Neuste Zukunfts-Forschung: Der Nationale Klimaweg führt zurück zum Lastenfahrrad und zum Fahrradhandel E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 21. Oktober 2021 Werbung DLR: Mit Lastenrädern für eine nachhaltige Mobilität (WK-intern) - Forschende des DLR-Instituts für Verkehrsforschung untersuchten Potentiale und Nutzerakzeptanz von gewerblich genutzten Lastenrädern. „Ich entlaste Städte“ ist ein Projekt, das von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert wird. Rund 750 Unternehmen testeten das Lastenrad im Alltag. Ein Drittel der Unternehmen stieg auf ein eigenes Lastenrad um. Der Einsatz von Lastenrädern im Wirtschaftsverkehr ist eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Auto oder Lieferwagen und verbessert die Lebensqualität in Städten. Mit Europas größtem Lastenradtest zeigen Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), welches Potential Lastenräder für die gewerbliche
Startup Convercycle Bikes finanziert sich durch eine Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 2. November 2019 Werbung Die Convercycle Bikes GmbH entwickelt und produziert eine völlig neue Art von Fahrrädern: (WK-intern) - Ein City Bike und Cargo Bike in einem, das ermöglicht, Lasten spontan und einfach im Alltag zu transportieren. Mit den Löwen konnte sich das Frankfurter Startup nicht auf einen Deal einigen. Das hält Convercycle Bikes aber nicht vom weiteren Wachstum ab: Den Start der Serienproduktion finanziert das Startup unter anderem durch eine Crowdinvesting-Kampagne über die Online-Plattform für nachhaltige Investments WIWIN. 650.000 Euro will Convercycle Bikes durch die Crowdinvesting-Kampagne bei www.wiwin.de einsammeln. Weiteres Kapital soll von institutionellen Investoren kommen. Das Geld ist vorrangig für den Start der Serienproduktion des Convercycle
Brennstoffzellensystem statt Fahrradakku – Wasserstofftechnologien auf Hannover Messe E-Mobilität Neue Ideen ! Technik 1. April 2019 Werbung Fraunhofer ISE präsentiert Wasserstofftechnologien auf Hannover Messe (WK-intern) - Vom 1. bis 5. April präsentiert die Hannover Messe als weltweit führende Industriemesse Schlüsseltechnologien und Kernbereiche der Industrie von Forschung und Entwicklung bis zu Dienstleistungen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE zeigt Innovationen aus dem Bereich Wasserstoff auf dem Gemeinschaftsstand Hydrogen + Fuel Cells Europe (Halle 27, Stand C58). Der Stand feiert sein 25 jähriges Jubiläum mit einer Rekordbeteiligung von 170 Ausstellern aus 20 Ländern auf einer Gesamtfläche von 5.000 m². LiteFCBike: Leichtes Brennstoffzellensystem statt Fahrradakku Der Markt für E-Bikes und Pedelecs als nachhaltige Alternativen zum Auto steigt seit Jahren. Im Projekt »LiteFCBike« entwickelt das Fraunhofer
DLR zeigt Innovationsideen und Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Energiesystems E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 21. April 2018 Werbung Das DLR präsentiert sich auf der Hannover Messe 2018 mit zwei Messeständen. (WK-intern) - Auf dem Stand "Science2Business" in Halle 2 stellt das DLR Technologieprojekte und Innovationsideen vor, die Partnerunternehmen oder Ausgründungen zur Marktreife weiter entwickeln. Auf dem Stand "Energie weiter denken" in Halle 27 wird gezeigt, wie eine funktionierende Sektorenkopplung zur Energiewende beitragen kann. Schwerpunkt(e): Energie, Sektorenkopplung, Technologiemarketing, Hannover Messe Einen Computer durch Bewegung programmieren oder sich in unbekanntem Terrain lediglich mit optischen Sensoren verorten und orientieren, das zeigt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der Hannover Messe in Halle 2 an Stand C57. Dort präsentiert das DLR Technologiemarketing-Innovationen
Kostenloser Lastenradverleih (mit Elektroantrieb) im März im Stadtteil Rude E-Mobilität Ökologie 3. März 2017 Werbung Das kostenlos ausleihbare Lastenrad „Leila“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) wurde am 02. März von Henrike Grimm und Annika Jongeling, die beide ihr freiwilliges ökologisches Jahr beim ADFC machen, an das Klimaschutzteam von „Prima Klima auf der Rude“ übergeben. (WK-intern) - Projektakteur Jan Lange erklärte freudig: „Im März haben nun alle Bewohner*innen des Stadtteils Rude die Möglichkeit, unkompliziert und kostenlos das Lastenrad „Leila“ mit Elektroantrieb auszuprobieren.“ Ob Kindertransport, Großeinkauf oder ein Ausflug – „Leila“ ist eine klimafreundliche sowie praktische Transportlösung. Das Lastenrad kann nach vorheriger Reservierung unkompliziert ausgeliehen werden. Einfach eine e-mail schreiben an: rude@scs-flensburg.de oder per Telefon Kontakt aufnehmen: 0176/4388-9248. Gern kann man sich