Atlas-Copco-Gruppe errichtet eine neue Fertigungsstätte in Asan City, Südkorea Mitteilungen Technik 23. November 2022 Werbung Neue Produktionsstätte in Asan City, Südkorea (WK-intern) - Nacka, Schweden: Edwards, Teil der Atlas-Copco-Gruppe, errichtet eine neue Fertigungsstätte für Vakuum- und Abgasreinigungssysteme, die in der weltweiten Halbleiterfertigung eingesetzt werden. Die neue Fabrik wird in Asan City in der Provinz Chungcheongnam-do errichtet. Die 15.000 m2 große Fabrik wird die bestehenden Einrichtungen von Edwards in Cheonan, Südkorea, ergänzen, einschließlich der neuen Fabrik, die im Juni eröffnet wurde, um Trockenvakuumpumpen für die Halbleiterindustrie herzustellen. „Diese neue Investition zeigt unser anhaltendes Engagement, unsere Kunden bei zukünftigen Innovationen und Wachstum in der Halbleiterindustrie in Korea und darüber hinaus zu unterstützen“, sagte Geert Follens, Präsident des Geschäftsbereichs Vakuumtechnik. Die Investition wird
Verkehrsminister Wissing startet Aktionsprogramm Saubere Mobilität E-Mobilität Ökologie Technik 28. November 2017 Werbung Mainz, Ludwigshafen und Koblenz können nun ihre Projekte starten, um Fahrverbote in ihren Städten zu verhindern. (WK-intern) - Das Land Rheinland-Pfalz hatte den Kommunen im August im Rahmen eines Aktionsprogramms Saubere Mobilität eine Soforthilfe von drei Millionen Euro zugesagt. Die Städte werden eine pauschale Förderung erhalten, um individuelle Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität umzusetzen. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing entschieden, nachdem das auf dem Diesel-Gipfel beschlossene Bundesprogramm noch auf sich warten lässt. „Mainz, Ludwigshafen und Koblenz können loslegen und mit vorzeitigen Maßnahmen zur Luftreinhaltung beginnen. Die Städte entscheiden selbst, auf welche Strategie sie setzen, da die örtlichen Verhältnisse unterschiedlich sind. Das Ziel
bauma München: Abgasnachbehandlung auf Basis von Sintermetall Mitteilungen 9. Februar 20139. Februar 2013 Werbung (WK-news) - bauma 2013: Umwelttechnikspezialist HJS präsentiert innovative Abgasnachbehandlung auf Basis Sintermetall auf der Weltbühne "bauma München" HJS stellt intelligente Abgasreinigungssysteme für Bau- und Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte vor Verschärfung der Grenzwerte für den Ausstoß von Rußpartikeln und Stickoxiden erfordern erhöhte Umweltverträglichkeit der Motoren "bauma 2013 - Effizienz rauf, Emissionen runter - faszinierende Technologien rund um Bau- und Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte" - vom 15. bis 21. April 2013 informieren sich auf der diesjährigen bauma in München Baufachleute aus aller Welt über den neuesten Stand der Technik. Auch HJS Emission Technology, führend in der Forschung, Entwicklung von Konzeptlösungen, Fertigung und Integration von
De-Minimis-Beihilfe: Jetzt Fördermittel für 2013 sichern! Mitteilungen News allgemein 16. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus weist Unternehmer im Güterkraftverkehr darauf hin, dass sie sich finanzielle staatliche Förderungen für das Jahr 2013 jetzt sichern sollten. Zuschüsse werden über diese Programme gewährt: 1. als De-Minimis-Beihilfe, 2. als Programm zur Weiterbildung und 3. als Programm zur Ausbildung. Antragsschluss für die Förderprogramme De-Minimis-Beihilfe und Weiterbildung ist der 28. Februar 2013. Weil die Anträge entsprechend Antragseingang im „Windhundverfahren“ abgearbeitet werden und das Fördervolumen begrenzt ist, sollten sie frühzeitig beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) eingereicht werden. Förderfähig sind Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) ab 12 Tonnen. Im Rahmen der De-Minimis-Beihilfe können je 1.500 Euro bis