustrie, Zahlen und Leistungen 2016 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 28. November 2017 Werbung Die europäische Windindustrie trug 2016 mit 36 Mrd. EUR zum BIP der EU bei, bietet 263.000 Arbeitsplätze und erwirtschaftete 8 Mrd. EUR außerhalb Europas (WK-intern) - Europe's €36bn industrial success story: but for how long? The European wind industry contributed €36bn to the EU’s GDP in 2016, supports 263,000 jobs and generated €8bn of exports outside of Europe. These are the main findings of a new report, ‘Local Impact, Global Leadership’ carried out by Deloitte for WindEurope and published today. The report also outlines what the wind industry saves Europe in terms of reduced fossil fuel imports (€32bn from 2011-2016) and CO₂ emissions
Verkehrsminister Wissing startet Aktionsprogramm Saubere Mobilität E-Mobilität Ökologie Technik 28. November 2017 Werbung Mainz, Ludwigshafen und Koblenz können nun ihre Projekte starten, um Fahrverbote in ihren Städten zu verhindern. (WK-intern) - Das Land Rheinland-Pfalz hatte den Kommunen im August im Rahmen eines Aktionsprogramms Saubere Mobilität eine Soforthilfe von drei Millionen Euro zugesagt. Die Städte werden eine pauschale Förderung erhalten, um individuelle Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität umzusetzen. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing entschieden, nachdem das auf dem Diesel-Gipfel beschlossene Bundesprogramm noch auf sich warten lässt. „Mainz, Ludwigshafen und Koblenz können loslegen und mit vorzeitigen Maßnahmen zur Luftreinhaltung beginnen. Die Städte entscheiden selbst, auf welche Strategie sie setzen, da die örtlichen Verhältnisse unterschiedlich sind. Das Ziel
Wie wirtschaftlich sind energieoptimierte Gebäude? Forschungs-Mitteilungen Technik 28. November 2017 Werbung Methoden und Benchmarks für die Praxis (WK-intern) - Neubauten und sanierte Gebäude mit einem minimalen Energiebedarf zu realisieren, ist technisch problemlos möglich. Wann, für wen und in welchem Ausmaß der gewählte Baustandard aber wirtschaftlich ist, wird innerhalb der Fachwelt und der Politik kontrovers diskutiert. Das neue BINE-Themeninfo „Wirtschaftlichkeit energieoptimierter Gebäude“ (III/2017) stellt Betrachtungsweisen, Berechnungsmethoden sowie Projekte aus Immobilienwirtschaft und Forschung vor. Diese zeigen, dass ein energieoptimiertes Gebäude durch eine integrierte, ganzheitliche Planung in Verbindung mit einem Monitoring die Wirtschaftlichkeit erreichen kann. Wenn die Wirtschaftlichkeit eines energieoptimierten Gebäudes beurteilt wird, spielen die eingenommene Perspektive und Annahmen zu Energiepreisen, Kapitalmarktentwicklung und Nutzungsdauer eine große Rolle. Für