Bundesweit beste getestete Ladesäule steht in Sindelfingen bei Stuttgart E-Mobilität 25. Mai 2018 Werbung ADAC-Test: Bestnote für EnBW-Ladesäulen (WK-intern) - Wer ein Elektrofahrzeug nutzen will, ist darauf angewiesen: ein gut ausgebautes und kundenfreundliches Netz an öffentlichen Ladesäulen. Der ADAC hat hierfür bundesweit über 50 Stationen auf Herz und Nieren getestet. Ergebnis: Die beste Ladesäule überhaupt – und die einzige, die mit „sehr gut“ bewertet wurde –, ist eine EnBW-Station in Sindelfingen bei Stuttgart. Auch fünf weitere im Stuttgarter Stadtgebiet getestete EnBW-Säulen schnitten insbesondere beim Ladevorgang hervorragend ab. „Was eine gute Ladesäule ausmacht, zeigt das Testobjekt am Hans-Thoma-Platz 4 in Sindelfingen“, schreibt der ADAC: Die Station sei in allen wichtigen Verzeichnissen gelistet; außer EnBW-Kunden können auch Kunden anderer Anbieter Strom
bwp: Heizungstausch mit Wärmepumpe: So geht das! Dezentrale Energien Technik 23. September 201723. September 2017 Werbung Am 5. Oktober 2017 zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr beantwortet das Team des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. über eine Telefon-Hotline zum Ortstarif gemeinsam mit Experten aus Handwerk und Industrie Verbraucherfragen zum Thema Heizungstausch mit Wärmepumpe. (WK-intern) - Modernisieren mit Wärmepumpe funktioniert in den meisten Fällen sehr gut – dennoch halten sich hartnäckig einige Falschannahmen wie: „Eine Wärmepumpe funktioniert nur mit Fußbodenheizung“, „Die meisten Bestandsgebäude sind für eine Niedertemperaturheizung nicht geeignet“, „Eine Wärmepumpe beim Heizungstausch ist viel zu teuer – das geht nur mit Öl und Gas.“ Warum eigentlich? Denn auch ohne Flächenheizung ist der Wechsel von einer fossilen Öl- oder Gasheizung zur
Elektromobilität: BAFA richtet Telefon-Hotline für Fragen zum Umweltbonus ein Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 7. Juni 2016 Werbung Eschborn. Die Vorbereitungen im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für das elektronische Antragsverfahren für den Umweltbonus laufen auf Hochtouren. (WK-intern) - Für Fragen rund um die Förderung hat das BAFA eine Telefon-Hotline eingerichtet, die unter folgender Nummer erreichbar ist: 06196/908-1009. Die Liste der förderfähigen Fahrzeuge und die Förderrichtlinie werden derzeit erarbeitet. Ab welchem Zeitpunkt der Kauf eines Elektroautos förderfähig ist, wird im Rahmen der Förderrichtlinie festgelegt. Anträge für den Umweltbonus können vom BAFA allerdings erst nach Genehmigung der Förderrichtlinie durch die EU-Kommission und nach Veröffentlichung der Richtlinie im Bundesanzeiger entgegengenommen werden. Vorher gestellte Anträge können vom BAFA nicht bearbeitet werden. Weitere Hinweise zum Antragsverfahren sowie