Wasserstoff-Metropolregion startet Kampagne „Platz für Wasserstoff“ und zeigt Vielfalt und Potenzial Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 22. März 202222. März 2022 Werbung Neue Kampagne „Platz für Wasserstoff“ zeigt Vielfalt und Potenzial der Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg (WK-intern) - Platz für „Wasserstoff-Macher“: Markus Eichhorn ist Technischer Leiter für Gas, Wasser und Wärme beim Stadtwerk Haßfurt und das erste Gesicht der Kampagne „Platz für Wasserstoff“. Wie wird Wasserstoff erzeugt? Wo und wie wird er in der Metropolregion Nürnberg bereits genutzt? Die Informations-Kampagne erhöht die öffentliche Sichtbarkeit für das Zukunftsthema Wasserstoff anhand von vier ausdrucksstarken Motiven und Modellprojekten aus der Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+. Den Auftakt macht am 22. März 2022 das Motiv „Platz für Wasserstoff-Macher“, welches die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch das Stadtwerk Haßfurt thematisiert. Nürnberg. Um die Bemühungen und
Montagepersonal Photovoltaik und Wärmepumpe gesucht Dezentrale Energien Geothermie Mitteilungen Solarenergie Technik 16. Februar 2022 Werbung Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen steigt stetig an. (WK-intern) - Schon alleine im Jahr 2021 hat die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH im oberfränkischen Weißenohe über 500 Anlagen montiert. Diese Zahl spiegelt vor allem auch die hohe Nachfrage und das Interesse der Menschen wieder, welches mit dem voranschreitendem Klimawandel und den steigenden Strompreisen auch in der nächsten Zeit weiter steigen wird. Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach erneuerbaren Energien sucht Geschäftsführer Willi Harhammer und sein Team nach Montagepersonal und Elektrikern. Ihr Aufgabenbereich kann sowohl im Bereich Wärmepumpe, als auch Photovoltaik liegen. Sichern Sie sich jetzt einen Job in einer zukunftsorientierten Branche. Es erwartet Sie
TÜV SÜD ist kompetenter Partner für smarte und digitale Automation Technik Veranstaltungen 5. November 2018 Werbung Umfangreiche Leistungen für die Automatisierungsbranche präsentiert TÜV SÜD auf der SPS IPC Drives, die vom 27. bis 29. November 2018 in Nürnberg stattfindet. (WK-intern) - Im Mittelpunkt des TÜV SÜD-Auftritts stehen Leistungen zu Robotik, Antrieben und Steuerungen, internationalen Zulassungsverfahren und zum Explosionsschutz. (Halle 4, Stand 521) TÜV SÜD unterstützt die Automatisierungsbranche dabei, smarte und digitale Lösungen sicher und zuverlässig zu machen. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister verfügt über umfangreiche Kompetenzen im Bereich von gesetzlichen Regelungen und ein weltweites Netzwerk von Experten und Prüflaboren. Im Bereich von Robotern und fahrerlosen Transportsystemen führen die Experten von TÜV SÜD Product Service nicht nur CE-Konformitätsprüfungen und die
Vacon präsentiert innovative, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Produkthighlights mit hohem Wirkungsgrad Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 28. Oktober 2014 Werbung Frequenzumrichter mit sparsamem Dreh (WK-intern) - Der finnische Wechselrichterhersteller Vacon präsentiert auf der SPS IPC Drives innovative, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Produkthighlights mit hohem Wirkungsgrad Zum 25. Mal versammelt sich die industrielle Automatisierungstechnik auf der SPS IPC Drives in Nürnberg. Dazu gehört natürlich auch Vacon: Der finnische Wechselrichterhersteller präsentiert auf der Branchenmesse vom 25. bis 27. November sein Produktportfolio aus dem Bereich der Frequenzumrichter. Im Fokus steht die Produktfamilie VACON 100, die für ein breites OEM-Anwendungsspektrum wie etwa Hochleistungspumpen, Lüfter und Kompressoren verfügbar ist. Fachkundige und Interessierte finden Vacon in Halle 1 an Stand 420. Mit seiner Produktfamilie VACON 100 hat der Wechselrichterhersteller
BBB-Infotage Windenergie in Gelsenkirchen und Nürnberg Produkte Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2014 Werbung Wie sich das neue EEG auf Windprojekte auswirkt Was bedeuten die bevorstehenden Neuregelungen des EEG für Vorhaben von Stadtwerken, Kommunen oder Energiegenossenschaften im Bereich Windenergie? Unter welchen Bedingungen lohnt es sich, neue Projekte anzuschieben und wie soll mit Windenergieprojekten umgegangen werden, die sich bereits in Planung befinden? (WK-intern) - Gelsenkirchen - Auf den Infotagen der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) am 26.06.2014 in Gelsenkirchen und am 03.07.2014 in Nürnberg geben Experten Antworten auf diese und alle weiteren Fragen der Teilnehmer. Dabei werden technische, wirtschaftliche und juristische Chancen und Risiken von Windenergieprojekten im Lichte des neuen gesetzlichen Rahmens bewertet. Projektingenieure der BBB zeigen in Vorträgen die Meilensteine