Neues Molekül revolutioniert gedruckte Photovoltaik Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie 10. Juni 2016 Werbung Organische Solarzellen als Alternative zu herkömmlichen Siliziumzellen (WK-intern) - Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) http://fau.de haben ein neues Molekül erforscht, auf Basis dessen organische Solarzellen eine deutlich längere Lebensdauer erreichen - bei gleichzeitig verbessertem Wirkungsgrad. Erlangen/Nürnberg - Den Experten ist es gelungen, in der neuen Solartechnologie jene Faktoren miteinander zu vereinen, die auf dem Energiemarkt wichtig sind, um nachhaltig Energie zu erzeugen: Modulwirkungsgrad, Lebensdauer und Kosten pro Watt. Im Rennen um effiziente Solartechnologien der Zukunft als tragfähige Alternative zu fossilen Energieträgern haben Wissenschaftler der FAU rund um den renommierten Photovoltaik-Forscher und Materialwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Brabec einen Meilenstein gesetzt. Gemeinsam mit Kooperationspartnern des