Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – februari 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2017 Werbung SRN: Fastighetsskatten för vindkraftverk ska vara 0,2 procent Skatterättsnämnden har i ett besked fastslagit att fastighetsskatt för vindkraftverk ska beräknas till 0,2 procent av taxeringsvärdet, och inte till 0,5 procent som Skatteverket gjort gällande i sin tolkning. Kommentar: Svensk Vindenergi Kommentar till ledare i SMP "Vindkraft utan bärkraft" I Smålandspostens ledare 2017-02-07 skriver Jacob Sidenvall att krisläget på elcertifikatmarknaden beror på att man har investerat i olönsamma energislag och att marknaden kräver mer och mer skattepengar. Vi delar inte den uppfattningen. Kommentar: Svensk Vindenergi Replik: Låt inte de som gått i spetsen ta kostnaderna Energiminister Ibrahim Baylan (S) och Miljöpartiets energipolitiska talesperson Lise Nordin skriver på SvD Debatt (31/1)
Ausschreibungen: Lohnen sich Investitionen in Windparks noch? Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 201526. November 2015 Werbung windcomm schleswig-holstein e. V. diskutiert über Ausschreibungen (WK-intern) - Statt eine feste Vergütung für die erzeugte Energie zu erhalten, sollen die Betreiber von Erneuerbare-Energie-Projekten zukünftig in Ausschreibungen darlegen, zu welchem Preis sie Strom produzieren können. Darüber diskutierten Vertreter von Mitgliedsunternehmen des windcomm schleswig-holstein e. V. beim 6. Stammtisch des Windenergie-Netzwerks. Gastgeber waren die HSH Nordbank und das Unternehmen Schneider Electric in Kiel. Bei der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im vergangenen Jahr wurde es bereits festgelegt: Ab 2015 soll der Preis für Strom aus Freiflächen-Solaranlagen, ab Ende 2016 auch der Preis für Windstrom in Ausschreibungen ermittelt werden. Zudem will die Bundesregierung den Zubau an installierter
Vattenfall erhält von der dänischen Regierung Auftrag zum Bau von Offshore-Windpark Horns Rev 3 Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20152. März 2015 Werbung Vattenfall gewinnt das Rennen um Dänemarks 400MW Offshore-Windpark Horns Rev 3 (WK-intern) - Nach Angaben der dänischen Energiebehörde (DEA) wird der Offshore-Windpark Horns Rev 3 der "billigste Offshore-Windpark Europas". Mit einer Vergütung von 10,31 Eurocent pro KW/h, liegt der Stromerlöspreis gut ein Drittel unter anderen Offshore-Windstrompreisen. Der Windpark wird Subventionen für 12 Jahre erhalten. Das Vattenfall Gebot für den Windpark lag bei DKr0.77 / kWh ($ 0,115). Das entspricht etwa 103 € / MWh. Regierung Dänemarks war bemüht, deutlich mehr Wettbewerb in ihrem Angebot nach dem 2010 Anholt Prozess, in dem dominanten lokalen Energiekonzern Dong war der einzige Bieter zu injizieren. Die Horns Rev 3 Entscheidung