Studie zu Hindernissen von Photovoltaik in den Vereinigten Arabischen Emiraten veröffentlicht Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 15. November 2012 Werbung (WK-intern) - Solar Industry Summit – Middle East 2012: Naher Osten wird zu relevantem Solarmarkt Berlin, Dubai - Die größte Herausforderung für die Entwicklung des Solarmarktes in den Vereinigten Arabischen Emiraten sehen Experten in einer fehlenden Einspeisevergütung sowie einem mangelnden rechtlichen Rahmen. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie zu den Hindernissen der breiten Anwendung erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie, in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Ergebnisse wurden erstmalig auf der Konferenz „Solar Industry Summit – Middle East 2012“ präsentiert, die am 14. November 2012 in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfand. Die Untersuchung wurde von der Emirates Solar Industry Association
20.000ste Windenergieanlage von GE installiert Produkte Windenergie Wirtschaft 15. November 2012 Werbung (WK-intern) - GE feiert Installation der 20.000sten Windenergieanlage; Technologie, Projektumsetzung sowie moderne Analyseverfahren machen den Unterschied Technologische Entwicklung macht Wind zu etabliertem Energieerzeuger Modernes Logistiknetzwerk ermöglicht GE Spitzenleistungen beim Umsetzen von Projekten Globales Servicenetzwerk und Datenüberwachung sichern die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Windenergie Salzbergen - Mit seinem 10-jährigen Bestehen in der Windindustrie feiert GE (NYSE: GE) heute zugleich die Installation seiner 20.000sten Windenergieanlage. Insgesamt verfügen GEs Anlagen über genügend Kapazität, um Weltmetropolen wie Hong Kong und London zusammen ein ganzes Jahr lang mit Strom zu versorgen. „Ohne unsere Entwicklungspartner hätten wir diesen Meilenstein nicht erreichen können,” betonte Vic Abate, Vice President für das Erneuerbare-Energien-Geschäft von GE.
SolarWorld AG leidet unter Ergebnisbelastung aufgrund des anhaltenden Preisrückgangs Mitteilungen Solarenergie 15. November 2012 Werbung (WK-news) - SolarWorld AG veröffentlicht Geschäftszahlen zum 3. Quartal Deutliche Ergebnisbelastung aufgrund des anhaltenden Preisrückgangs Absatzmenge von Modulen und Bausätzen steigt auf 431 MW Konzernumsatz fällt aufgrund des anhaltenden Preisdrucks unter Vorjahresniveau auf 468,9 Mio. € Operatives Ergebnis ist negativ bei -189,6 Mio. € Konzern weitet Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit aus In den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 steigerte die SolarWorld AG ihren konzernweiten Absatz von Modulen und Bausätzen im Segment Handel um 13,3 Prozent auf 431 (Q1-Q3 2011: 381) MW, konnte aber aufgrund der Marktverwerfungen ihre Umsatzziele nicht erreichen. Im 3. Quartal ist keine Belebung der Nachfrage im privaten Aufdachsegment in Deutschland eingetreten. Die
Marktreport Marokko – Ausbau der netzgebundenen Photovoltaik in Marokko Behörden-Mitteilungen Solarenergie 15. November 2012 Werbung (WK-intern) - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) den Marktreport Marokko – Photovoltaik veröffentlicht. Durch den von der marokkanischen Regierung 2009 lancierten Marokkanischen Solarplan, die Deutsch-Marokkanische Energiepartnerschaft sowie die DESERTEC-Initiative ist Marokko ins Zentrum des internationalen Interesses gerückt. Hohe Sonneneinstrahlungswerte, ein stetiges Wirtschaftswachstum und das politische Interesse an der Solarenergie zum Abbau der fossilen Energie-Import-Abhängigkeit sind gute Vorzeichen für den Ausbau der netzgebundenen Photovoltaik in Marokko. Bislang sind ca. 14 MW an PV-Kapazität installiert, vorrangig im Off-grid Bereich. Der 2009 formulierte Marokkanische Solarplan soll nun bis 2020 insgesamt
Hohe Rotorblattqualität, erstmals kommen Karbonfasern zum Einsatz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. November 2012 Werbung (WK-intern) - Detaillierte Prozesskontrolle sichert hohe Rotorblattqualität der N117/2400-Anlagen Hamburg - Seit Anfang September errichtet Nordex im US-Landkreis Gratiot, Michigan, den zurzeit größten Windpark mit den speziell für IEC-3-Standorte entwickelten N117/2400-Serienanlagen. Um je vier Großturbinen wächst das „Beebe Renewable Energy“-Projekt wöchentlich. Die erste N117/2400 wurde hier am 27. September errichtet, und trotz starken Windes stehen heute bereits 17 von insgesamt 34 geplanten Anlagen. Das besondere an dem Projekt: Neben dem Start der Serienproduktion der N117/2400-Turbine im US-Werk in Jonesboro, ist mit „Beebe“ auch die Serienproduktion für das Rotorblatt NR58,5 angelaufen. Hier kommen erstmals Karbonfasern zum Einsatz. Dieses Material ist leichter und dabei steifer