Übertragung von Tierversuchsergebnissen auf den Menschen kann lebensgefährlich sein Verbraucherberatung 12. Juni 2017 Werbung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. (WK-intern) - Tod eines Probanden: Die Übertragung von Tierversuchsergebnissen auf den Menschen kann lebensgefährlich sein Im Januar 2016 musste die klinische Phase I-Studie des Pharmaunternehmens Biotrial Frankreich aufgrund schwerer Nebenwirkungen und dem Tod eines Probanden abgebrochen werden. Das Medikament war vorher in Tierversuchen getestet worden. Wissenschaftler der Universität Leiden berichten jetzt im Fachjournal "Science", dass im Vorfeld artunterschiedliche Reaktionen nicht ausreichend mit humanspezifischen Methoden untersucht wurden. Für den Bundesverband Menschen für Tierrechte ist dies ein weiterer Beleg dafür, dass die Ergebnisse aus Tierversuchen für den Menschen risikoreich sind. Die aktuellen Erkenntnisse bestätigen die Forderungen des
Keine Reflexmaschine: Der Fisch ist das Versuchstier des Jahres Ökologie Verbraucherberatung 1. April 201631. März 2016 Werbung Die Tierrechtsorganisation Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner hat den Fisch zum Versuchstier des Jahres 2016 ernannt. (WK-intern) - Der Fisch ist für die Forschung ein dankbares "Versuchstier" – nicht umsonst rangiert er in der Tierversuchsstatistik an dritter Stelle. Er lässt sich schnell vermehren und eignet sich gut für gentechnische Manipulationen und Giftigkeitstests. Doch der Fisch ist keine Reflexmaschine. Als empfindsames Wirbeltier leidet er unter Schmerzen, Stress und Angst. Gemeinsam mit der Autorin und diesjährigen Schirmherrin Hilal Sezgin macht der Verband das Leid der Tiere im Labor öffentlich. Und er macht Druck für die Entwicklung tierversuchsfreier Verfahren – damit die qualvollen Tierversuche