Niedersachsen: Stromgewinnung aus On- und Offshore Windanlagen im vergangenen Jahr Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 201723. September 2017 Werbung Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat namens der Landesregierung auf eine mündliche Anfrage der Abgeordneten Jörg Bode, Horst Kortlang, Dr. Gero Hocker und Almuth von Below-Neufeldt (FDP) geantwortet. (WK-intern) - Vorbemerkung der Abgeordneten: Windkraft gehört zu den volatilen Energiearten. Wenn zum Zeitpunkt der Erzeugung zu viel Energie erzeugt wurde, muss sie abgegeben werden. Wird zu wenig Energie erzeugt, muss hinzugekauft werden. Vorbemerkung der Landesregierung Die Niedersächsische Landesregierung hat sich im Rahmen des am 16.08.2016 beschlossenen Leitbilds einer nachhaltigen Energie- und Klimaschutzpolitik das Ziel gesetzt, die Energieversorgung spätestens bis zum Jahr 2050 nahezu vollständig auf Erneuerbare Energien umzustellen. Auf diese
4. Niedersächsisches Forum für Energiespeicher und -systeme, 19. Mai 2015 in Hannover Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 25. März 2015 Werbung EY (Ernst & Young) erörtert „Energiespeicher-Potentiale in 2020“ (WK-intern) - Thomas Christiansen, Associate Direktor bei EY, zu Gast auf dem 4. Nds. Forum für Energiespeicher und -systeme, 19. Mai 2015 in Hannover Das Forum ist die Jahresveranstaltung der Nds. Landesinitiative Energiespeicher und -systeme und wichtige Informations- und Kommunikationsplattform für rund 150 Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, Politik und den Medien. Im Fokus der 1-tägigen Fachveranstaltung stehen die ganzheitliche Betrachtung von Energiespeichern und -systemen sowie der bilaterale Austausch über aktuelle und zukünftige Projekte. Thomas Christiansen, seit 2008 für EY im Bereich Cleantech tätig, stellt auf dem Forum „Wirtschaftliche Potentiale für Unternehmen in 2020 durch die Nutzung
Direktvermarktung 2.0 – vom Mitnahmeeffekt zum Erfolgsfaktor für neue Projekte Nordrhein-Westfalen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. Juni 2014 Werbung e2m auf dem Branchentag Windenergie NRW Treffen Sie e2m auf dem heute beginnenden Branchentag Windenergie NRW in Düsseldorf www.nrw-windenergie.de. (WK-intern) - Auf dem wichtigsten regionalen Treffpunkt der Windbranche in Nordrhein-Westfalen werden aktuelle Entwicklungen, Potentiale und Trends für Zulieferer und Dienstleister der Windbranche besprochen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Kommunen und Windenergie. Im Rahmen des Panels zur Wirtschaftlichkeit von Windenergie(-Anlagen) werden Emanuel Bregulla und Sigrun Portela von am 11. Juni ab 12 Uhr einen Vortrag mit dem Titel "Direktvermarktung 2.0 - vom Mitnahmeeffekt zum Erfolgsfaktor für neue Projekte" halten. Mit Gültigkeit des neuen EEG wird das alte Vergütungssystem zum Auslaufmodell. Dadurch gewinnt insbesondere