Dezentrale Energiewende: Als erster Anbieter liefert LichtBlick Regelenergie aus Mini-Kraftwerken Dezentrale Energien Technik 16. April 2015 Werbung SchwarmStrom für einen stabilen Puls im Stromnetz: LichtBlick liefert Regelenergie aus Mini-Kraftwerken (WK-intern) - LichtBlick geht den nächsten Schritt auf dem Weg zur dezentralen Energiewende. Als erster Anbieter liefert das Energie- und IT-Unternehmen in dieser Woche aus einem Pool von Mini-Blockheizkraftwerken Energie zur Stabilisierung der Stromnetze. Dazu hat LichtBlick in Kooperation mit den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) ein neues Verfahren entwickelt. So können auch kleine, intelligent vernetzte Kraftwerke an diesem lukrativen Markt teilnehmen. Bisher wird der Regelenergie-Markt von Großkraftwerken dominiert. Im ersten Schritt stellt LichtBlick 400 BHKWs vom Typ ZuhauseKraftwerk für „Sekundärregelleistung“ (SRL) bereit. Gesteuert werden die Anlagen vom Typ ZuhauseKraftwerk über die von LichtBlick entwickelte
Die New Energy Husum 2013 baut ihr Angebot weiter aus Kleinwindanlagen new energy husum 14. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Mit einer Sonderschau zum ökologischen Bauen rückt die New Energy Husum 2013 das Thema Passivhaus in den Mittelpunkt ihres Messegeschehens. Darüber hinaus werden sich vom 21. bis 24. März 2013 erstmals Biokraftstoffhersteller sowie Firmen der Geothermie- und Wasserkraftbranche in der nordfriesischen Stadt vorstellen. Als eine der bedeutendsten Messen im Bereich der erneuerbaren Energien reichen die Themen der New Energy Husum von Kleinwind über Biogas, feste Biomasse, Solarthermie und Photovoltaik bis hin zu Elektromobilität, Energiespeichern und Mini-BHKWs. „Als Leitmesse, die alle erneuerbaren Energien unter einem Dach vereint, freuen wir uns, 2013 ein noch breiteres Spektrum als bisher bieten zu können“, sagt Peter