Stora Enso ist neues Mitglied der schwedischen Windenergie Bioenergie Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 4. Juni 20214. Juni 2021 Werbung Svensk Vindenergi begrüßt die Forstgruppe Stora Enso als neues Mitgliedsunternehmen ab Mai 2021. (WK-intern) - Gemeinsam mit den rund 120 Mitgliedsunternehmen arbeitet Svensk Vindenergi am Ausbau der Windkraft als Teil eines nachhaltigen Energiesystems. Die Mitgliedschaft ist laut Branchenverband Teil der Erweiterung der Zusammenarbeit der Windkraft mit anderen Industrien und Sektoren. Die Windkraftbranche teilt die Werte von Stora Enso bezüglich der Bedeutung eines Wandels, bei dem fossilfrei das Leitlicht für Strategien und Ziele ist. Daher freue ich mich sehr, Stora Enso als neues Mitglied von Swedish Wind Energy begrüßen zu dürfen. Die Mitgliedschaft bietet neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Sinne gemeinsamer Interessen, um Schwedens
Charlotte Unger Larson vom schwedischen Vindkraftcentrum wechselt zu RWE Renewables Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2021 Werbung Im April letzten Jahres wird Charlotte Unger Larson als Geschäftsentwicklerin bei Vindkraftcentrum.se in den Ruhestand treten. (WK-intern) - Sie geht weiter zur deutschen Firma RWE Renewables. Charlotte Unger Larson trat nach etwa sechsjähriger Tätigkeit als CEO der Branchenorganisation Swedish Wind Energy 2020 zurück. Nach einigen Jahren des Pendelns zog sie dauerhaft nach Jämtland und arbeitete dort im Vindkraftcentrum. Jetzt wechselt sie zu RWE Renewables, einem der weltweit führenden Unternehmen für erneuerbare Energien. In der nordischen Region konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Windparks auf See und an Land. Charlotte Unger Larson wird am 1. Mai 2021
Swedish Wind Energy: Der verzögerte Netzausbau verlangsamt die Windkraftinvestitionen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2020 Werbung Im zweiten Quartal 2020 wurden in Schweden 102 MW Windkraft bestellt. (WK-intern) - Der akute Kapazitätsmangel im Backbone-Netzwerk und die Sorge, dass Svenska kraftnät die Mängel nicht innerhalb einer angemessenen Frist beheben kann, sind ein Grund, warum keine neuen Investitionsentscheidungen getroffen wurden. Dies belegen neue Statistiken von Svensk Vindenergi. "Der Mangel an Kapazität in den Stromnetzen im Allgemeinen und im Netz im Besonderen ist eines der größten Hindernisse für das Erreichen des Ziels eines zu 100 Prozent erneuerbaren Stromnetzes im Jahr 2040. Um künftig Stresssituationen zu vermeiden, muss die Netzplanung proaktiver und vorausschauender sein", sagt Charlotte Unger Larson. Geschäftsführer von Svensk Vindenergi. Im zweiten
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – februari 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2017 Werbung SRN: Fastighetsskatten för vindkraftverk ska vara 0,2 procent Skatterättsnämnden har i ett besked fastslagit att fastighetsskatt för vindkraftverk ska beräknas till 0,2 procent av taxeringsvärdet, och inte till 0,5 procent som Skatteverket gjort gällande i sin tolkning. Kommentar: Svensk Vindenergi Kommentar till ledare i SMP "Vindkraft utan bärkraft" I Smålandspostens ledare 2017-02-07 skriver Jacob Sidenvall att krisläget på elcertifikatmarknaden beror på att man har investerat i olönsamma energislag och att marknaden kräver mer och mer skattepengar. Vi delar inte den uppfattningen. Kommentar: Svensk Vindenergi Replik: Låt inte de som gått i spetsen ta kostnaderna Energiminister Ibrahim Baylan (S) och Miljöpartiets energipolitiska talesperson Lise Nordin skriver på SvD Debatt (31/1)
Vindnytt – wichtige Nachrichten über die Windenergie in Skandinavien – januari 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2017 Werbung Förtroendekris för elcertifikatsystemet - nu måste politikerna ta sin del av ansvaret Elcertifikatpriset har fallit till rekordlåga nivåer och läget är mycket allvarligt. Den senaste tiden har vi haft daglig kontakt med politiker och myndigheter i syfte att få dem att förstå allvaret i situationen och att de måste ta ansvar för systemet. Kommentar: Svensk Vindenergi Slutreplik: Fel strategi bromsa ny förnybar el Energimyndigheten vill senarelägga utbyggnaden av förnybar el för att minska risken för överproduktion. Men att skjuta på utbyggnaden riskerar i stället att stoppa den helt. Det är synd... Replik: Göteborgs-Posten Ett totalhaveri är nära för vindkraften Elcertifikatssystemet har kollapsat. Vindkraftssverige tvingas nu stänga ner verken för