Geschäftsjahr 2022: EEX Group stärkt globale Marktposition in turbulentem Umfeld Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. April 2023 Werbung Die EEX Group konnte im Jahr 2022 ihre globale Position in allen Geschäftsfeldern ausbauen. (WK-intern) - Die international tätige Börsengruppe mit Hauptsitz in Leipzig steigerte ihre Gesamterlöse um 33 % auf 482,4 Mio. Euro (2021: 362,4 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf 239,2 Mio. Euro, ein Zuwachs von 74 % im Vergleich zu 2021. Starkes Wachstum verzeichnete die EEX Group insbesondere im Handel mit Gasprodukten und im Nordamerika-Geschäft. Ein starkes Fundament für den Unternehmenserfolg waren die Dienstleistungen der Clearingtochter ECC. Peter Reitz, CEO der EEX, ordnet das Jahr 2022 ein: „Die hervorragenden Zahlen spiegeln die stetig steigende Bedeutung unseres
EEX verzeichnet Rekordvolumen am Sekundär-Emissionsmarkt Behörden-Mitteilungen 3. April 2018 Werbung Im März 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 222,4 TWh (März 2017: 311,2 TWh) erzielt. (WK-intern) - In den niederländischen Strom-Futures erreichte die EEX mit 4,1 TWh das bisher höchste Volumen in diesem Markt. Am französischen Strommarkt stieg das Volumen um 19 Prozent auf 24,4 TWh (Vorjahr: 20,4 TWh), während der italienische Markt einen Anstieg von 12 Prozent auf 36,0 TWh verzeichnete (Vorjahr: 32,1 TWh). Die deutschen und österreichischen Märkte (Phelix-DE, Phelix-AT und Phelix-DE/AT) erreichten in Summe ein Volumen von 141,6 TWh (März 2017: 225,9 TWh). Im Gesamtvolumen sind 119,2 TWh enthalten, die über Trade Registration an der
Starkes Wachstum in französischen und italienischen Strom-Futures Mitteilungen Ökologie 4. August 20153. August 2015 Werbung Im Juli 2015 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 172,9 TWh erzielt, was einem Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht (Juli 2014: 148,6 TWh). (WK-intern) - Zu diesem Wachstum haben insbesondere die französischen (+ 282 Prozent) und italienischen Strom-Futures (+ 131 Prozent) beigetragen. Auch in den spanischen Strom-Futures (+ 621 Prozent) lag das Volumen deutlich über Vorjahr. Leipzig - Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 92,8 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung aller Geschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX wurden im Juli insgesamt
Energiebörse richtet pan-europäisches Angebot zum Clearing ihres bilateralen Energie-Handels ein Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 14. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) baut ihr Angebot an OTC-Clearing-Dienstleistungen schrittweise um weitere Produkte aus, die nicht an der EEX oder an Partnerbörsen der European Commodity Clearing (ECC) gehandelt werden. Gemeinsam mit der ECC wird die EEX ab dem 25. Februar 2013 drei weitere Produkte zum OTC-Clearing anbieten. „Durch die Änderungen des regulatorischen und politischen Umfelds gewinnt Clearing über einen zentralen Kontrahenten an Bedeutung“, so Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX Gruppe. „Vor diesem Hintergrund werden wir Marktteilnehmern ein pan-europäisches Angebot zum Clearing ihrer bilateralen Energie-Handelsaktivitäten über die ECC unterbreiten und damit unsere Reichweite auf weitere Commodities und Regionen erhöhen.“ So werden EEX
Citigroup Global Markets wird General-Clearing-Mitglied der ECC Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die European Commodity Clearing AG (ECC) begrüßt Citigroup Global Markets Limited, London, als neues General-Clearing-Mitglied (GCM). Damit kann Citigroup ab sofort die Abwicklung von eigenen Geschäften und Kundengeschäften durchführen und steht darüber hinaus auch Nicht-Clearing-Mitgliedern als Dienstleister zur Verfügung. „Wir freuen uns, mit Citigroup erneut einen führenden Finanzdienstleister als Clearing- Mitglied gewonnen zu haben“, sagt Dr. Thomas Siegl, Mitglied des Vorstands und Chief Risk Officer der ECC, und fügt hinzu „Citigroup ist bereits als Handelsteilnehmer an der EEX aktiv. Das verstärkte Engagement der Citigroup im Commodity-Bereich öffnet weiteren Teilnehmern den Zugang zu unserem Clearing-Angebot.“ "Citi Futures freut sich, General-Clearing-Mitglied an
EEX und ECC bieten OTC-Registrierung über EFETnet an Mitteilungen News allgemein 5. September 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) und die European Commodity Clearing (ECC) bieten ihren Teilnehmern eine neue, einfache Möglichkeit für das Clearing außerbörslicher Geschäfte an. Ab sofort sind die EEX und ihr Clearinghaus mit dem Netzwerk EFETnet verbunden. EFETnet wird von der Vereinigung der europäischen Energiehändler (EFET – European Federation of Energy Traders) betrieben und stellt Händlern eine Plattform für die Registrierung von OTCGeschäften zur Verfügung, an die verschiedene Börsen und Handelsplattformen angebunden sind – darunter auch die EEX. Neue regulatorische Anforderungen an die Marktteilnehmer erfordern ein Umdenken und führen dazu, dass das Clearing außerbörslich abgeschlossener Transaktionen an Bedeutung gewinnt.