In der Türkei entsteht eine neue Produktionsanlage für Rotorblätter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Juli 2016 Werbung LM Wind Power, der weltweit größte unabhängige Entwickler und Hersteller von Rotorblättern baut seine gab High-Tech-Fabrik auf einem Areal von 17 Hektar (WK-intern) - LM Wind Power breaks ground for new wind turbine blade plant in Turkey LM Wind Power, the world's largest independent designer and manufacturer of wind turbine blades, announced today that it has broken ground for a 17 hectares piece of land in Bergama, Turkey, from the Bergama Organized Industrial Zone (BOSBI). The site will become home to a world class, high technology factory for the manufacture and distribution of wind turbine blades, and is expected to bring up to
Keine klare Strategie der EU-Kommission für Klimaschutz im Verkehr Bioenergie E-Mobilität 21. Juli 2016 Werbung Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die EU-Kommission in ihrer am 20. Juli 2016 veröffentlichten Mitteilung „A European Strategy for Low-Emission Mobility“ eine breite Palette von Möglichkeiten zur Senkung der Treibhausgas- und Schadstoffemissionen des Verkehrssektors angesprochen hat. (WK-intern) - Norbert Schindler, Vorsitzender des BDBe, stellt dazu fest: „Die Klimaschutzziele können nur erreicht werden, wenn technologieoffen alle Möglichkeiten zur Senkung der Treibhausgasemissionen genutzt werden. Die deutsche Bioethanolwirtschaft fordert die EU-Kommission daher auf, nicht auf höhere Energiesteuern und die Verteilung von Subventionen zu setzen, sondern mit klaren und verlässlichen Wettbewerbsbedingungen ein stabiles Umfeld für Investitionen in mehr Klimaschutz im Verkehr zu
Mini-BHKW liefert Strom und Wärme für Einfamilienhäuser Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen 21. Juli 2016 Werbung Robustes Brennstoffzellen-Heizgerät entwickelt (WK-intern) - Ein Brennstoffzellen-Heizgerät kann als Mini-BHKW mit einem hohen Wirkungsgrad Strom und Wärme für Ein- und Zweifamilienhäuser erzeugen. Bisher haben vor allem wirtschaftliche Gründe die breite Markteinführung dieser Technologie erschwert. Das BINE-Projektinfo „Brennstoffzelle erzeugt Strom und Wärme fürs Haus“ (10/2016) stellt ein zur Serienreife entwickeltes neues Gerät mit einer Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) vor. Den Entwicklern gelang es, die Herstellungskosten und den Installationsaufwand zu senken sowie die Haltbarkeit der Komponenten zu verbessern. Das Gerät bietet eine elektrische Leistung von 0,7 kW und eine Wärmeleistung von 1,3 kW. Für den Spitzenbedarf an Wärme ist eine Standard Gas-Brennwerteinheit integriert. Der Gesamtwirkungsgrad liegt über 90
Über den Terminal Bremerhaven sollen Windkraftanlagen zu Windparks auf See verschifft werden. Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2016 Werbung PwC Legal berät zu Freigabe von Beihilfen für neuen Offshore Terminal in Bremerhaven (WK-intern) - Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) hat die Freie Hansestadt Bremen umfassend im beihilferechtlichen Notifizierungsverfahren der Europäischen Kommission zur Finanzierung des Offshore Terminal Bremerhaven (OTB) beraten. Mit Beschluss vom 14. Juli 2016 hat die Europäische Kommission die Investitionsbeihilfen für die Errichtung des Terminals genehmigt. Die Gesamtkosten für das Neubauprojekt betragen rund 180 Millionen Euro. Die Förderung von Infrastrukturvorhaben durch die öffentliche Hand unterliegt den EU-Beihilfevorschriften. Die Europäische Kommission untersucht aktuell insbesondere im Hafenbereich, ob staatliche Gelder eingesetzt werden und ob diese mit dem Europäischen Beihilfenrecht vereinbar sind. PwC
WINDSOURCING.COM erweitert sein Lieferprogramm Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Juli 2016 Werbung Der Händler für Windenergie-Produkte integriert die Kema®-Produktlinie für die Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen in sein Portfolio (WK-intern) - Das Hamburger Handelsunternehmen erweitert mit der Kema®-Produktlinie für die Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen sein bereits aus über 20.000 Artikeln bestehendes Portfolio um einen weiteren wichtigen Baustein. "Wir freuen uns, dass wir mit Kema® eine weitere große Marke für uns gewinnen konnten und ab sofort Handels- und Logistikpartner für diese Produkte sind.", so Stefan Weber, Geschäftsführer der WINDSOURCING.COM GmbH. "Speziell für die Windindustrie hat Kema® eine Produktlinie zur Reinigung und zum Schutz von Oberflächen entwickelt, die wir ab sofort auch unseren Kunden anbieten können: