Verstärkung des Stromnetzes zwischen Kupferzell und Leingarten startet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 10. Dezember 2023 Werbung Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den dritten Abschnitt der Verstärkung des Stromnetzes zwischen Grafenrheinfeld, Kupferzell und Großgartach erhalten. TransnetBW hat weiteren Planfeststellungsbeschluss für Netzverstärkungsmaßnahme im Nordosten Baden-Württembergs erhalten Baubeginn noch im Dezember 2023 Ersatzneubau der Leitungsanlage überwiegend in bestehender Trasse (WK-intern) - Damit können die Bauarbeiten auf dem knapp 50 Kilometer langen Abschnitt zwischen Kupferzell (Hohenlohekreis) und dem Umspannwerk Großgartach in Leingarten (Landkreis Heilbronn) noch im Jahr 2023 starten. „Mit dem Abschluss des Genehmigungsverfahrens für den südlichsten Projektabschnitt können wir endlich bauen. Damit sorgen wir dafür, dass die erneuerbaren Energien dort ankommen, wo sie gebraucht werden“, erklärt Dr. Werner Götz,
Bestätigung des aktuellen Netzentwicklungsplans – Stromtransportnetz muss zügig weiterentwickelt werden Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft 14. Januar 2022 Werbung Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) begrüßen die Bestätigung vieler wichtiger Projekte des Netzentwicklungsplans Strom (NEP) durch die Bundesnetzagentur (BNetzA). Viele innovative Netzausbauvorhaben On- und Offshore bestätigt Bedarf an Betriebsmitteln zur Sicherung der Systemstabilität weiter im Fokus (WK-intern) - Mit der Umsetzung dieser Infrastrukturprojekte wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass immer mehr Strom aus erneuerbarer Energie ins Netz eingespeist und transportiert werden kann. Den Fahrplan für den Ausbau erneuerbarer Energien hat die neue Bundesregierung noch einmal deutlich beschleunigt. Deswegen müssen die nun bestätigten Projekte möglichst schnell (schon 2022) im Bundesbedarfsplan verankert werden. Zudem muss der jetzt bestätigte NEP 2035 (2021) zügig weiterentwickelt werden. Die BNetzA hat neben den
Bundesnetzagentur bestätigt Netzentwicklungspläne 2017-2030 mit Umweltbericht Behörden-Mitteilungen Ökologie Videos 27. Dezember 2017 Werbung Homann: "Langfristig erforderlichen Stromnetzausbau mit kurzfristigen Entlastungsmaßnahmen flankieren" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute den Netzentwicklungsplan und den Offshore-Netzentwicklungsplan Strom 2017-2030 bestätigt. Zu den darin enthaltenen Projekten hat sie außerdem einen Umweltbericht veröffentlicht. "Wir halten alle Vorhaben des Bundesbedarfsplans weiterhin für erforderlich. Diese müssen zügig umgesetzt werden, damit der Umbau der deutschen Energieversorgung bewältigt werden kann", erklärt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Für die Zwischenzeit haben wir außerdem kurzfristig realisierbare Maßnahmen bestätigt, mit denen wir Netzengpässen bis zur Realisierung der wichtigsten Ausbauvorhaben besser begegnen können"", so Homann weiter. 96 von 165 Vorhaben bestätigt Die Bundesnetzagentur hat insgesamt 96 der 165 von den Übertragungsnetzbetreibern
Netzausbaugebiete behindern Ausbau der Windenergie Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2016 Werbung IHK Nord-Statement zum Entwurf der Verordnung der Bundesnetzagentur zur Einrichtung und Ausgestaltung eines Netzausgebietes (WK-intern) - "Damit die deutsche Energiewende gelingt, muss die Windenergie in Norddeutschland ihre Schlüsselrolle auch in Zukunft erfüllen können. Mit großer Sorge nehmen wir daher den von Bundeswirtschaftsministerium und Bundesnetzagentur vorgelegten Verordnungsentwurf zur Einrichtung und Ausgestaltung eines Netzausbaugebiets zur Kenntnis", sagt der IHK Nord-Vorsitzende und Präses der Handelskammer Hamburg, Fritz Horst Melsheimer. Natürlich setze diese Verordnung nur die im Sommer 2016 beschlossene Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz um. Aber dieser Fehler werde durch die im Rahmen der Verordnung anstehenden Folgefehler nicht besser, so Melsheimer: "Mit diesem Entwurf würde fast ganz Norddeutschland