Geht es um die Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor Ökologie Technik 3. März 2017 Werbung GIH fordert: Praxis muss politisch mehr Gehör finden (WK-intern) - "Geht es um die Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor, sind wir ganz klar der Hauptakteur", kommentiert Jürgen Leppig, der Bundesvorsitzende des Energieberaterverbands GIH, die Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitgliedern seines Vereins. Die praxisnahe Stimme des GIH müsse daher bei der Ausgestaltung von Förderprogrammen oder Gesetzen stärker berücksichtigt werden. "Obwohl nur rund zehn Prozent aller Energieberater auf der Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) über uns gelistet sind, zeichnen wir in hohem Maße für die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen verantwortlich", so Leppig weiter. Im KfW-Förderprogramm „Effizient Bauen und Sanieren" sei es beispielsweise so, dass rund
Förderprogramm bringt Klimaschutz in Kommunen voran Ökologie 30. März 2016 Werbung KfW-Förderung bringt Klimaschutz in Kommunen voran – insbesondere Schulen energieeffizienter! Die Öffentliche Hand saniert mehr und ehrgeiziger Schulen besonders häufig hocheffizient saniert Abbau von Investitionsstau und nachhaltiger Klimaschutz (WK-intern) - Kommunen und Landkreise in Deutschland gehen, wenn sie KfW-Förderung beantragen, das Thema Energieeffizienz bei Investitionen in Gebäuden wie Schulen, Turnhallen und Verwaltungsgebäuden mittlerweile sehr aktiv an: Ihre Investitionsmaßnahmen in diesem Bereich zeigen in den Jahren 2011 bis 2014 eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren. Investierten Kommunen und Landkreise im Zeitraum 2007 bis 2011 625 Mio EUR über die KfW-Förderung in Energieeffizienz, stieg das Volumen in den Jahren 2011 bis 2014 um 120 % auf 1,4 Mrd