Industrie- und Gewerbepark Grimma stärkt wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 14. April 2025 Werbung Ein Pionier im Bereich ESG: Im Herzen der Metropolregion Leipzig entsteht ein Gewerbepark von strategischer Bedeutung. (WK-intern) - Mit einer Fläche von knapp 28 Hektar, 114.000 Quadratmetern Mietfläche, drei modernen Hallen und zahlreichen Arbeitsplätzen bietet er großen Unternehmen eine attraktive Basis für Expansion und Innovation. Durch seine Lage in unmittelbarer Nähe zu namhaften Konzernen wie BMW, Porsche und Amazon setzt der Park einen Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung Ostdeutschlands. Realisiert wird das Projekt von Hines, ein weltweit führendes Unternehmen für Immobilieninvestitionen. Das auf Bau, Immobilien und Infrastruktur spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer mit Hauptsitz in Stuttgart unterstützt Hines bei diesem Projekt. Der Gewerbepark
AURIX TC4x für die kommende Generation software-definierter Fahrzeuge E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 20. November 2024 Werbung Infineon und Siemens arbeiten zusammen an der Einführung des AURIX TC4x für die kommende Generation software-definierter Fahrzeuge Siemens bringt Capital Embedded AR Classic auf Basis einer verbesserten AUTOSAR R20-11 in den Mikrocontroller AURIX Tc4x von Infineon ein und erweitert damit den Funktionsumfang für software-definierte Fahrzeuge Siemens und Infineon arbeiten gemeinsam an der Produktionsreife für eingebettete ECU-Steuergeräte-Software für die nächste Fahrzeuggeneration von BMW (WK-intern) - Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass sie zusammen mit Infineon daran arbeite, von Siemens die Embedded Automotive Software Plattform, die auf der AUTOSAR Classic Plattform R20-11 basiert, mit dem Mikrocontroller AURIX™ Tc4x von Infineon zu verknüpfen. Damit können
Maßnahmen zur Rettung der Solarindustrie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 13. Februar 2024 Werbung Zur drohenden Schließung der Werke des Solarherstellers Meyer Burger in Freiberg (Sachsen) und Thalheim (Sachsen-Anhalt) erklären Cornelia Ernst, Mitglied des Europäischen Parlaments, Janina Böttger und Stefan Hartmann, Landesvorsitzende der Landesverbände Sachsen-Anhalt und Sachsen der Partei die Linke sowie Ines Schwerdtner, Kandidatin für das Europaparlament: (WK-intern) - Ausgerechnet bei einer der Schlüsseltechnologien für die Energiewende geht die Entwicklung in Europa gerade in die falsche Richtung, denn die Solarindustrie droht abzuwandern. Dahinter stehen politische Fehlentscheidungen. Als Grund für die Schließung des Werks in Freiberg und möglicherweise auch in Thalheim nennt Meyer Burger explizit das Klima- und Infrastrukturpaket von US-Präsident Biden. In Colorado Springs in den
WACKER, Varta, BMW, BENDER und ZSW entwickeln Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen mit weniger Rohstoffen – mehr Reichweite E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 8. April 2022 Werbung ZSW und Industrie entwickeln Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen mit neuem Material und Elektrodendesign (WK-intern) - Der steile Hochlauf der Elektromobilität zeigt die große technische, ökonomische und ökologische Bedeutung von Lithium-Ionen-Batterien. Verbunden damit ist aber auch ein stark wachsender Bedarf an Rohstoffen, von denen einige bereits als kritisch im Hinblick auf die Versorgungssituation eingeordnet sind. Daher muss ihr Einsatz künftig verringert und die eingesetzten Rohstoffe effizienter genutzt werden. Das Forschungsprojekt PerForManZ des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) mit vier Industrieunternehmen setzt genau hier an. Durch die Kombination neuer Konzepte bei den Speichermaterialen, den eingesetzten Komponenten und dem Zellaufbau soll die Energiedichte gesteigert werden. Ziel ist
Zusammenschluß von Autokonzernen will in weniger als 10 Minuten ein eAuto betanken E-Mobilität Kooperationen 5. November 20175. November 2017 Werbung Joint Venture aus BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche gegründet (WK-intern) - IONITY – Paneuropäisches High-Power-Charging-Netzwerk ermöglicht Elektromobilität auf Langstrecken Gemeinschaftsunternehmen zum Aufbau eines High-Power-Charging (HPC)-Netzwerks für Elektrofahrzeuge nimmt Geschäftsbetrieb auf IONITY errichtet und betreibt circa 400 Schnellladestationen entlang der Hauptverkehrsachsen in Europa bis 2020 Aufbau von 20 Stationen in mehreren europäischen Ländern startet bereits in 2017 Leistung von bis zu 350 kW ermöglicht signifikante Reduzierung der Ladezeit im Vergleich zu vorhandenen Ladelösungen Markenunabhängige Kompatibilität mit den meisten Elektrofahrzeugen der heutigen Joint Venture aus BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche
BMW Group verkauft über 50.000 elektrifizierte Fahrzeuge seit Jahresbeginn E-Mobilität News allgemein 13. August 2017 Werbung 50.711 elektrifizierte Einheiten seit Jahresbeginn: Steigerung um 74,8% ++ BMW Group liefert seit Jahresbeginn 1.401.551 Fahrzeuge aus, +4,3% ++ BMW Group steigert Juli-Absatz um 0,4% auf 180.726 Einheiten (WK-intern) - München. Die BMW Group hat im Juli mehr Automobile verkauft als jemals zuvor in diesem Kalendermonat. Der Gesamtabsatz im abgelaufenen Monat belief sich auf 180.726 Fahrzeuge, das sind 0,4% mehr als im Vorjahr. Mit 1.401.551 (+4,3%) weltweit ausgelieferten Einheiten seit Jahresbeginn verzeichnet das Unternehmen auch für diesen Zeitraum einen Rekordabsatz. „Im Anschluss an das Rekord-Halbjahr bleibt unser Absatz auch im Juli auf einem sehr hohen Niveau, wobei unser Hauptaugenmerk auf der Profitabilität liegt“, betonte
Um die Elektromobilität weiter voranzutreiben, wird Siemens Mitglied im CharIN e.V. E-Mobilität 3. März 20173. März 2017 Werbung Siemens wird Mitglied im Charging Interface Initiative (CharIN e.V.) (WK-intern) - Starkes Engagement für die Entwicklung schneller, zuverlässiger und zukunftssicherer Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge Siemens arbeitet aktiv an der Ausgestaltung und Förderung einer Standardisierung schneller Ladelösungen für Elektrofahrzeuge mit Um die Elektromobilität weiter voranzutreiben, führt kein Weg an dem flächendeckenden Ausbau einer leistungsstarken Ladeinfrastruktur vorbei. Deshalb setzt sich Siemens verstärkt für die Entwicklung schneller, zuverlässiger und zukunftssicherer Schnellladetechnologien für Elektrofahrzeuge ein. In seiner Rolle als Stammmitglied des CharIN e.V. bringt Siemens sein umfangreiches Knowhow, seine Kompetenz und seine Erfahrungen auf dem Gebiet des Schnellladens von Elektrofahrzeugen ein. Um die weltweite Annahme des CCS-Standards im
E-Mobilität erleben beim enercity-Kraftwerkstag E-Mobilität Veranstaltungen 29. August 2016 Werbung Zum Tag des offenen enercity-Kraftwerks am Sonntag, 4. September 2016, von 10:00 bis 18:00 Uhr, in Hannover-Herrenhausen gibt es das Thema E-Mobilität und alternative Antriebe wieder mit Testfahrmöglichkeiten. (WK-intern) - Neben einer von örtlichen Händlern (BMW, Nissen, Renault, VW) bestückten Autoausstellung mit Elektro- und Erdgasfahrzeugen besteht wieder die Möglichkeit mit dem enercity-VW e-up kostenlose Testfahrten im Stadtteil Herrenhausen durchzuführen (gültiger Führerschein erforderlich). Auf dem Kraftwerksgelände selbst können mehrere enercity-Pedelecs ausprobiert werden. Die Mobilitätsexperten der enercity Contracting GmbH bieten auf der Veranstaltung kostenfreie Beratung rund um die Fahrzeugtechnik sowie Elektro-Ladestationen und Erdgas-Tankstellen. Aktuelle enercity-Förderangebote von Elektro-, Erdgas-Autos sowie Elektro-Ladestationen sind vor Ort erhältlich. Sonntag, 4.
Elektromobilität: Tesla und Samsung diskutieren mit Experten aus Forschung und Industrie E-Mobilität Veranstaltungen 13. Juli 2016 Werbung Internationale Ulmer Elektrochemische Tage (UECT) vom 20. bis 21. Juli (WK-intern) - Die weltweit führenden Experten für Batterien und Brennstoffzellen diskutieren alle zwei Jahre bei den Ulmer Elektrochemischen Tagen (UECT) über aktuelle Branchenentwicklungen. Die diesjährige Veranstaltung vom 20. bis 21. Juli 2016 ist besonders hochkarätig besetzt: So werden unter anderem Vertreter von BMW, Daimler, Honda, Porsche, Samsung, Tesla und Varta die Gelegenheit nutzen, um sich über die Zukunft der Schlüsseltechnologien der Elektromobilität auszutauschen. Im Mittelpunkt der UECT stehen Fragen rund um Lebensdauer und Sicherheit der elektrochemischen Energietechnologien. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist Veranstalter der Tagung, die in Ulm und
GreenTec Awards 2015: die Nominierten fest Mitteilungen Technik Veranstaltungen 4. März 20154. März 2015 Werbung Die Nominierten der GreenTec Awards 2015 (WK-intern) - 100.000-Stimmen-Marke beim Online-Voting geknackt Über 250 Projekte, darunter rund ein Drittel internationale, haben sich um die GreenTec Awards 2015 beworben. Nun stehen die Nominierten fest. Ermittelt wurde das Ergebnis über die Vorauswahl der Jury und ein öffentliches Online-Voting, das einen neuen Rekord von über 100.000 registrierten Stimmabgaben aufgestellt hat. Unter den erfolgreichen TOP 3 befindet sich eine illustre Bandbreite an Projekten. Vertreten sind sowohl international bekannte Marken wie BMW und G-Star als auch renommierte Universitäten und Institutionen wie das Fraunhofer Institut für Holzforschung und die Universität Koblenz-Landau. Ebenso im Rennen um den ersten Platz befinden