CIGS-Großaufträge: Hightech-Maschinenbauer Manz strebt Umsatz- und Ertragswachstum an Mitteilungen Solarenergie Technik 12. August 2017 Werbung Manz AG veröffentlicht Bericht über das erste Halbjahr 2017 Umsatz mit 120 Mio. EUR etwa auf Vorjahresniveau EBIT mit 7,0 Mio. EUR und EBITDA mit 12,4 Mio. EUR deutlich verbessert Realisierung der CIGS-Großaufträge im Juni 2017 erfolgreich gestartet Vorstand bestätigt Prognose für das Gesamtjahr 2017 (WK-intern) - Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Solar“, „Electronics“ und „Energy Storage“, veröffentlicht heute den Finanzbericht zum ersten Halbjahr 2017. In den ersten sechs Monaten war ein wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens darauf gerichtet, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung der CIGS-Großaufträge mit einem Gesamtvolumen von 263 Mio. EUR zu schaffen. Nach Erteilung aller
Vestas veröffentlicht Finanzbericht 2015 und Outlook 2016 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 20169. Februar 2016 Werbung Der Umsatz wird voraussichtlich mindestens EUR 9 Mrd. einschließlich Serviceerlöse sein (WK-intern) - Vestas erwartet eine EBIT-Marge von mindestens 11 Prozent Revenue is expected to be minimum EUR 9bn including service revenue, which is expected to grow. Vestas expects to achieve an EBIT margin before special items of minimum 11 percent with the service EBIT margin remaining stable. Total investments are expected to amount to approx EUR 500m (incl. the acquisition of Availon Holding GmbH), and the free cash flow is expected to be minimum EUR 600m (incl. the acquisition of Availon Holding GmbH) in 2016. Outlook 2016 - Revenue (bnEUR) min. 9 - EBIT margin before
Manz AG veröffentlicht Halbjahres-Bericht 2015 Mitteilungen Solarenergie Technik 11. August 2015 Werbung Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr 2015 maßgeblich durch Auftragsstornierung und -verschiebungen geprägt (WK-intern) - Deutlich verbessertes EBITDA im zweiten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorquartal Positive Signale in allen Geschäftsbereichen lassen besseres zweites Halbjahr erwarten Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Electronics“, „Solar“ und „Energy Storage“, veröffentlicht heute den Finanzbericht zum ersten Halbjahr 2015. Dabei stellten Verzögerungen beim Auftragseingang sowie eine Auftragsstornierung und deren Auswirkung auf erwartete Folgeaufträge hohe Anforderungen an die unternehmerische Flexibilität der Manz AG. Umsatz und Ergebnis der ersten sechs Monate zeigen sich maßgeblich durch diese Faktoren beeinflusst, wenngleich deren Effekte
Windpark-Projektierer veröffentlicht Finanzbericht mit Wachstumspotenzial Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2013 Werbung PNE WIND AG legt Bilanz der ersten drei Quartale vor (WK-intern) - Cuxhaven – Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2013 waren für die PNE WIND AG von entscheidenden operativen Weichenstellungen geprägt. Das ergibt sich aus dem heute veröffentlichten Finanzbericht über die ersten neun Monate 2013. In diesem Zeitraum setzte der Windpark-Projektierer nicht nur die bisher größte Kapitalmaßnahme der Unternehmensgeschichte (Bond mit 100 Mio. Euro) erfolgreich um, sondern legte mit der Übernahme von rund 83 Prozent an der ebenfalls in der Windpark-Projektierung tätigen WKN AG auch das Fundament für erhebliche künftige Wachstumsmöglichkeiten. Die PNE WIND-Gruppe stößt damit in eine neue Unternehmensgröße
SolarWorld AG leidet unter Ergebnisbelastung aufgrund des anhaltenden Preisrückgangs Mitteilungen Solarenergie 15. November 2012 Werbung (WK-news) - SolarWorld AG veröffentlicht Geschäftszahlen zum 3. Quartal Deutliche Ergebnisbelastung aufgrund des anhaltenden Preisrückgangs Absatzmenge von Modulen und Bausätzen steigt auf 431 MW Konzernumsatz fällt aufgrund des anhaltenden Preisdrucks unter Vorjahresniveau auf 468,9 Mio. € Operatives Ergebnis ist negativ bei -189,6 Mio. € Konzern weitet Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit aus In den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 steigerte die SolarWorld AG ihren konzernweiten Absatz von Modulen und Bausätzen im Segment Handel um 13,3 Prozent auf 431 (Q1-Q3 2011: 381) MW, konnte aber aufgrund der Marktverwerfungen ihre Umsatzziele nicht erreichen. Im 3. Quartal ist keine Belebung der Nachfrage im privaten Aufdachsegment in Deutschland eingetreten. Die