Bosch macht die nachrüstbare Hinterachse von Lkws elektrisch und intelligent E-Mobilität Veranstaltungen 28. August 2018 Werbung Bosch zeigt Elektromobilität für LKW-Sattelanhänger - Auch zum Nachrüsten Schlaue, elektrifizierte Achse gewinnt beim Bremsen Energie zurück Elektrischer Kühlanhänger: Wesentlich leiser und bis zu 9 000 Liter Kraftstoff und damit CO2 gespart Der unabhängige Auflieger dank Elektroantrieb: Wichtiger Schritt zum automatisierten Parken auf dem Trailerhof (WK-intern) - Bosch setzt Lkw-Sattelanhänger unter Strom und macht dadurch Elektromobilität auch für heutige Sattelzüge möglich. Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover zeigt Bosch eine elektrifizierte Achse, die sich in Lkw-Anhänger einfügen lässt. Das Prinzip: Anstatt die Achsen des Anhängers wie bisher einfach nur rollen zu lassen, integriert Bosch dort eine elektrische Maschine. Dadurch lässt sich beim Bremsen Energie gewinnen und
Auch in Nutzfahrzeugen und Baumaschinen versprechen hybride Antriebe Vorteile. E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 14. Oktober 2015 Werbung Hybrid-Bagger nutzt dieselelektrischen Antrieb (WK-intern) - Auf dem Markt sind derartige Geräte allerdings noch Exoten. Das neue BINE-Projektinfo „Hybrid-Baumaschinen“ (11/2015) stellt einen Umschlagbagger mit dieselelektrischem Antrieb vor. Um den Elektromotor mit Strom zu versorgen, wird ein Teil der Bewegungsenergie über einen Generator in Strom umgewandelt und in Supercaps eingespeichert. Durch diese Maßnahmen und weitere Optimierungen verbraucht der Bagger bis zu 40% weniger Diesel und es stehen Leistungsreserven für besondere Belastungen zur Verfügung. Die Drehbewegungen des Oberwagens erfolgen über den Elektromotor-Antrieb und die beim Abbremsen frei werdende Energie wird wieder in Strom umgewandelt. Ein Generator, der an den 160 kW starken Dieselmotor angeflanscht ist, lädt
Green Energy – TII Group mit neuem innovativen Schwungmassespeicher mit hohem Wirkungsgrad Mitteilungen Technik 28. Oktober 201427. Oktober 2014 Werbung Firmenzuwachs bei der TII-Group des Heilbronner Multiunternehmers Otto Rettenmaier - mit der TII Energy entwickelt und fertigt die TII Group innovative Schwungmassespeicher mit hohem Wirkungsgrad. (WK-intern) - Der Weltmarktführer in der Schwerlasttransporter-Branche erweitert mit der TII Energy sein Produktspektrum in der Gruppe für den zukünftigen Bedarf an „Green Energy“: Am Firmensitz in Dessau-Roßlau entwickelt und produziert die gegründete TII Energy GmbH & Co. KG Schwungmassespeicher zur mechanischen Energiespeicherung für den stationären und mobilen Einsatz. Die Kurzzeit-Energiespeicher ermöglichen schnelle Speicher- und Zugriffszeiten bei geringen Betriebskosten. Ideal zum Beispiel zur Speicherung von Bremsenergie und anschließender Abgabe zur Beschleunigung von Fahrzeugen oder zur Glättung von