Life Forestry: Toprendite mit aktivem Umweltschutz Ökologie 7. September 2017 Werbung In letzter Zeit wird wieder gehäuft die Vernichtung der Urwälder thematisiert. (WK-intern) - Diesmal ging es, passend zur Grillsaison, um Holzkohle aus Tropenholz. Im Auftrag von verschiedenen Verbraucherschutzorganisationen untersuchten Experten des Thünen-Kompetenzzentrums (Agrarinstitut nach J.-H. von Thünen) Grillkohle-Sortimente aus dem deutschen Handel. Und sie wurden fündig: In acht Proben wiesen die Experten abweichend von der Deklaration Tropenhölzer nach. Dies zeigt wie wichtig es ist, praxistaugliche und gerichtsfeste Methoden zur Verfügung zu haben, um illegal eingeführte Holz- und Papierprodukte zu identifizieren. Denn seit März 2013 ist in der EU eine Holzhandelsverordnung in Kraft getreten. Sie verbietet den Import und den Handel mit illegal eingeschlagenem Holz
Investitionen in klimaneutralen Anleihen: MEP wird Partner der Climate Bonds Initiative Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 10. Juni 2016 Werbung Die MEP Werke GmbH als Tochter-Unternehmen der Strasser Capital GmbH, ist ab sofort Partner der Climate Bonds Initiative (CBI), einer international tätigen Non-Profit Initiative zur Förderung von Investitionen in klimaneutralen Anleihen. (WK-intern) - Für die MEP Werke ist dies der erste wichtige Schritt in Richtung der geplanten Emission von „Green Bonds“. CBI ist die weltweit einzige gemeinnützige Organisation, die sich ausschließlich auf die Mobilisation von Fremdkapitalgebern für Lösungen gegen den Klimawandel konzentriert. Damit ist sie für die MEP Werke als Pionier im Bereich der erneuerbaren Energien ein idealer Partner. Langfristiges Ziel der MEP Werke ist, institutionellen Investoren die Beteiligung an einer grünen Investition
Geschlossene Windfonds als Portfolio-Baustein für Stiftungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 2014 Werbung Studie bestätigt Eignung geschlossener Windbeteiligungen für die Portfolio-Allokation von Stiftungen Regensburg - Stiftungen brauchen zur Erfüllung ihres Stiftungszwecks vor allem eines: stabile, positive Erträge. (WK-intern) - Mit festverzinslichen Wertpapieren kann das nur schwerlich gelingen, sie erwirtschaften kaum mehr Erträge oberhalb der Inflationsrate. Ottmar Heinen, Vertriebsdirektor bei Lacuna und hier u.a. zuständig für die Betreuung von Stiftungen, erläutert: „Wir beobachten seit Längerem eine steigende Nachfrage von Stiftungsseite nach geschlossenen Beteiligungen, die wir im Windbereich anbieten. Das Problem dabei: Stiftungen befürchten, dass Beteiligungen in diesem Segment die eigene Gemeinnützigkeit gefährden, da Windfonds und andere Erneuerbare-Energien-Beteiligungen sogenannte Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb erwirtschaften.“ Dass dieses Szenario nicht