Das schnellste IT-Rack der Welt Mitteilungen Technik 6. Mai 2020 Werbung Rittal präsentiert mit seinem neuen Rack-System VX IT einen neuentwickelten Variantenbaukasten für Server- und Netzwerk-Racks. (WK-intern) - Damit lassen sich in bisher unerreichter Schnelligkeit neue IT-Infrastrukturen aufbauen – vom einzelnen Netzwerk-Rack bis zum kompletten Rechenzentrum. Der VX IT bietet höchste Freiheit bei der Konfiguration, die einfach und schnell über ein Online-Tool erfolgt – vollständig zertifiziert mit allen Komponenten. Das ist einzigartig. Mit dem VX IT von Rittal geht eine neue Generation von IT-Racks an den Start. Konzipiert als ein universeller Variantenbaukasten, bedient der VX IT alle gängigen Anwendungsszenarien. Die Lösung ist als Netzwerk- und Serverschrank vielfältig einsetzbar. Die große Auswahl reicht von 15
Neues „Intelligent Edge Data Center“ bringt Smart Industries auf nächstes Level Kooperationen Mitteilungen Technik 24. Juni 2019 Werbung Die globale, strategische Partnerschaft von Atos, Siemens und Rittal zielt auf IoT-(Internet of Things)-Anwendungen in Smart Industries mit hohem Echtzeit-Datenaufkommen. (WK-intern) - Gemeinsame Systemlösungen ermöglichen den einfachen und schnellen Aufbau von IT-Infrastrukturen mit leistungsfähigen Edge Data Centern – vom einzelnen Rack bis zum schlüsselfertigen Datacenter-Container. Rittal hat eine globale, strategische Partnerschaft mit Atos und Siemens geschlossen. Das gemeinsame Ziel ist die Entwicklung von intelligenten Edge Data Center-Lösungen für Smart Industries, Smart Cities, Smart Retail, Energie- und Versorgungsunternehmen und den öffentlichen Sektor. Das neue „Intelligent Edge Data Center“ (IEDC) ist eine maximal konfigurierbare Datacenter-Lösung, mit der Unternehmen IoT-Daten in Echtzeit verarbeiten können. Zu den
20. netforum zeigt die Zukunft Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 10. Oktober 2017 Werbung dtm gibt bei Jubiläum seiner Vortragsreihe Ausblicke auf Entwicklungen von IT-Infrastrukturen (WK-intern) - Die dtm group, der Spezialist für IT-Infrastrukturen und Rechenzentren, lud vom 05. bis 06. Oktober bereits zum 20. Mal zu der beliebten Vortragsreihe netforum. Durch Fachreferate und Workshops konnten sich die 100 Teilnehmer über neue Trends und Entwicklungen der Branche informieren. So referierten beispielsweise Friedbert Agethen, Geschäftsführer der WestfalenWIND GmbH, und Jan Moll, Geschäftsführer der dtm group, über das neue Windkraft-Rechenzentrum, das sie gemeinsam umsetzten. Bei dem Pilotprojekt nutzt der ostwestfälische Stromanbieter seine eigene, grüne Energie für ein Datacenter, das in eines der Windkrafträder gebaut wurde. Das Rechenzentrum soll neue
Rittal schließt strategische Partnerschaft mit HP Data Center Facilities Mitteilungen 12. September 2015 Werbung Ausbau des IT-Geschäfts in Frankreich (WK-intern) - Rittal, weltweit führender Systemanbieter von IT-Infrastrukturen, und HP Data Center Facilities, führender Anbieter von IT-Komplettlösungen, haben in Frankreich eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der Vereinbarung ist, den Vorsprung im IT-Geschäft auszubauen und Kunden in Frankreich einen deutlichen Mehrwert zu bieten. Herborn/Paris La Défense - Rittal hat gemeinsam mit seinem Schwesterunternehmen Efirack das IT-Geschäft in Frankreich strategisch neu ausgerichtet. „Ein wesentlicher Baustein für optimalen Kundennutzen ist die systematische Umsetzung einer Partnerstrategie“, sagt Marcus Fischbach, Director Business Development IT, Rittal Deutschland. Das Rittal Partnerprogramm richtet sich dabei an Systemintegratoren, Lösungsanbieter, Systemhäuser und Value Added Resellers von IT-Lösungen. Ziel
Informationssicherheits-Managementsystem für Energieversorger Mitteilungen Technik 28. Oktober 201427. Oktober 2014 Werbung Energieversorgungsunternehmen betreiben hochkomplexe IT-Infrastrukturen. (WK-intern) - Bei der Umsetzung der Anforderungen der BNetzA können die Unternehmen der IDS-Gruppe helfen. Mit intelligenten und miteinander kommunizierenden Netzwerken betreiben Energieversorgungsunternehmen (EVU) heute eine hochkomplexe „IT-Infrastruktur". Datenschutz, Anlagen- und Informationssicherheit stellen dabei wesentliche Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg dar. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Risiken der Energieversorger im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit Rechnung getragen. Im Entwurf des IT-Sicherheitskatalogs sieht die BNetzA für Energieversorger die Verpflichtung zur Einführung und Zertifizierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach DIN ISO/IEC 27001 vor. Einführung und Umsetzung eines ISMS berühren sowohl organisatorische als auch technische Prozesse eines Unternehmens. Die SYSTEMA GmbH aus Potsdam