Um die Elektromobilität weiter voranzutreiben, wird Siemens Mitglied im CharIN e.V. E-Mobilität 3. März 20173. März 2017 Werbung Siemens wird Mitglied im Charging Interface Initiative (CharIN e.V.) (WK-intern) - Starkes Engagement für die Entwicklung schneller, zuverlässiger und zukunftssicherer Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge Siemens arbeitet aktiv an der Ausgestaltung und Förderung einer Standardisierung schneller Ladelösungen für Elektrofahrzeuge mit Um die Elektromobilität weiter voranzutreiben, führt kein Weg an dem flächendeckenden Ausbau einer leistungsstarken Ladeinfrastruktur vorbei. Deshalb setzt sich Siemens verstärkt für die Entwicklung schneller, zuverlässiger und zukunftssicherer Schnellladetechnologien für Elektrofahrzeuge ein. In seiner Rolle als Stammmitglied des CharIN e.V. bringt Siemens sein umfangreiches Knowhow, seine Kompetenz und seine Erfahrungen auf dem Gebiet des Schnellladens von Elektrofahrzeugen ein. Um die weltweite Annahme des CCS-Standards im
Der von E.ON betriebenen Windpark in Texas wird mit einem 20 MW-Großspeicher ans Netz gehen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. März 2017 Werbung E.ON will sich auf US-amerikanischen Markt für Energiespeicher etablieren (WK-intern) - Projekt Texas Waves mit insgesamt 20 Megawatt Speichervolumen angekündigt E.ON baut sein Geschäft mit Batterietechnik im industriellen Maßstab in den USA weiter aus. Das Unternehmen gab jetzt bekannt, in Texas zwei Batterien mit einem Speichervolumen von knapp 20 Megawatt (MW) zu errichten. Die Texas Waves-Energiespeicherprojekte werden an den Standorten der bereits von E.ON betriebenen Windparks in Pyron und Inadale im Westen von Texas angesiedelt. Ende des Jahres 2017 sollen die beiden Großspeicher mit jeweils 9,9 MW ans Netz gehen. E.ON will sich damit im Markt für Energiespeicherung in Texas etablieren. Die Batterien werden
Warum sich immer mehr Investoren in Windparks einkaufen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2017 Werbung Durch die staatliche Förderung des grünen Stroms waren Windkraft-Investments lange auch für private Kapitalanleger ein Tummelplatz. (WK-news) - Doch sorgte die Pleite des Windkraftunternehmens Prokon vor drei Jahren bei zigtausend Kapitalanlegern für einen Schock. Rund 75.000 private Kleinsparer hatten 1,4 Milliarden Euro in Genussrechte von Prokon investiert und 40 Prozent ihres Einsatzes verloren. Lesen Sie mehr auf der Internetseite DAS INVESTMENT.com Windpark / Foto: HB
Vier Elektrohybridbusse hat der SVE internationalen Fachpublikum und Medienvertretern vorgestellt E-Mobilität Veranstaltungen 3. März 2017 Werbung Esslinger IMC®-Batteriebusse von Vossloh Kiepe breitem Fachpublikum präsentiert (WK-intern) - Der städtische Verkehrsbetrieb Esslingen (SVE) hat bei einer Fachveranstaltung den neuen Batteriebus mit In Motion Charging (IMC®) von Vossloh Kiepe einem internationalen Fachpublikum und Medienvertretern vorgestellt. Der SVE bestellte vier Elektrohybridbusse beim Konsortium Vossloh Kiepe und Solaris Bus & Coach S.A., die seit Ende 2016 im Linieneinsatz sind. Mit Fachvorträgen und einer Probefahrt verschafften sich die Besucher einen umfassenden Eindruck von den Esslinger Elektrobussen. Bei den innovativen Fahrzeugen handelt es sich um IMC-Gelenkbatteriebusse mit Lithium-Titanat-Oxid-Traktionsbatterien (LTO), die mit 37 kWh nutzbarer Energie und 240 kW Leistung den vollwertigen Betrieb in Gebieten ohne Oberleitung
Weit vor dem Zeitplan hat Prysmian die Kabelverlegung von Offshore-Windpark Wikinger erstellt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2017 Werbung Offshore-Windpark Wikinger in der Ostsee - Prysmian schließt Kabelverlegung vorzeitig ab (WK-intern) - Die Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat die Kabelverlegungsphase für den Offshore-Windpark Wikinger erfolgreich beendet. Weit vor dem Zeitplan laufen nun bereits die finalen Abschlussarbeiten und Testläufe. „Dieser Meilenstein ist sehr ungewöhnlich im Offshore-Windmarkt. Er unterstreicht die Fähigkeiten der Prysmian Group, Inter-Array-Projekte schlüsselfertig zu managen und bestätigt erneut unser starkes Engagement im Offshore-Windmarkt“, sagt Massimo Battaini, SVP Energy Projects der Prysmian Group. „Zuletzt haben wir sehr stark in die Entwicklung unserer Projektausführung und Kabelinstallationsfähigkeiten investiert. Jetzt können wir unsere neuen Anlagen voll nutzen, etwa unser
EVN Naturkraft aus Österreich bestellt Windpark bei Vestas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2017 Werbung Der Windpark wird aus V112-3.3 MW-Turbinen mit einer Nabenhöhe von 140m und V126-3.3 MW-Turbinen mit einer Nabenhöhe von 137m aufgebaut. (WK-intern) - Die Bestellung umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen zusammen mit einer VestasOnline® Business SCADA-Lösung. Vestas wins 33 MW order in Austria evn naturkraft Erzeugungsgesellschaft m.b.H. has placed an order for 33 MW of V112-3.3 MW and V126-3.3 MW turbines for the Sommerein wind power plant in Lower Austria. The project will employ a customised solution consisting of V112-3.3 MW turbines with a hub height of 140m and V126-3.3 MW turbines with a hub height of 137m, demonstrating the versatility of
Kostenloser Lastenradverleih (mit Elektroantrieb) im März im Stadtteil Rude E-Mobilität Ökologie 3. März 2017 Werbung Das kostenlos ausleihbare Lastenrad „Leila“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) wurde am 02. März von Henrike Grimm und Annika Jongeling, die beide ihr freiwilliges ökologisches Jahr beim ADFC machen, an das Klimaschutzteam von „Prima Klima auf der Rude“ übergeben. (WK-intern) - Projektakteur Jan Lange erklärte freudig: „Im März haben nun alle Bewohner*innen des Stadtteils Rude die Möglichkeit, unkompliziert und kostenlos das Lastenrad „Leila“ mit Elektroantrieb auszuprobieren.“ Ob Kindertransport, Großeinkauf oder ein Ausflug – „Leila“ ist eine klimafreundliche sowie praktische Transportlösung. Das Lastenrad kann nach vorheriger Reservierung unkompliziert ausgeliehen werden. Einfach eine e-mail schreiben an: rude@scs-flensburg.de oder per Telefon Kontakt aufnehmen: 0176/4388-9248. Gern kann man sich
EU-Emissionshandel bleibt weiterhin wirkungslos Ökologie Verbraucherberatung 3. März 20173. März 2017 Werbung Die UmweltministerInnen der EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine gemeinsame Position zur Reform des Emissionshandelssystems (ETS) geeinigt. (WK-intern) - Während die VertreterInnen der Mitgliedstaaten in der Einigung einen Fortschritt und Kompromiss zwischen Wirtschafts- und Umweltinteressen sehen, sprechen Umweltorganisationen von einer wirkungslosen Reform. Nächster Schritt sind nun die sogenannten Trilog-Verhandlungen zwischen Parlament, Rat und Kommission. Mit einem endgültigen Beschluss wird für diesen Sommer gerechnet. Der Inhalt des Reformpaketes: In der Periode von 2021 bis 2030 sollen Verfügung stehenden Zertifikate für Stromerzeuger und Industrie jährlich um 2,2 Prozent gekürzt werden. Das System der kostenlosen Zuteilung soll überprüft werden, und auch weiterhin soll eine große Anzahl von
Geht es um die Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor Ökologie Technik 3. März 2017 Werbung GIH fordert: Praxis muss politisch mehr Gehör finden (WK-intern) - "Geht es um die Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor, sind wir ganz klar der Hauptakteur", kommentiert Jürgen Leppig, der Bundesvorsitzende des Energieberaterverbands GIH, die Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitgliedern seines Vereins. Die praxisnahe Stimme des GIH müsse daher bei der Ausgestaltung von Förderprogrammen oder Gesetzen stärker berücksichtigt werden. "Obwohl nur rund zehn Prozent aller Energieberater auf der Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) über uns gelistet sind, zeichnen wir in hohem Maße für die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen verantwortlich", so Leppig weiter. Im KfW-Förderprogramm „Effizient Bauen und Sanieren" sei es beispielsweise so, dass rund
Vestas ruft die Aktionäre zur Hauptversammlung nach Copenhagen Dänemark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2017 Werbung To the shareholders of Vestas Wind Systems A/S (WK-intern) - Gemäß § 4 der Satzung werden Sie am Donnerstag, den 6. April 2017 um 13:00 Uhr (MEZ) im Crowne Plaza Copenhagen zur Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S einberufen. Pursuant to article 4 of the articles of association, you are hereby convened for the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S (Company Reg. No 10403782) on Thursday, 6 April 2017 at 1:00pm (CET) at Crowne Plaza Copenhagen Towers, Ørestads Boulevard 114-118, 2300 Copenhagen S, Denmark. PR: Vestas Wind Systems A/S Attachments: Notice convening the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – februari 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2017 Werbung SRN: Fastighetsskatten för vindkraftverk ska vara 0,2 procent Skatterättsnämnden har i ett besked fastslagit att fastighetsskatt för vindkraftverk ska beräknas till 0,2 procent av taxeringsvärdet, och inte till 0,5 procent som Skatteverket gjort gällande i sin tolkning. Kommentar: Svensk Vindenergi Kommentar till ledare i SMP "Vindkraft utan bärkraft" I Smålandspostens ledare 2017-02-07 skriver Jacob Sidenvall att krisläget på elcertifikatmarknaden beror på att man har investerat i olönsamma energislag och att marknaden kräver mer och mer skattepengar. Vi delar inte den uppfattningen. Kommentar: Svensk Vindenergi Replik: Låt inte de som gått i spetsen ta kostnaderna Energiminister Ibrahim Baylan (S) och Miljöpartiets energipolitiska talesperson Lise Nordin skriver på SvD Debatt (31/1)
Schwerlastfahrzeuge mit deutscher Technik transportieren zuverlässig Teile von Windkraftanlagen durch Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2017 Werbung TII India (TII Group) auf Erfolgskurs mit TIIGER Extender Fahrzeugen TII India ein Jahr nach Erföffnungsveranstaltung auf Erfolgskurs Volle Auslastung der Produktionskapazitäten vor Ort in Bawal (Nähe Delhi) Große Nachfrage nach „TIIGER Extender“ Trailer, ersten Fahrzeuge wurden an Darshan Roadlines Pvt.Ltd. (DRPL) im Herbst 2016 ausgeliefert Ministerpräsident Winfried Kretschmann betont auf Delegationsreise vor Mitgliedern von Geschäftsführung und Eignerfamilie der TII Group Wichtigkeit der indischen Märkte für deutsche Unternehmen (WK-intern) - Im indischen Bawal (Nähe Delhi) läuft die Produktion ein Jahr nach der Eröffnung auf Hochtouren - rund 200 Mitarbeiter der TII India fertigen dort unter dem Markennamen TIIGER Fahrzeuge für den Schwertransport. Die ersten drei ausgelieferten