Neuer Vorstand für WEB Windenergie AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2023 Werbung Nächste Generation übernimmt im Jubiläumsjahr 2024 (WK-intern) - Pfaffenschlag - Frank Dumeier, langjähriger CEO und Vorstand der WEB Windenergie AG, stellt sein Mandat mit Ende April im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat zur Verfügung. Damit übernimmt zum Unternehmensjubiläum 2024 eine neue Generation: Mit Stefanie Markut, Florian Müller und Roman Prager rücken drei erfahrene Führungskräfte in den Vorstand auf, Michael Trcka bleibt als Finanzvorstand an Bord. Im Fokus des neuen Viererteams wird das Ausrollen der Wachstumsstrategie „Vision 2030+“ stehen. Die WEB Windenergie AG (W.E.B), österreichischer Pionier bei erneuerbaren Energien mit Sitz in Pfaffenschlag (NÖ), läutet ihr 30. Unternehmensjahr mit einer Neuaufstellung des Vorstands ein. Nach 14
Immer mehr asiatische Offshore Windkraftprojekte sind aktuell im Zulauf bei norddeutsche Unternehmen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2019 Werbung b.offshore: Von Ost- und Nordsee in Richtung Asien (WK-intern) - Auf den Erfolgskurs 2018 folgt neben Nord- und Ostsee-Projekten die Internationalisierung in 2019! Zu Jahresbeginn schaut b.offshore GmbH zurück auf die letzten fast dreizehn Monate und wagt den Ausblick auf das begonnene Jahr 2019. Auf sich gestellt oder mit kompetenten Partnerunternehmen, wie im Schwerpunkt mit dem Tragwerksplaner der JÖRSS – BLUNCK – ORDEMANN GmbH (JBO), blickt b.offshore auch großen Aufgabenstellungen gelassen entgegen. Bereits 2018 konnte das norddeutsche Unternehmen nach zahlreichen Erfolgsgeschichten in Nord- und Ostsee die Segel in Richtung Asien setzen. Die Schweißarbeiten auf DolWin Alpha & Gamma wurde bis Jahresende im eingespielten Team
Die lokalen Auswirkungen der Windenergie stehen im Mittelpunkt des Global Wind Day Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2018 Werbung The local impact of wind energy in the spotlight on Global Wind Day (WK-intern) - From niche technology, wind energy is now a global success story. wind industry provides 260,000 quality high-skilled jobs in Europe. On a global scale, that figure is now 1.15 million. Today is Global Wind Day, an opportunity for citizens around the world to learn more about and show their support for wind power. It’s also an opportunity for companies to showcase their technologies and contributions to local economic development and job creation at a more grass roots level. The wind supply chain is benefitting regions across the globe,
Erfahrung macht Mut: Jubilare der Friedhelm Loh Group ausgezeichnet News allgemein Technik Veranstaltungen 21. Dezember 2017 Werbung Vergangenheit und Zukunft in einem Raum: Prof. Friedhelm Loh ehrte jetzt 222 Jubilare für ihre Treue zur Unternehmensgruppe. (WK-intern) - 40, 25 oder 10 Jahre sind sie schon dabei, im Werk oder in der Verwaltung, im Vertrieb oder im Marketing. Sie haben die Erfolgsgeschichte der Friedhelm Loh Group mitgeschrieben, betonte Prof. Loh. Auch die sieben besten Azubis und Studierenden lobte und belohnte der Inhaber und Vorstandsvorsitzende der Gruppe im feierlichen Rahmen in Herborn. Herborn, 21. Dezember 2017 – „Sie sind ein wichtiger Teil unseres Erfolgs. Denn Erfolg geht nur gemeinsam“, betonte Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, in seiner
Europäische Windindustrie, Zahlen und Leistungen 2016 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 28. November 2017 Werbung Die europäische Windindustrie trug 2016 mit 36 Mrd. EUR zum BIP der EU bei, bietet 263.000 Arbeitsplätze und erwirtschaftete 8 Mrd. EUR außerhalb Europas (WK-intern) - Europe's €36bn industrial success story: but for how long? The European wind industry contributed €36bn to the EU’s GDP in 2016, supports 263,000 jobs and generated €8bn of exports outside of Europe. These are the main findings of a new report, ‘Local Impact, Global Leadership’ carried out by Deloitte for WindEurope and published today. The report also outlines what the wind industry saves Europe in terms of reduced fossil fuel imports (€32bn from 2011-2016) and CO₂ emissions
Hamburg: Erfolgsgeschichte StadtRad wird fortgeschrieben Ökologie Verbraucherberatung 22. September 2016 Werbung Mit der Vollendung der vierten Ausbaustufe werden bis Ende 2017 insgesamt 2.450 Fahrräder an insgesamt 209 Leihstationen zur Verfügung stehen. (WK-intern) - Dazu erklärt der Fahrradexperte der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Lars Pochnicht: "Mit dem weiteren Ausbau schreiben wir die Erfolgsgeschichte StadtRad fort. Immer mehr Hamburgerinnen und Hamburger sowie zahlreiche Gäste nutzen dieses umweltfreundliche und praktische Verkehrsmittel. Allein 1,6 Millionen Ausleihen im 1. Halbjahr 2016 belegen dies eindrucksvoll. Die Ausbreitung in die Fläche ist daher der richtige Schritt, um die Beliebtheit weiter zu steigern. Im Rahmen der Neuausschreibung für den Zeitraum ab 2019 ist es zudem perspektivisch richtig und wichtig, auch neue Angebote wie zum Beispiel
StadtRad weiter auf Rekordkurs – über 10.000 Neuanmeldungen im Juni Ökologie Verbraucherberatung 5. August 2016 Werbung Noch nie haben so viele Menschen in Hamburg das StadtRad genutzt: (WK-intern) - Mit knapp 1,5 Millionen Ausleihen im ersten Halbjahr 2016 steuert das Fahrradverleihsystem auf einen neuen Rekord zu. Das ergab die Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Koeppen, SPD, und Martin Bill, Grüne. Auch wurde im Juni dieses Jahres erstmals die Marke von 10.000 Neuanmeldungen pro Monat geknackt. Und die Entleihdauer nimmt zu: Am Wochenende sind die Stadtradelnden durchschnittlich rund 35 Minuten auf den Straßen Hamburgs unterwegs. Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das StadtRad ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte, auch 2016 dürfte wieder ein neues Rekord-Jahr
Dichtungsspezialist Roxtec feiert sein 25-jähriges Jubiläum Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2015 Werbung Roxtec, führender Anbieter innovativer Kabel- und Rohrdurchführungen für weltweite Windenergieprojekte, begeht dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. (WK-intern) - Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg-Rahlstedt wurde 1990 als Tochtergesellschaft der schwedischen Roxtec AB gegründet. Mit seinen flexiblen Lösungen, basierend auf der hauseigenen Erfindung Multidiameter™, hat Roxtec die Abdichtung von Kabeln und Rohren in nahezu allen Industriebereichen revolutioniert. In der Windenergiebranche unterstützt Roxtec On- und Offshore-Projekte auf der ganzen Welt mit hochwertigen Standardprodukten, Sonderlösungen sowie umfassenden Services. Wie der Mutterkonzern startete das Unternehmen als „Garagenfirma“. Die Hamburger Gründungsmannschaft umfasste einen Geschäftsführer sowie zwei Mitarbeiter. Zunächst belieferte Roxtec ausschließlich den Bereich Landbau/Kläranlagen, im Laufe der 1990er-Jahre
2. Bürgerenergie-Konvent startet in Erfurt mit breiter Beteiligung Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 25. September 2015 Werbung Große Resonanz beim wichtigsten bundesweiten Vernetzungstreffen von Akteuren der Bürgerenergie (WK-intern) - Bündnis Bürgerenergie e.V. erwartet spannende Vernetzungstreffenn der Bürgerenergie. Zum Auftakt des Bürgerenergie-Konvents, der dieses Jahr unter dem Motto „Mit Mut in die Zukunft – die Stärken der dezentralen Energiewende!“ steht, ruft Dr. Thomas E. Banning, der Vorstandsvorsitzende des Bündnis Bürgerenergie e.V., seine Mitstreiter zu einer Fortsetzung des erfolgreichen Engagements für die Energiewende vor Ort auf. „Wir können mit viel Selbstvertrauen in die Zukunft blicken, denn die Geschichte der Bürgerenergie ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte.“ Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger habe die Energiewende entscheidend vorangebracht, fast jede zweite Kilowattstunde Ökostrom werde in
RES unter den weltweit führenden Systemintegratoren für Energiespeicher Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 7. August 20156. August 2015 Werbung In einem kürzlich vorgestellten "Leaderboard Report" des Marktforschungsunternehmens Navigant Research wurde der Projektentwickler RES (Renewable Energy Systems) als einer der drei weltweit führenden strategischen Systemintegratoren für Energiespeicher gelistet. (WK-intern) - Der Report bewertete führende Systemintegratoren hinsichtlich Strategie und Umsetzung unter Berücksichtigung von zwölf Kriterien wie Produktportfolio, Technologie, Marketing, Preis, Qualität und Zuverlässigkeit. Die RES-Gruppe, gegründet in Großbritannien, blickt mit 10 GW installierter Leistung auf eine 30jährige Erfolgsgeschichte als Komplettanbieter im Bereich der Erneuerbaren Energien zurück. Diese setzt RES nun im Bereich Energiespeicher fort - als Projektentwickler, Dienstleister für die technische Planung, Beschaffung und Bauleistung sowie als Betreiber und Eigentümer. Weltweit hat RES Speicheranlagen