Energieberatung: Auf zu neuen Ufern! E-Mobilität Ökologie Technik Veranstaltungen 25. Januar 2018 Werbung Der Bundeskongress des größten deutschen Energieberaterverbands GIH Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. am 26. April in Berlin verspricht interessant zu werden: (WK-intern) - Während es im fachlichen Teil um neue Beschäftigungsfelder geht, diskutiert der Verbandsvorsitzende Jürgen Leppig im politischen Teil mit den energiepolitischen Sprechern der im Bundestag vertretenen Parteien über Klimaschutzziele. "Wir müssen unsere Tätigkeitsfelder an die Entwicklungen der jüngsten Zeit anpassen. So wird beispielsweise die Vernetzung mit Elektromobilitätslösungen sowie die Nutzung der Abwärme aus Industrieanlagen ein immer wichtigeres Thema", begründet Leppig die Pläne seines Verbands. Zudem seien die Anforderungen an Energieberater immer vielfältiger geworden: "Früher ging es in erster Linie um Wohnhäuser, heute
BAFA-Förderprogramme: Energieberatern gehen Anpassungen nicht weit genug Erneuerbare & Ökologie News allgemein Verbraucherberatung 16. Januar 201816. Januar 2018 Werbung Der Bundesverband GIH Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. begrüßt den Einstieg in die Harmonisierung der Bundesförderprogramme. (WK-intern) - Die Änderung der BAFA-Förderung im Marktanreizprogramm (MAP) ist ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings gehe sie noch nicht weit genug: "Der viel zu kurze Durchführungszeitraum wird zu massiven Problemen in der praktischen Umsetzung führen", sagt der GIH-Bundesvorsitzende Jürgen Leppig voraus. Dass Anträge in den BAFA-Förderanteilen seit Jahresbeginn ebenfalls vor Umsetzung der Maßnahme und vor Vertragsschluss mit einem Handwerker gestellt werden müssen, wertet der GIH als klaren Fortschritt. "Dies schließt die ärgerlichen Fälle aus, bei denen ein Projekt während seiner Umsetzung aufgrund von Programmänderungen seine Förderfähigkeit
Geht es um die Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor Ökologie Technik 3. März 2017 Werbung GIH fordert: Praxis muss politisch mehr Gehör finden (WK-intern) - "Geht es um die Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor, sind wir ganz klar der Hauptakteur", kommentiert Jürgen Leppig, der Bundesvorsitzende des Energieberaterverbands GIH, die Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitgliedern seines Vereins. Die praxisnahe Stimme des GIH müsse daher bei der Ausgestaltung von Förderprogrammen oder Gesetzen stärker berücksichtigt werden. "Obwohl nur rund zehn Prozent aller Energieberater auf der Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) über uns gelistet sind, zeichnen wir in hohem Maße für die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen verantwortlich", so Leppig weiter. Im KfW-Förderprogramm „Effizient Bauen und Sanieren" sei es beispielsweise so, dass rund