Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes von Bundesumweltminister Peter Altmaier Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 28. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Hildegard Müller zu den Vorschlägen von Bundesumweltminister Altmaier: Mutige Schritte um finanzielle Belastungen in den Griff zu bekommen Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt in einer ersten Stellungnahme zu den Vorschlägen einer kurzfristigen Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) von Bundesumweltminister Peter Altmaier: "Bundesumweltminister Altmaier ist zu mutigen Schritten bereit, um die finanziellen Belastungen von Haushalten und Wirtschaft durch die Förderung der Erneuerbaren Energien in den Griff zu bekommen. Dies kommt angesichts der sich auch in diesem Jahr abzeichnenden Entwicklungen zum richtigen Zeitpunkt. Die Vorschläge von Bundesminister Altmaier verlangen offensichtlich allen Beteiligten etwas ab und
PNE WIND UK und die schottische Forestry Commission einigen sich bei Windparkprojekten Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - PNE WIND UK, ein Tochterunternehmen der PNE WIND AG, hat einen wichtigen Fortschritt bei der Entwicklung von Windparks zusammen mit der schottischen Forstverwaltung (FCS) erreicht: PNE WIND UK und die schottische Forestry Commission haben sich auf eine rechtliche Rahmendokumentation geeinigt und so die nächste Etappe ihrer gemeinsamen Windparkprojekte eingeleitet. PNE WIND UK war von der FCS als bevorzugter Partner für die Erkundung und Entwicklung von Windparkflächen in Zentralschottland ausgewählt worden. Erster Schritt in dieser Zusammenarbeit war die Auswahl besonders gut geeigneter Flächen. Aufgrund der Vereinbarung, die beide Parteien getroffen haben, kann PNE WIND UK mit der Entwicklung seiner Standorte in
Kompetenz: Repowering von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 28. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Scholz-Gruppe stellt sich ab sofort der Verantwortung neuer Herausforderungen des Energiemarktes. Im Zuge des Repowering ist es notwendig, die ersten Windenergieanlagen zu verschrotten und durch neue energieeffizientere Anlagen zu ersetzen. Bereits im Dezember wurden am Standort Kirchheilingen, Thüringen, drei Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von 6 MW durch die Scholz Recycling AG & Co.KG (SRAG) zurückgebaut. Nach Auskunft des zuständigen Projektleiters Lutz Gutzmann wurden zunächst mit Hilfe eines 500-t- und 160-t-Autokrans die Flügel einzeln demontiert und abtransportiert. Anschließend wurden die Nabe und die Gondel demontiert, wobei die Gondel allein ein Gewicht von 68 t aufgewiesen hat und auf einer Höhe
Vom (K)althaus zum Energiesparhaus bei der Hessischen Energiespar-Aktion Erneuerbare & Ökologie Hessen Technik 28. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Vortrag: "Vom (K)althaus zum Energiesparhaus" von Werner Eicke-Hennig, dem Leiter der "Hessischen Energiespar-Aktion", ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, findet in 36088 Hünfeld statt. Stefan Baumgart, Privatkundenberater der VR Bank Nordrhön eG hieß die zahlreichen Besucher willkommen und wies darauf hin, dass das Thema "Energiesparen" das Thema Nr. 1 bei den wohnwirtschaftlichen Investitionen ist. "Es geht nicht mehr nur darum, wo geht die Wärmeenergie aufgrund schlechter Fensterwerte oder Dämmeigenschaften hin und wie hoch sind die Wärmeverluste? Sondern primär auch darum, wie "kostensparend und effizient" kann heute energie in den eigenen vier Wänden produziert werden." Dipl.-Ing. Werner
juwi präsentiert -Home Power- auf der Fachmesse -enertec- in Leipzig Dezentrale Energien Solarenergie Technik 28. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - juwi sorgt mit seiner „Home Power“ für Sonnenstrom rund um die Uhr Der Spezialist für erneuerbare Energien mit Niederlassung in Brandis präsentiert auf der „enertec“ in Leipzig seinen neuen Batteriespeicher Die Energiewende findet in den Regionen statt. Das hat die Wörrstädter juwi-Gruppe als eines der ersten Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien erkannt und konsequent umgesetzt. „Mit unserer Niederlassung in Brandis sind wir auch in Mitteldeutschland fest verankert“, sagt Karsten Tietz, juwi-Regionalleiter für Sachsen und Thüringen. Da ist es fast schon selbstverständlich, dass juwi auch auf der Fachmesse „enertec“, die vom 29. bis 31. Januar in Leipzig stattfindet, mit