Green City Energy AG beschließt Kapitalerhöhung zur Bürger-Energiewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie 10. Juni 2016 Werbung Außerordentliche Hauptversammlung der Green City Energy AG beschließt Kapitalerhöhung (WK-intern) - Auf der außerordentlichen Hauptversammlung der Green City Energy AG am 8. Juni 2016 konnte ein positiver Jahresabschluss der Gesellschaft festgestellt werden. Das gute operative Ergebnis des Vorjahres wurde bestätigt, der Projektumsatz im Geschäftsjahr 2015 lag bei rund 80 Mio. Euro. Zudem haben die Aktionäre mit überwältigender Mehrheit eine Kapitalerhöhung beschlossen. Dieser Schritt wurde im Vorfeld durch einen einstimmigen Beschluss auf der Mitgliederversammlung des Hauptaktionärs Green City e.V. ermöglicht. Mit der geplanten Ausgabe neuer Aktien verfolgt die Green City Energy AG das Ziel, die Eigenkapitalbasis des Unternehmens zu stärken, zahlreiche Wind-, Wasser- und
IBC SOLAR liefert seine weltweit größte Eigenverbrauchs-Dachanlage aus Solarenergie 10. Juni 2016 Werbung Niederländisches Unternehmen setzt mit Solarstrom auf Nachhaltigkeitsstrategie (WK-intern) - IBC SOLAR, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, hat seine bislang größte Dach-Anlage zum solaren Eigenverbrauch ausgeliefert. Die von der niederländischen Regionalgesellschaft IBC SOLAR B.V. in die Provinz Gelderland gelieferten 2,4 Megawatt (MW) gingen am 3. Juni offiziell in Betrieb. Rund 75 Prozent des produzierten grünen Stroms werden zum Eigenverbrauch verwendet, der Rest wird ins öffentliche Netz eingespeist. Für die Installation war der lokale IBC SOLAR Fachpartner Xperal verantwortlich. Insgesamt wurden 9.240 Module auf den Dächern der Firma Plospan, einem holzverarbeitenden Betrieb in Waardenburg verbaut. Die Anlage ist damit die größte
Die Diskussionen rund um das Energie- und Stromsteuergesetz 2017 sind voll entbrannt Dezentrale Energien 10. Juni 2016 Werbung Aktuelle und zukünftig geplante Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes (WK-intern) - Vor wenigen Wochen sind die neuen Energiesteuer- und Stromsteuer-Durchführungsverordnungen in Kraft getreten. Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich. Die Neufassung der Durchführungsverordnungen sowie eine neue "Verordnung zur Umsetzung von unionsrechtlichen Veröffentlichungs-, Informations- und Transparenz-Pflichten" sind am 18. Mai 2016 in Kraft getreten. Die Diskussionen rund um das Energie- und Stromsteuergesetz 2017 sind voll entbrannt. Im Rahmen des eintägigen Intensivseminars "Bestimmungen des Energie-
Forschungserfolge auf der Intersolar Europe Solarenergie 10. Juni 201610. Juni 2016 Werbung Photovoltaik-Forschungsinitiative präsentiert Sonderschau auf der Intersolar Europe Exponate zeigen in München erreichte Forschungserfolge 13 Projekte stellen sich in Halle B3, Stand 590 vor Initiative „F&E für Photovoltaik“ unterstützt Forschungsanstrengungen der Solarwirtschaft (WK-intern) - Die Photovoltaik-Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ wird sich im Rahmen der Intersolar Europe 2016 vom 22. bis 24. Juni in München mit einer Sonderschau präsentieren. Insgesamt 13 Forschungsprojekte stellen ihre innovativen Ansätze und zum Teil bereits ihre ersten greifbaren Ergebnisse vor. So werden die Fachbesucher aus aller Welt die Solarzelle sehen können, mit der der Forschungsverbund HELENE im Dezember 2015 einen neuen Wirkungsgrad-Rekord von 22 Prozent für industrielle monokristalline PERC-Solarzellen erreicht
Neues Molekül revolutioniert gedruckte Photovoltaik Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie 10. Juni 2016 Werbung Organische Solarzellen als Alternative zu herkömmlichen Siliziumzellen (WK-intern) - Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) http://fau.de haben ein neues Molekül erforscht, auf Basis dessen organische Solarzellen eine deutlich längere Lebensdauer erreichen - bei gleichzeitig verbessertem Wirkungsgrad. Erlangen/Nürnberg - Den Experten ist es gelungen, in der neuen Solartechnologie jene Faktoren miteinander zu vereinen, die auf dem Energiemarkt wichtig sind, um nachhaltig Energie zu erzeugen: Modulwirkungsgrad, Lebensdauer und Kosten pro Watt. Im Rennen um effiziente Solartechnologien der Zukunft als tragfähige Alternative zu fossilen Energieträgern haben Wissenschaftler der FAU rund um den renommierten Photovoltaik-Forscher und Materialwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Brabec einen Meilenstein gesetzt. Gemeinsam mit Kooperationspartnern des
Weltgrößte Hanf-Konferenz: Arzneimittel, Dämmstoffe und Biocomposites Bioenergie Ökologie 10. Juni 2016 Werbung Das stärkste Wachstum erreicht zur Zeit der Hanf als Lebensmittel und als Nahrungsergänzungsmittel. (WK-intern) - Für die CBD Produktion gab Hanf für Bauern einen erheblichen zusätzlichen Gewinn. The World's Greatest Conference ever about Industrial Hemp - New president elected 300 participants from 42 countries met last week in Wesseling near to Cologne, Germany for the latest data and developments, discussions, strategies and networking in the Hemp industry. Can industrial hemp reach 100,000 ha in Europe by 2030? Mark Reinders from the Dutch company HempFlax B.V. was elected as new president of the European Industrial Hemp Association (EIHA). The cultivation areas of industrial hemp in Europe,
Investitionen in klimaneutralen Anleihen: MEP wird Partner der Climate Bonds Initiative Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 10. Juni 2016 Werbung Die MEP Werke GmbH als Tochter-Unternehmen der Strasser Capital GmbH, ist ab sofort Partner der Climate Bonds Initiative (CBI), einer international tätigen Non-Profit Initiative zur Förderung von Investitionen in klimaneutralen Anleihen. (WK-intern) - Für die MEP Werke ist dies der erste wichtige Schritt in Richtung der geplanten Emission von „Green Bonds“. CBI ist die weltweit einzige gemeinnützige Organisation, die sich ausschließlich auf die Mobilisation von Fremdkapitalgebern für Lösungen gegen den Klimawandel konzentriert. Damit ist sie für die MEP Werke als Pionier im Bereich der erneuerbaren Energien ein idealer Partner. Langfristiges Ziel der MEP Werke ist, institutionellen Investoren die Beteiligung an einer grünen Investition