Wechselrichterhersteller reagiert auf Kundenwünsche Solarenergie Technik 16. August 2019 Werbung SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display an (WK-intern) - Der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax bietet für seine neuen Stringwechselrichter der Serien SP, SMT und SHT ab Ende August optional mit einem Display an. Die Daten der kompakten und preiswerten Wechselrichter lassen sich zwar kostenfrei über die App MaxLink oder das Online-Portal MaxMonitoring visualisieren. Manche Kunden wünschen sich allerdings, die Wechselrichterdaten direkt am Gerät über eine Anzeige ablesen zu können. Diesem Kundenwunsch kommt SolarMax nun mit der optionalen Lösung entgegen. Display bietet Endkunden mehr Flexibilität „Sowohl MaxLink als auch MaxMonitoring kommen zur Überwachung der neuen Wechselrichterserien zwar sehr gut
Wechselrichter, neue bzw. gebrauchte Geräte Solarenergie Technik 21. Januar 2015 Werbung Rückzug oder Insolvenz – wie finde ich meinen Wechselrichter? (WK-intern) - Immer wieder gab es in den letzten Jahren Meldungen über die Geschäftsaufgabe oder die Insolvenz von Wechselrichterherstellern. Das jüngste Mitglied ist der Schweizer Inverter-Lieferant SolarMax. Die Muttergesellschaft Sputnik Engineering wurde zum Opfer der weiter anhaltenden rückläufigen Nachfrage nach Photovoltaik in Europa. Ein Schicksal, dass auch Unternehmen wie Platinum, Sunways, Oelmaier Technology Solutronic und Satcon bereits ereilte. Allerdings gehen nicht immer Hersteller in die Insolvenz. Unternehmen wie Danfoss und Siemens haben sich auf Grund der schlechten Geschäftsaussichten aus dem Inverter-Geschäft zurückgezogen bzw. wurden wie die voltwerk electronics GmbH verkauft. Eine Insolvenz bedeutet also
Vacon präsentiert innovative, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Produkthighlights mit hohem Wirkungsgrad Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 28. Oktober 2014 Werbung Frequenzumrichter mit sparsamem Dreh (WK-intern) - Der finnische Wechselrichterhersteller Vacon präsentiert auf der SPS IPC Drives innovative, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Produkthighlights mit hohem Wirkungsgrad Zum 25. Mal versammelt sich die industrielle Automatisierungstechnik auf der SPS IPC Drives in Nürnberg. Dazu gehört natürlich auch Vacon: Der finnische Wechselrichterhersteller präsentiert auf der Branchenmesse vom 25. bis 27. November sein Produktportfolio aus dem Bereich der Frequenzumrichter. Im Fokus steht die Produktfamilie VACON 100, die für ein breites OEM-Anwendungsspektrum wie etwa Hochleistungspumpen, Lüfter und Kompressoren verfügbar ist. Fachkundige und Interessierte finden Vacon in Halle 1 an Stand 420. Mit seiner Produktfamilie VACON 100 hat der Wechselrichterhersteller
Wechselrichterhersteller Vacon hat sein Headquarter in Deutschland Mitteilungen 21. Januar 201421. Januar 2014 Werbung Neues Headquarter für Europamanagement in München Vacon siedelt Zentrale im Business Campus München-Garching an (WK-intern) - Essen/München - Gesucht und gefunden: Gemeinsam mit der deutschen Vacon GmbH hatte der finnische Wechselrichterhersteller Vacon einen Standort in Deutschland für das neue Headquarter CSEALA HQ des Europamanagement gesucht. Mit Erfolg! Der multifunktionale Büro- und Dienstleistungspark „Business Campus München“ in Garching beheimatet ab sofort die neue Zentrale, zu deren Aufgaben die Koordination der Niederlassungen in Zentral- und Südeuropa sowie Afrika und Latein-Amerika zählt. „Wir freuen uns sehr, in einer weltoffenen Stadt wie München, den optimalen Standort für unser Headquarter gefunden zu haben, in dem wir unsere Geschäftspartner
Intelligent verbinden – Netzstabilisierung mit neuer Wechselrichter-Technologie Erneuerbare & Ökologie Technik 27. September 2013 Werbung (WK-intern) - Kooperation zwischen der KOSTAL Solar Electric und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Freiburg - Im Rahmen eines zukunftsweisenden Projektes zur Netzstabilisierung hat die KOSTAL Solar Electric aus Freiburg eine Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie geschlossen. Ganz im Sinne der Philosophie des Wechselrichterherstellers „Intelligent verbinden.“ schließen sich hier zwei innovative Partner zusammen, um gemeinsam an einer der großen Herausforderungen einer möglichen Energiewende zu forschen. Die Energiewende lässt sich nur mit erneuerbarer elektrischer Energie z. B. aus Photovoltaik- oder Windkraftanlagen meistern. Damit trotz stark schwankender Einspeiseleistung die Stromverteilnetze stabil betrieben werden können, müssen die Geräte, die den Strom für